Poco F7 Ultra vs. Poco F7 Pro: Der ultimative Vergleich
Entdecken Sie die neuesten Smartphones von Poco, die F7 Ultra und F7 Pro. Diese Modelle bieten beeindruckende Leistung zu einem attraktiven Preis. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Geräte hinsichtlich Design, Spezifikationen und Kamerafunktionen. Damit helfen wir Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Einleitung
Die Poco F7 Ultra und Poco F7 Pro setzen neue Maßstäbe in der F-Serie von Poco. Beide Smartphones richten sich an Nutzer, die Wert auf Leistung und innovative Funktionen legen. Hier erfahren Sie, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Technische Daten im Überblick
Merkmale | Poco F7 Ultra | Poco F7 Pro |
---|---|---|
Preis | 756,00 € | 629,00 € |
Erscheinungsdatum | März 2025 | März 2025 |
Gewicht | 212 g | 206 g |
Displaygröße | 6,67 Zoll | 6,67 Zoll |
Akku | 5300 mAh | 6000 mAh |
Design und Verarbeitung
Beide Modelle präsentieren sich in einem eleganten Bar-Design. Der Poco F7 Ultra misst 160,3 x 75 x 8,4 mm und ist mit einem IP68-Zertifikat ausgestattet, was ihn staub- und wasserdicht macht. Der Poco F7 Pro ist etwas leichter und dünner mit 160,3 x 75 x 8,1 mm, jedoch ohne Wasserresistenz.
Display-Technologie
Beide Smartphones nutzen ein AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1440 x 3200 Pixeln. Sie bieten lebendige Farben und eine hohe Pixeldichte von etwa 526 ppi. Zudem unterstützen beide Modelle Dolby Vision und HDR10+, was das Multimedia-Erlebnis erheblich verbessert.
Leistung und Hardware
Poco F7 Ultra
- CPU: Octa-Core (2×4.32 GHz Oryon V2 Phoenix L + 6×3.53 GHz Oryon V2 Phoenix M)
- RAM: 12 GB oder 16 GB
- Interner Speicher: 256 GB oder 512 GB
- GPU: Adreno 830
Poco F7 Pro
- CPU: Octa-Core (1×3.3 GHz Cortex-X4 + 3×3.2 GHz Cortex-A720 + 2×3.0 GHz Cortex-A720 + 2×2.3 GHz Cortex-A520)
- RAM: 12 GB
- Interner Speicher: 256 GB oder 512 GB
- GPU: Adreno 750
Beide Modelle laufen mit Android 15 und der HyperOS 2 Benutzeroberfläche. Diese Kombination sorgt für eine flüssige Benutzererfahrung.
Kamerasystem im Vergleich
Poco F7 Ultra
- Hauptkamera: 50 MP (Weitwinkel) + 50 MP (Telefoto) + 32 MP (Ultrawide)
- Videoaufnahme: 8K@24fps, 4K@60fps
- Frontkamera: 32 MP
Poco F7 Pro
- Hauptkamera: 50 MP (Weitwinkel) + 8 MP (Ultrawide)
- Videoaufnahme: 8K@24fps, 4K@60fps
- Frontkamera: 20 MP
Die Kamera des Poco F7 Ultra bietet mehr Flexibilität durch zusätzliche Telefoto- und Ultrawide-Objektive. Dies macht es zur besseren Wahl für Fotografie-Enthusiasten.
Akkuleistung und Ladeoptionen
Modell | Akku-Kapazität | Schnellladung |
---|---|---|
Poco F7 Ultra | 5300 mAh | 120W (100% in 34 Min) |
Poco F7 Pro | 6000 mAh | 90W (100% in 37 Min) |
Der Poco F7 Ultra bietet eine schnellere Ladeoption, während der Poco F7 Pro mit einer größeren Akkukapazität punktet. Beide Geräte sind jedoch nicht mit kabellosem Laden ausgestattet.
Fazit: Welches Modell sollten Sie wählen?
Die Wahl zwischen dem Poco F7 Ultra und dem Poco F7 Pro hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie Wert auf eine vielseitige Kamera und schnelle Ladezeiten legen, ist der Poco F7 Ultra die bessere Wahl. Der Poco F7 Pro hingegen bietet eine längere Akkulaufzeit und ist etwas günstiger.
Zusammenfassung
- Poco F7 Ultra: Ideal für Nutzer, die eine starke Kamera und schnellere Ladezeiten suchen.
- Poco F7 Pro: Bietet eine bessere Akkulaufzeit und ist budgetfreundlicher.
Poco F7 Ultra vs. Poco F7 Pro: Welches Smartphone ist besser?
Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Beide Modelle überzeugen mit leistungsstarker Hardware und einem ansprechenden Design.
XiaomiWelt verkauft oder vertreibt keine Produkte.
Tags: Poco F7 Ultra, Poco F7 Pro, Xiaomi, Redmi, Poco, Smartphones
1 thought on “Poco F7 Ultra vs. Poco F7 Pro: Der ultimative Vergleich”