Xiaomi Erreicht Platz 3 im Chinesischen Tablet-Markt mit 56,8% Wachstum
Xiaomi hat im ersten Quartal 2025 den dritten Platz im wachsenden chinesischen Tablet-Markt erobert. Dies gelang dank eines beeindruckenden Wachstums von 56,8 % bei den Lieferungen, insbesondere durch die erfolgreiche Xiaomi Pad 7-Serie. Mit Innovationen wie der WinPlay Engine bieten Xiaomi-Tablets eine nahezu computerähnliche Erfahrung, die sowohl Produktivität als auch Unterhaltung neu definiert.

Chinas Tablet-Markt Erlebt Starkes Wachstum
Laut dem aktuellen IDC-Bericht erlebte Chinas Tablet-Markt im ersten Quartal 2025 eine bemerkenswerte Erholung. Die Lieferungen erreichten 8,52 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 19,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum wurde durch ein nationales Subventionsprogramm gefördert, das einen 15 %igen Rabatt auf Elektronikartikel unter 6.000 Yuan (ca. 820 USD) bietet. Huawei führt den Markt mit 34,5 %, gefolgt von Apple mit 22,5 %. Xiaomi sicherte sich mit einem Marktanteil von 16,8 % den dritten Platz und überholte Lenovo und Honor.
Xiaomis Beeindruckende Leistung
Das Wachstum von Xiaomi von 56,8 % bei den Lieferungen ist das höchste unter den Top-Five-Marken. Die Beliebtheit der Xiaomi Pad 7-Serie, die im vierten Quartal 2024 auf den Markt kam, treibt diesen Erfolg an. Die Modelle Pad 7 und Pad 7 Pro bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind besonders für preissensible Verbraucher attraktiv. Canalys berichtet zudem, dass Xiaomi bis 2025 aggressive Expansionspläne hat, um 20.000 Einzelhandelsgeschäfte in China zu erreichen.
Xiaomi Pad 7-Serie: Ein Wendepunkt
Die Xiaomi Pad 7-Serie spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Das Pad 7 Pro beeindruckt mit einem 12,4-Zoll 144Hz-Display, dem Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor und HyperOS 2.0, basierend auf Android 15. Diese Kombination sorgt für eine nahtlose Leistung bei Spielen und produktiven Anwendungen. Das kommende Pad 7 Ultra wird mit 120W Schnellladung und einem 14-Zoll OLED-Display aufwarten und zielt auf Profis und Gamer ab.
Auf Dem Weg Zu Einer Vollständigen Computererfahrung
Xiaomi setzt neue Maßstäbe mit Innovationen wie der WinPlay Engine, die im Pad 6S Pro eingeführt wurde. Diese Funktion ermöglicht es Tablets, Windows-Spiele lokal auszuführen und unterstützt Plattformen wie Steam sowie Peripheriegeräte wie Xbox-Controller. Das Pad 7 Ultra wird diese Funktionalität weiter verbessern und Tablets als Laptop-Alternativen positionieren. HyperOS 2.2 optimiert zudem das Multitasking und bietet PC-ähnliches Fenster-Management.
Wettbewerbslandschaft und Zukunftsausblick
Trotz der Dominanz von Huawei und Apples Premium-iPad-Reihe positioniert sich Xiaomi durch Innovation und Erschwinglichkeit als starker Mitbewerber. IDC prognostiziert ein weiteres Marktwachstum in 2025, angetrieben durch Subventionen und sich entwickelnde Nutzungsmöglichkeiten. Xiaomis Pläne zur globalen Expansion und zur Verbesserung der Einzelhandelspräsenz deuten auf eine vielversprechende Zukunft hin.
Warum Xiaomi-Tablets Herausragen
- Erschwinglichkeit: Preise unter 6.000 Yuan, förderfähig für Subventionen.
- Leistung: Hochwertige Spezifikationen wie Snapdragon 8 Gen 3 und 120W Laden.
- Vielseitigkeit: WinPlay Engine für Gaming und HyperOS für Produktivität.
- Ökosystem: Nahtlose Integration mit Xiaomis AIoT- und Mobilitätsprodukten.
Fazit: Xiaomis Tablet-Revolution
Xiaomis Aufstieg auf Platz drei im chinesischen Tablet-Markt zeigt die Fähigkeit, Innovation, Erschwinglichkeit und strategische Expansion zu kombinieren. Mit der Pad 7-Serie und dem bevorstehenden Pad 7 Ultra definiert Xiaomi nicht nur den Wettbewerb neu, sondern bietet auch eine nahezu PC-ähnliche Erfahrung für Arbeit und Freizeit.
XiaomiWelt verkauft oder vertreibt keine Produkte.
Tags: Xiaomi, Pad 7-Serie, Pad 7 Ultra, China Tablet-Markt, HyperOS, WinPlay Engine