Redmi 15C: Alle Specs & Preise geleakt – Lohnt sich das?

0

Redmi 15C: Xiaomis nächste Mittelklasse-Rakete? Preis und Specs geleakt!

Xiaomi ist bekannt dafür, den Markt mit attraktiven Smartphones für jedes Budget zu überfluten. Nun steht mit dem Redmi 15C ein neues Modell in den Startlöchern, das laut ersten Leaks von Online-Händlern und Social-Media-Posts das Potenzial hat, die Mittelklasse aufzumischen. Was erwartet uns mit dem Nachfolger des beliebten Redmi 14C? Wir haben die spannendsten Informationen zu Preis, Leistung und Design für euch zusammengetragen.

Redmi 15C: Ein Blick auf die technischen Daten

Xiaomi scheint mit dem Redmi 15C zwei Varianten auf den Markt zu bringen: eine 4G- und eine 5G-fähige Version. Diese Aufteilung ermöglicht es, verschiedene Preissegmente abzudecken und die Zielgruppe gezielt anzusprechen.

Display: Groß, hell und flüssig

Redmi 15C

Die Displaygröße variiert leicht zwischen den beiden Modellen. Während die 4G-Variante mit einem großzügigen 6,9 Zoll IPS LCD Panel punkten soll, das eine HD+-Auflösung (720 x 1640 Pixel) und eine beeindruckende Bildwiederholrate von 120 Hz bietet, setzt die 5G-Version auf ein 6,78 Zoll IPS LCD Display. Auch hier wird eine HD+-Auflösung (720 x 1600 Pixel) mit einer Pixeldichte von 260 ppi genannt. Beide Displays sollen mit einem dezenten Notch im Tropfendesign und einem hohen Screen-to-Body-Verhältnis von 83,7% überzeugen, was für ein immersives Seherlebnis sorgt.

Leistung unter der Haube: MediaTek Dominiert

Der Prozessor ist oft das Herzstück eines Smartphones und hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Varianten:

VarianteProzessorFertigungsprozessKerne & Taktung
4GMediaTek Helio G81 Ultra12 nmOcta-Core bis 2.0 GHz
5GMediaTek Dimensity 82006 nmOcta-Core (mehr Info fehlt)

Während der Helio G81 Ultra in der 4G-Version solide Leistung für alltägliche Aufgaben und moderates Multitasking verspricht, positioniert der leistungsstärkere MediaTek Dimensity 8200 die 5G-Variante klar in Richtung anspruchsvollerer Anwendungen und Spiele, gepaart mit den Vorteilen der 5G-Konnektivität.

Speicher und RAM: Viel Platz für eure Daten

Xiaomi spendiert dem Redmi 15C großzügige Speicheroptionen, um den Bedürfnissen moderner Nutzer gerecht zu werden:

  • 4G-Variante: Wahlweise 4 GB oder 6 GB RAM kombiniert mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher, der zusätzlich per microSD-Karte erweiterbar ist.
  • 5G-Variante: Hier sind 8 GB RAM und 128 GB interner Speicher vorgesehen, ebenfalls erweiterbar.

Diese Konfigurationen bieten genügend Spielraum für Apps, Fotos und Videos.

Kameras: Für Schnappschüsse und mehr

Die Kamera-Setups variieren ebenfalls zwischen den Modellen, wobei beide auf eine Dual-Kamera-Konfiguration auf der Rückseite setzen:

Redmi 15C

  • 4G-Variante:
    Eine 50 MP Hauptkamera gepaart mit einem 2 MP Tiefensensor für Porträtaufnahmen. Videos können in 1080p aufgenommen werden. Die Frontkamera löst mit 13 MP auf.
  • 5G-Variante:
    Hier dürfen wir uns auf ein 64 MP Hauptsensor und einen 8 MP Sekundärsensor freuen. Die Selfie-Kamera ist mit 16 MP ausgestattet, was für detailreiche Selbstporträts und klare Videotelefonate sorgen dürfte.

Akku und Laden: Ausdauer im Fokus

Xiaomi hat die Akkulaufzeit traditionell im Blick, und das Redmi 15C scheint da keine Ausnahme zu bilden:

  • 4G-Variante:
    Ein massiver 6000 mAh Akku, der mit 33W Schnellladen unterstützt wird. Es wird erwartet, dass er auch nach 1000 Ladezyklen noch 80% seiner Kapazität behält, was für eine gute Langlebigkeit spricht.
  • 5G-Variante:
    Hier wird ein 5500 mAh Akku mit 25W oder 33W Schnellladen vermutet, je nach Quelle.

Software und weitere Features

Beide Modelle sollen mit dem aktuellen Android 14 und Xiaomis hauseigener Benutzeroberfläche HyperOS laufen. Die 5G-Variante könnte je nach Region auch mit Android 13 und HyperOS 2 ausgeliefert werden. Zu den weiteren Features gehören ein seitlicher Fingerabdrucksensor, NFC für kontaktloses Bezahlen, eine IP64-Zertifizierung gegen Staub und Spritzwasser, ein USB-C-Anschluss, ein 3,5-mm-Klinkenanschluss und Dual-SIM-Unterstützung. Die 5G-Variante bietet zusätzlich die wichtigen 5G SA/NSA-Standards für zukunftssichere Konnektivität. Eine breite Farbpalette, darunter Midnight Black, Sage Green und Dreamy Purple, wird erwartet.

Preis und Verfügbarkeit: Attraktiv kalkuliert

Die Leaks deuten auf äußerst wettbewerbsfähige Preise hin:

  • Europa: Die 4G-Variante soll ab ca. 133,90 € (4GB+128GB) bzw. 154,90 € (4GB+256GB) erhältlich sein. Für die 5G-Version wird ein Preis zwischen 150 € und 200 € erwartet.
  • Indien: Gerüchte sprechen von Preisen zwischen umgerechnet ca. 80 € und 200 € für die 4G-Variante, während die 5G-Version wohl zwischen 120 € und 130 € kosten wird.
  • Weitere Märkte: Auch in Kenia und Pakistan werden attraktive Preise genannt, was auf eine breite globale Verfügbarkeit schließen lässt.

Eine offizielle Ankündigung steht zwar noch aus, doch die Präsenz bei verschiedenen Online-Händlern lässt auf einen baldigen Launch schließen.

Ein Schritt nach vorn: Vergleich mit Vorgängern

Gegenüber dem Redmi 14C (und 13C 5G) bietet das 15C einige bemerkenswerte Verbesserungen. Vor allem der größere Akku (6000 mAh gegenüber 5160 mAh im 14C) und die 120 Hz Bildwiederholrate sind hervorzuhebende Neuerungen. Die 5G-Version mit dem Dimensity 8200 setzt zudem einen neuen Leistungsmaßstab innerhalb der Serie. Kritiker bemängeln allerdings das Fehlen von Features wie kabellosem Laden oder einer 108 MP Kamera, was aber im Angesicht des erwarteten Preispunktes verständlich ist.

Fazit: Preis-Leistungs-Hammer in Sicht?

Das Redmi 15C, ob in seiner 4G- oder 5G-Ausführung, verspricht erneut ein überzeugendes Paket für preisbewusste Käufer, die nicht auf moderne Features verzichten wollen. Mit starker Akkulaufzeit, attraktiven Displays und solider Performance dürfte es eine attraktive Option im hart umkämpften Mittelklassesegment darstellen. Wir bei xiaomiwelt.com sind gespannt auf die offizielle Vorstellung und halten euch auf dem Laufenden!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert