Xiaomi Mix Flip 2: Der faltbare Herausforderer des Samsung Galaxy Z Flip 7?
Der chinesische Technologie-Gigant Xiaomi bereitet sich auf die Markteinführung seines neuen Klapphandys, dem Xiaomi Mix Flip 2, vor. Geplant ist der Launch für Juni 2025 in China, und die Erwartungen sind hoch. Der Mix Flip 2 soll nicht nur der Nachfolger des erfolgreichen Mix Flip sein, sondern auch ein ernstzunehmender Konkurrent für Samsungs Galaxy Z Flip 7. Mit einem ultraschlanken Design, einem Spitzenprozessor und verbesserten Kameras will Xiaomi die Messlatte im Segment der faltbaren Smartphones neu setzen. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Spezifikationen und Features dieses vielversprechenden Geräts.

Design: Eleganz und Robustheit im ultraflachen Format
Das Xiaomi Mix Flip 2 überzeugt mit einem raffinierten und extrem schlanken Design. Mit nur 7,6 mm im aufgeklappten Zustand und einem Gewicht von ca. 190 Gramm zählt es zu den leichtesten und dünnsten Klapphandys auf dem Markt. Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte Xiaomi sowohl Gewicht als auch Dicke reduzieren, ohne dabei Kompromisse bei der Stabilität einzugehen. Ein bedeutender Fortschritt ist die IPX8-Zertifizierung, die den Mix Flip 2 gegen Spritzwasser und kurzzeitiges Untertauchen schützt – ein Feature, das beim Vorgängermodell fehlte. Diese verbesserte Wasserfestigkeit steigert die Zuverlässigkeit und den Nutzwert des Geräts deutlich.
Das 6,85 Zoll große faltbare OLED-Display mit 1.5K-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 120 Hz garantiert gestochen scharfe und flüssige Bilder, ideal für Gaming, Streaming und alltägliche Anwendungen. Ergänzt wird das Innendisplay durch ein 4 Zoll großes AMOLED-Außendisplay mit vierfach gekrümmten Kanten. Dieses ermöglicht die bequeme Nutzung von Benachrichtigungen, Widgets und ausgewählten Apps, ohne das Hauptdisplay entfalten zu müssen. Das durchdachte Display-Konzept unterstreicht den Lifestyle-Aspekt des Mix Flip 2 und sorgt für maximale Benutzerfreundlichkeit.
Leistung: Snapdragon 8 Elite – Power für anspruchsvolle Aufgaben
Angetrieben wird das Xiaomi Mix Flip 2 vom Qualcomm Snapdragon 8 Elite, einem High-End-Chipsatz der neuesten Generation. Dieser soll den im Samsung Galaxy Z Flip 7 erwarteten Exynos 2500 deutlich übertreffen. Der im 3nm-Verfahren gefertigte Prozessor verspricht eine herausragende Energieeffizienz und eine beeindruckende Rechenleistung für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming, Videobearbeitung und Multitasking. Bis zu 16 GB LPDDR5x-RAM und 1 TB UFS 4.0-Speicher sorgen für einen flüssigen Betrieb und ausreichend Platz für Daten.

Kameras: 50MP Dual-Setup mit kontroverser Entscheidung
Die Kamera-Konfiguration des Mix Flip 2 besteht aus einem 50MP Dual-Kamerasystem. Hier setzt Xiaomi auf einen 1/1,5 Zoll großen Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS) und einen 1/2,76 Zoll großen Ultraweitwinkel-Sensor. Die Entscheidung, das Teleobjektiv des Vorgängermodells durch ein Ultraweitwinkelobjektiv zu ersetzen, ist jedoch umstritten. Während der Verzicht auf den optischen 2-fach Zoom einige Nutzer enttäuschen könnte, verspricht die verbesserte Sensor-Technologie in Kombination mit der Leica-Partnerschaft eine höhere Bildqualität bei Weitwinkelaufnahmen und Detailreichtum bei Porträts. Für Selfies steht eine 32MP Frontkamera bereit, die auch 4K-Videos mit 60 fps aufnehmen kann.
Akku und Konnektivität: Ausdauer und moderne Standards
Der Mix Flip 2 verfügt über einen 5.100 mAh Akku – der größte in einem Klapphandy dieser Klasse und deutlich größer als der 4.300 mAh Akku des Galaxy Z Flip 7. Mit Unterstützung für 67W Schnellladung und 50W kabelloses Laden bietet das Gerät eine lange Akkulaufzeit und kurze Ladezeiten. NFC, ein seitlicher Fingerabdrucksensor und modernste Konnektivitätsstandards runden das Ausstattungspaket ab.
Marktstart und Preisgestaltung: Ein direkter Vergleich mit Samsung
Der Marktstart des Xiaomi Mix Flip 2 ist für das zweite Quartal 2025 in China geplant, eine globale Markteinführung wird erwartet. Der Preis ist noch nicht offiziell bestätigt, dürfte aber im gleichen Bereich wie der des Vorgängermodells liegen (um die 5.999 Yuan, ca. 850 €). Damit positioniert sich Xiaomi als direkter Konkurrent zu Samsung und seinem Galaxy Z Flip 7.

Fazit: Ein vielversprechender Herausforderer
Der Xiaomi Mix Flip 2 präsentiert sich als ein vielversprechendes Klapphandy mit einem eleganten Design, leistungsstarker Hardware und verbesserten Kameras. Obwohl die Entscheidung für ein Ultraweitwinkel- statt Teleobjektiv umstritten ist, bietet der Mix Flip 2 mit seinem großen Akku, der schnellen Ladetechnologie und dem schlanken Design ein überzeugendes Gesamtpaket. Ob er Samsung tatsächlich vom Thron stoßen kann, wird sich erst nach dem Marktstart zeigen. Die Kombination aus Innovation, Stil und Leistung macht ihn jedoch zu einem interessanten Kandidaten im wachsenden Markt der faltbaren Smartphones.