Xiaomi Pad 7 vs. Lenovo Idea Tab Pro: Welches Midrange-Tablet überzeugt wirklich?

1

Der Midrange-Tablet-Markt in Indien wird spannender. Lenovo bringt das Idea Tab Pro auf den Markt, während Xiaomi das Xiaomi Pad 7 vorstellt. Beide Tablets zielen auf Nutzer ab, die leistungsstarke Geräte suchen, ohne das Budget für Flagship-Modelle sprengen zu müssen. Doch wie schneiden die beiden Tablets im Vergleich ab?

Xiaomi Pad 7 vs. Lenovo Idea Tab Pro: Welches Midrange-Tablet überzeugt wirklich?
Xiaomi Pad 7 vs. Lenovo Idea Tab Pro

Lenovo Idea Tab Pro

Display und Design

Das Lenovo Idea Tab Pro beeindruckt mit einem 12,7-Zoll LTPS-LCD-Display. Mit einer Auflösung von 2944 x 1840 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz bietet es ein lebendiges Seherlebnis. Die Helligkeit von bis zu 400 Nits sorgt dafür, dass das Display auch in hellen Umgebungen gut lesbar bleibt. Mit einem Gewicht von 615 Gramm und einer Dicke von 6,9 mm bleibt es trotz seiner Größe relativ portabel.

Im Gegensatz dazu setzt das Xiaomi Pad 7 auf ein 11,2-Zoll 3,2K-Display mit einer Auflösung von 3200 x 2136 Pixeln. Die variable Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz sorgt für flüssige Animationen. Ein besonderes Merkmal ist die Nano-Textur, die Blendung und Reflexionen um bis zu 99 % reduziert. Mit nur 499 Gramm und einer Dicke von 6,18 mm ist es deutlich leichter und dünner.

Leistung

Im Inneren des Lenovo Idea Tab Pro arbeitet der MediaTek Dimensity 8300 Prozessor, unterstützt von bis zu 12 GB RAM und 256 GB erweiterbarem Speicher. Der 4nm-Chipsatz ermöglicht flüssiges Multitasking und Gaming, was ihn zu einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem Dimensity 7050 macht.

Xiaomi setzt auf den Snapdragon 7+ Gen 3 Prozessor, der für nahezu flaggschiffähnliche Leistung bekannt ist. Mit 8 GB oder 12 GB LPDDR5X RAM und schnellerem UFS 4.0-Speicher in der höheren Variante optimiert das Pad 7 Geschwindigkeit und Effizienz.

Software und KI-Funktionen

Das Lenovo-Tablet läuft mit Android 14 und ZUI 16. Es erhält zwei Jahre lang Betriebssystem-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Die Google Gemini-Integration ermöglicht Funktionen wie „Circle-to-Search“ und einen KI-Assistenten. Zudem verbessert die Smart Connect-Suite die Integration zwischen Geräten.

Das Xiaomi Pad 7 kommt mit HyperOS 2.0, basierend auf Android 15. Hier finden sich KI-gestützte Funktionen wie AI Writing und AI Live Subtitles. Außerdem sind die Xiaomi Creation Tools für digitale Künstler enthalten.

Audio und Zubehör

Beide Tablets verfügen über Quad-Lautsprecher mit Dolby Atmos Unterstützung. Während Lenovo JBL-Lautsprecher nutzt, bietet Xiaomi vier Mikrofone für klare Videoanrufe.

Für die Produktivität sind beide Tablets gut ausgestattet. Lenovo unterstützt den Lenovo Tab Pen Plus und eine optionale 2-in-1-Tastatur. Xiaomi bietet die Focus-Tastatur mit stufenloser Neigungsverstellung und einem mechanischen Touchpad.

Akku und Laden

Lenovo integriert einen 10.200 mAh Akku, der bis zu 11 Stunden Video-Wiedergabe ermöglicht und 45W Schnellladen unterstützt. Das Xiaomi Pad 7 hat einen 8.850 mAh Akku, der ebenfalls 45W Schnellladen unterstützt, sodass beide Tablets schnell wieder einsatzbereit sind.

Preis und Verfügbarkeit

Die Preise beider Tablets sind vergleichbar. Die 8 GB + 128 GB Varianten kosten jeweils 27.999 Rs, während die 12 GB + 256 GB Modelle bei 30.999 Rs liegen. Die Nano-Textur-Edition von Xiaomi kostet 32.999 Rs.

Welches Tablet sollten Sie kaufen?

Das Lenovo Idea Tab Pro ist ideal für Nutzer, die ein größeres Display und längere Akkulaufzeit wünschen. Wenn Portabilität und ein elegantes Design für Sie wichtiger sind, hat das Xiaomi Pad 7 die Nase vorn.

Beide Tablets bieten viel, aber Ihre Wahl hängt davon ab, ob Sie ein größeres Display und mehr Akkulaufzeit (Lenovo) oder ein Premium-Design und KI-Funktionen (Xiaomi) bevorzugen. Der Midrange-Tablet-Markt in Indien war noch nie so aufregend.


XiaomiWelt verkauft oder vertreibt keine Produkte.

Tags

Xiaomi Pad 7,

Lenovo Idea Tab Pro,

Xiaomi,

Redmi,

Poco,

Tablets,

1 thought on “Xiaomi Pad 7 vs. Lenovo Idea Tab Pro: Welches Midrange-Tablet überzeugt wirklich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert