HyperOS 2.2: Xiaomi bringt frischen Wind auf über 30 Geräte – Was sich wirklich ändert

0

Xiaomi ist bekannt dafür, seine Nutzergemeinschaft aktiv in die Weiterentwicklung seiner Produkte einzubinden. Mit der angekündigten Auslieferung von HyperOS 2.2 für mehr als 30 Geräte der Marken Xiaomi, Redmi und POCO in den kommenden Wochen unterstreicht der Hersteller erneut seinen Anspruch, ein flüssiges, integriertes und zukunftsorientiertes Nutzererlebnis zu schaffen. Diese Iteration, basierend auf dem Fundament von Android 15, verspricht nicht nur Optimierungen, sondern auch spürbare Neuerungen, die den Alltag mit den Geräten von Xiaomi bereichern sollen. Wir haben uns die Details genauer angesehen, was HyperOS 2.2 für Sie bereithält.

Die Erwartungshaltung ist hoch, und das aus gutem Grund. HyperOS wurde als Nachfolger von MIUI mit dem Ziel konzipiert, eine nahtlose Verbindung zwischen verschiedenen Xiaomi-Geräten zu ermöglichen und gleichzeitig die Leistung sowie die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. HyperOS 2.2 baut auf diesen Säulen auf und bringt laut ersten Informationen eine Reihe von Verbesserungen mit sich, die von optimierter Performance bis hin zu erweiterten Kamerafunktionen reichen.

Was ist HyperOS 2.2 und ab wann ist es verfügbar?

HyperOS 2.2 stellt die jüngste Evolutionsstufe von Xiaomis proprietärem Betriebssystem dar, das weiterhin auf Googles Android 15 aufbaut. Diese Version verfeinert und erweitert die Funktionalitäten, die bereits in HyperOS 2.0 und 2.1 eingeführt wurden. Ursprünglich wurde mit ersten Testläufen im Februar 2025 gerechnet, mit einer globalen Auslieferung, die für April oder Mai 2025 anberaumt war, während China bereits im März erste Varianten erhalten sollte. Aktuell deuten jedoch verstärkte Meldungen und Gerüchte darauf hin, dass Xiaomi den Ausrollungsprozess beschleunigt hat. Mehr als 30 Modelle sollen nun innerhalb der nächsten zwei Wochen das Update erhalten. Dies ist eine erfreuliche Nachricht für alle, die auf die neuesten Features und Verbesserungen warten.

HyperOS 2.2

Welche Geräte erhalten das HyperOS 2.2 Update?

Xiaomi hat eine breite Palette von Geräten für das HyperOS 2.2 Update vorgesehen, was die umfassende Strategie des Unternehmens widerspiegelt, die Nutzerbasis auf dem neuesten Stand zu halten. Von den neuesten Flaggschiffen bis hin zu bewährten Mittelklasse-Modellen sind zahlreiche Geräte betroffen.

Die folgenden Modelle gehören zu den ersten, die das Update erhalten sollen:

Xiaomi

  • Xiaomi 15, Xiaomi 15 Pro, Xiaomi 15 Ultra
  • Xiaomi 14, Xiaomi 14 Pro, Xiaomi 14 Ultra
  • Xiaomi 12, Xiaomi 12 Pro, Xiaomi 12S Pro
  • Xiaomi 13 Serie
  • Xiaomi MIX Flip
  • Xiaomi Pad 6S Pro 12.4
  • Xiaomi Pad 7 Pro

Redmi

  • Redmi K80 Serie
  • Redmi K70 Ultra
  • Redmi K60 Pro
  • Redmi Note 13 Serie
  • Redmi 12
  • Redmi 14

POCO

  • POCO F6
  • POCO X6 Pro
  • POCO M6 Pro
  • POCO C75

Diese Liste ist als vorläufig zu betrachten. Es ist durchaus möglich, dass Xiaomi nach dem chinesischen Neujahrsfest weitere Geräte in die Ausrollungspläne aufnimmt. Nutzer können die Verfügbarkeit des Updates direkt auf ihrem Gerät prüfen, indem sie den Pfad Einstellungen > Über das Telefon > Systemaktualisierung navigieren. Sollte Ihr Modell aktuell nicht aufgeführt sein, besteht die Möglichkeit, dass es in späteren Wellen bedacht wird, insbesondere wenn es sich um ein neueres Gerät handelt.

Die Neuerungen in HyperOS 2.2: Was erwartet uns?

HyperOS 2.2 versteht sich nicht als radikale Neuentwicklung, sondern vielmehr als eine iterative Weiterentwicklung, die bestehende Funktionalitäten verfeinert und signifikante Verbesserungen mitbringt. Die folgenden Punkte fassen die wichtigsten Änderungen zusammen:

1. Optimierte Systemleistung

Ein zentraler Fokus von HyperOS 2.2 liegt auf der Steigerung der Systemeffizienz. Dies äußert sich in flüssigeren Animationen, kürzeren Ladezeiten von Apps und einer verbesserten Speicherverwaltung, was besonders im Multitasking-Betrieb spürbar sein dürfte. Erste Tests auf Geräten wie dem Xiaomi 15 Pro und dem POCO X7 deuten auf eine Leistungssteigerung von bis zu 33 % bei der Datenübertragung hin, die durch die weiterentwickelte HyperConnect-Technologie ermöglicht wird. Diese Verbesserungen tragen maßgeblich zu einem insgesamt reaktionsschnelleren und angenehmeren Nutzererlebnis bei.

2. Kameraverbesserungen mit Camera 6.0

Fotografie-Enthusiasten dürfen sich auf die neue Version der Kamera-App freuen. Camera 6.0 integriert fortschrittliche KI-Werkzeuge, die das Bearbeiten von Fotos revolutionieren. Dazu gehören Funktionen wie das Entfernen unerwünschter Objekte, das intelligente Erweitern von Bildhintergründen und allgemeine Verbesserungen der Bildqualität. Diese Tools sind besonders wertvoll für Content Creators, die ihre Inhalte für Plattformen wie YouTube oder Instagram aufbereiten. Die Beta-Version von Camera 6.0 soll Ende März für ausgewählte Geräte verfügbar sein.

3. Erweiterte Personalisierungsoptionen

Xiaomi erweitert die Möglichkeiten zur individuellen Anpassung des Betriebssystems. HyperOS 2.2 führt neue, dynamische Hintergrundbilder ein, die bequem aus dem Theme Store heruntergeladen werden können. Auch die Animationen auf dem Sperrbildschirm erhalten ein optisches Update mit einem Design, das sich an östlichen Ästhetik-Prinzipien orientiert. Die Benutzeroberfläche selbst wurde weiter poliert, um sanftere Übergänge und eine harmonischere Darstellung zu gewährleisten. Nutzer in Indien müssen beachten, dass sie Video-Hintergründe gegebenenfalls manuell über die Galerie oder den Dateimanager aktivieren müssen.

4. Star Networkless – Kommunikation ohne Netz

Eine besonders interessante Neuerung ist die Einführung von Star Networkless. Diese Funktion ermöglicht die Kommunikation über kurze Distanzen, ohne dass eine aktive Mobilfunkverbindung oder ein WLAN-Netzwerk erforderlich ist. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Vernetzung in abgelegenen Gebieten oder bei Ausfällen der herkömmlichen Infrastruktur. Nachdem die Funktion bereits im Januar 2025 in China eingeführt wurde, soll sie mit HyperOS 2.2 auch global zugänglich gemacht werden.

5. Optimierte Akkulaufzeit

Frühe Berichte von Beta-Testern legen nahe, dass HyperOS 2.2 die Energieverwaltung deutlich verbessert. Insbesondere die Handhabung von Hintergrundprozessen soll effizienter gestaltet sein, was zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs und somit zu einer längeren Akkulaufzeit führt. Dies könnte eine Antwort auf frühere Kritikpunkte bezüglich des Akkuverbrauchs in HyperOS 2.0 sein, die bereits im Mai 2025 für die meisten Geräte adressiert wurde.

6. Verbesserte Integration in das Xiaomi-Ökosystem

HyperOS 2.2 stärkt die Konnektivität zwischen den verschiedenen Geräten von Xiaomi. Das reibungslose Übertragen von Dateien, Apps und sogar Anrufen zwischen Smartphones, Tablets und Wearables wie der Xiaomi Watch S4 oder der Mi Band 9 Pro wird weiter optimiert. Dies schafft ein nahtloseres und vernetzteres Nutzererlebnis über alle Geräte hinweg.

Warum ein Update auf HyperOS 2.2 ratsam ist

HyperOS 2.2 ist mehr als nur ein Software-Update; es ist ein Schritt in Richtung einer intelligenteren und stärker vernetzten Nutzererfahrung. Die Verbesserungen in den Bereichen Leistung und Kamera, gepaart mit neuen Personalisierungsoptionen, positionieren Xiaomi gut im Wettbewerb mit anderen Herstellern wie Samsung mit One UI 7 oder OnePlus mit OxygenOS 15. Insbesondere die Fokussierung auf das Ökosystem und zugängliche KI-Tools sind klare Stärken.

Es gab zwar Berichte über Verzögerungen im globalen Rollout, insbesondere für Modelle wie das POCO X6 Pro und F6, die auf HyperOS 2.0 warteten, doch die beschleunigte Auslieferung von HyperOS 2.2 scheint ein klares Signal zu sein, dass Xiaomi die Bedürfnisse seiner Nutzer ernst nimmt.

Was tun, wenn mein Gerät kein HyperOS 2.2 erhält?

Sollte Ihr Gerät, beispielsweise aus der Xiaomi 11 Serie, dem Redmi Note 11 oder dem POCO X5, nicht auf der Liste der unterstützten Modelle erscheinen, bedeutet dies in der Regel, dass es das Ende seines Software-Support-Zyklus erreicht hat. Diese Modelle werden voraussichtlich bei HyperOS 1.0 oder 2.0 verbleiben und nur noch Sicherheitsupdates erhalten. Um die neuesten Funktionen und die verbesserte Leistung von HyperOS 2.2 nutzen zu können, wäre in diesem Fall ein Upgrade auf ein neueres Modell die beste Option.

Vorbereitung auf die HyperOS 2.2 Aktualisierung

Damit der Update-Prozess reibungslos verläuft, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  • Verfügbarkeit prüfen: Navigieren Sie zu Einstellungen > Über das Telefon > Systemaktualisierung, um nach der neuesten Version zu suchen.
  • Speicherplatz freigeben: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät mindestens 4-5 GB freier Speicherplatz für die Installation des Updates vorhanden sind.
  • Datensicherung durchführen: Obwohl Over-the-Air-Updates (OTA) in der Regel sicher sind, ist es immer ratsam, wichtige Daten vor größeren Systemänderungen zu sichern.
  • Informiert bleiben: Verfolgen Sie Meldungen auf Tech-Blogs wie XiaomiTime oder der offiziellen Xiaomi-Community, um Informationen über den regionalen Rollout-Status zu erhalten.

Fazit: HyperOS 2.2 – Ein Schritt nach vorn für die Xiaomi-Familie

Mit HyperOS 2.2 bekräftigt Xiaomi seine Verpflichtung, ein schnelles, personalisierbares und vernetztes Betriebssystem anzubieten. Die Tatsache, dass über 30 Geräte in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum bedacht werden, ist eine hervorragende Nachricht für die globale Xiaomi-, Redmi- und POCO-Nutzergemeinschaft. Die versprochenen Verbesserungen von der Kamera bis zur Energieeffizienz machen HyperOS 2.2 zu einem attraktiven Update, das die Geräteerfahrung spürbar auffrischen dürfte. Es bleibt abzuwarten, wie sich die finalen Versionen in der Praxis schlagen werden, doch die Richtung stimmt.

Welche Geräte sind in Ihrer Region bereits aktualisiert worden? Welche Funktion von HyperOS 2.2 begeistert Sie am meisten? Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren!


Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert