Redmi 15C: 6,9″ 120Hz Display & 6000mAh für 129€
Redmi 15C: 120Hz auf 6,9 Zoll für nur 129 € – Ein Gigant im Budget-Segment
Stellen Sie sich ein Smartphone vor, das nicht nur mit einem modernen Design und einer beeindruckenden Bildschirmgröße aufwartet, sondern auch mit einer Akkulaufzeit, die Sie durch den Tag bringt, und das alles zu einem Preis, der Ihr Budget schont. Das Redmi 15C von Xiaomi scheint genau dieses Versprechen einzulösen. Basierend auf den neuesten Leaks verspricht das kommende Gerät im Frühjahr 2025 eine echte Sensation im kostengünstigen Marktsegment zu werden. Für alle, die Wert auf Leistung und visuelle Brillanz legen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen, könnte das Redmi 15C die perfekte Wahl sein. Doch was macht dieses Smartphone so besonders und wie schlägt es sich im Vergleich zur Konkurrenz?
Ein Design, das mehr verspricht als der Preis vermuten lässt
Schon auf den ersten Blick weicht das Redmi 15C von der typischen Anmutung günstiger Smartphones ab. Laut dem renommierten Leaker Digital Chat Station orientiert sich das Design stark an höherpreisigen Modellen und könnte auf den ersten Blick glatt als solches durchgehen. Besonders auffällig ist das neu gestaltete, quadratische Kameramodul auf der Rückseite, das dem Vorgänger, dem Redmi 14C, einen frischen, modernen Touch verleiht. Mit einer Farbpalette, die von Azul Luna (Mondblau) über Naranja Crepúsculo (Dämmerungsorange) bis hin zu Negro Medianoche (Mitternachtsschwarz) und Verde (Grün) reicht, spricht das Redmi 15C eine breite Zielgruppe an. Von dezent und elegant bis hin zu lebendig und ausdrucksstark – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Visuelles Fest: 120Hz auf satten 6,9 Zoll
Für alle, die gerne Inhalte konsumieren, sei es beim Streamen von Serien, beim intensiven Gaming oder beim entspannten Surfen durch soziale Netzwerke, ist die Bildschirmdiagonale des Redmi 15C ein absoluter Genuss. Mit beeindruckenden 6,9 Zoll zählt es zu den größten Displays in seiner Preisklasse und kann es sogar mit den Flaggschiffen wie dem iPhone 16 Pro Max aufnehmen. Die verbaute IPS LCD-Technologie gepaart mit einer flüssigen 120Hz Bildwiederholrate sorgt dafür, dass jede Animation, jede Scrollbewegung und jedes Spielgeschehen butterweich und detailreich dargestellt wird.
Zwar erreicht die HD+ Auflösung nicht die Detailtiefe von AMOLED-Displays in Premium-Geräten wie dem Xiaomi 15 Ultra (6,73 Zoll, OLED) oder dem Samsung Galaxy A56 5G (6,7 Zoll, AMOLED), doch die schiere Größe macht das Medienkonsumieren und Lesen auf dem Redmi 15C zu einem wahren Vergnügen, ohne die Augen unnötig zu belasten. Im direkten Vergleich mit anderen Xiaomi-Modellen wie dem Redmi Note 14 Pro 5G (6,67 Zoll, AMOLED) oder dem Xiaomi 15 (6,36 Zoll, OLED) punktet das Redmi 15C klar bei der Displaygröße, muss sich aber bei Farbdarstellung und Kontrast geschlagen geben.
Technische Spezifikationen im Überblick:
Gerät | Displaygröße | Technologie | Auflösung | Bildwiederholrate | Helligkeit (nits) |
---|---|---|---|---|---|
Redmi 15C | 6,9″ | IPS LCD | HD+ (720×1650) | 120Hz | 800 |
Xiaomi 15 | 6,36″ | LTPO OLED | 2670×1200 (460 PPI) | 1-120Hz | 3200 |
Xiaomi 15 Ultra | 6,73″ | AMOLED | WQHD+ (3200×1440) | 1-120Hz | 3200 |
Redmi Note 14 Pro 5G | 6,67″ | AMOLED | Full-HD+ (ca.) | 120Hz | ~1000 |
Redmi 14C | 6,88″ | IPS LCD | HD+ (720×1640) | 120Hz | 600 |
Poco C85 | 6,88″ | IPS LCD | HD+ (720×1640) | 120Hz | ~600 |
Samsung Galaxy A56 5G | 6,7″ | AMOLED | Full-HD+ (ca.) | 120Hz | ~1000 |
Nothing Phone (3a) | 6,77″ | AMOLED | Full-HD+ (ca.) | 120Hz | Nicht spezifiziert |
Tecno Camon 40 | 6,78″ | AMOLED | Nicht spezifiziert | 120Hz (wahrscheinlich) | Nicht spezifiziert |
Apple iPhone 16 Pro Max | 6,9″ | Super Retina XDR OLED | ~2000×3000 (ca.) | 120Hz (ProMotion) | 2000 |
Google Pixel 9 Pro XL | 6,8″ | OLED | Nicht spezifiziert | 120Hz | ~2000 |
Energie für Tage: 6.000 mAh und 33W Schnellladung
Ein ständiges Suchen nach der Steckdose gehört mit dem Redmi 15C der Vergangenheit an. Dank eines massiven 6.000 mAh Akkus verspricht das Gerät eine beeindruckende Laufzeit von bis zu 77 Stunden mit einer einzigen Ladung. Das macht es zum idealen Begleiter für alle, die viel unterwegs sind und sich keine Gedanken um den Akkustand machen wollen. Und wenn der Akku doch einmal zur Neige geht, sorgt die 33W Schnellladefunktion dafür, dass Sie schnell wieder einsatzbereit sind. Diese Kapazität übertrifft viele Konkurrenten in der gleichen Preisklasse, wie zum Beispiel das Redmi 14C oder das Nothing Phone (3a), und konkurriert sogar mit einigen Oberklasse-Geräten in puncto Ausdauer.
Solide Leistung für den Alltag
Unter der Haube des Redmi 15C werkelt der MediaTek Helio G81 Prozessor. Diese Chip-Konfiguration ist optimal auf alltägliche Aufgaben wie Webbrowsing, Messaging oder das Ansehen von Videos abgestimmt. Gepaart mit 4GB RAM und Speicheroptionen von 128GB oder 256GB ist das Gerät für die meisten Anwender bestens gerüstet. Vorinstalliert sein werden Android 16 und HyperOS 2.3, was eine moderne und intuitive Benutzererfahrung verspricht. Allerdings ist zu beachten, dass preisgünstige Xiaomi-Modelle tendenziell weniger langfristige Software-Updates erhalten. Im Vergleich zum Poco C85 (6,88 Zoll, ähnliche Spezifikationen) liefert das Redmi 15C eine vergleichbare Leistung, kann aber mit leistungsstärkeren Prozessoren von Geräten wie dem Xiaomi 15 nicht mithalten.

Kameras, die überzeugen: 50MP für klare Aufnahmen
Das Redmi 15C positioniert sich nicht als Kamera-Primus, doch die 50MP Hauptkamera sollte für Schnappschüsse bei guten Lichtverhältnissen durchaus überzeugende Ergebnisse liefern. Für Selfies und Videotelefonie steht eine 13MP Frontkamera zur Verfügung, die für alltägliche Anwendungen vollkommen ausreichend ist. Während es hier natürlich nicht mit den High-End-Kameras eines Xiaomi 15 Ultra oder eines Galaxy A56 5G aufnehmen kann, erfüllt es die Anforderungen an ein preiswertes Smartphone voll und ganz.
Preis-Leistungs-Kracher: 129 € für ein Stück Technik
Das wohl attraktivste Merkmal des Redmi 15C ist sein Preis. Für die Version mit 128GB Speicher wird ein Preis von 129 € erwartet, während das Modell mit 256GB voraussichtlich 149 € kosten wird. Damit positioniert es sich als äußerst wettbewerbsfähiges Gerät. Auch wenn vereinzelte Quellen von einem Preis von rund 14 US-Dollar in anderen Märkten sprechen, erscheint dies für den europäischen Markt eher unwahrscheinlich. Im Vergleich zu Geräten wie dem Samsung Galaxy A56 5G oder dem Nothing Phone (3a) ist das Redmi 15C deutlich erschwinglicher. Einziger Nachteil: Es verzichtet auf 5G-Konnektivität, was in einer zunehmend vernetzten Welt ein wichtiger Punkt sein könnte.
Das Redmi 15C: Die richtige Wahl für Sie?
Zwar mag das Redmi 15C nicht das größte Display des gesamten Marktes besitzen – faltbare Smartphones wie das Galaxy Z Fold 6 erreichen im aufgeklappten Zustand bis zu 7,6 Zoll – doch im Budget-Segment ist die Bildschirmgröße von 6,9 Zoll ein echtes Statement. Im Vergleich zu direkten Konkurrenten wie dem Redmi 14C oder dem Poco C85 bietet es ein überarbeitetes Design und ähnliche Spezifikationen, während es gegenüber Flaggschiffen wie dem Xiaomi 15 oder dem iPhone 16 Pro Max vor allem durch seinen attraktiven Preis und das große Display punktet. Die fehlende 5G-Unterstützung und die HD+ Auflösung könnten jedoch für anspruchsvolle Nutzer Einschränkungen darstellen.
Mit seinem erwarteten baldigen Marktstart etabliert sich das Redmi 15C als idealer Kandidat für alle, die ein großes Display, eine lange Akkulaufzeit und ein ansprechendes Design zu einem erschwinglichen Preis suchen. Halten Sie Ausschau nach offiziellen Ankündigungen von Xiaomi, um zu erfahren, ob dieses Gerät Ihre Erwartungen erfüllen kann.