Redmi K90 & Poco F8: Snapdragon Power ohne Leica
Redmi K90 & Poco F8: Xiaomi setzt auf Snapdragon-Power – Leica ade!
Xiaomi plant offenbar eine Doppelstrategie im High-End-Bereich mit den kommenden Redmi K90 und Poco F8 Serien. Neue Leaks von XiaomiTime.com, basierend auf Informationen aus Mi Code und der GSMA-Datenbank, enthüllen detaillierte Spezifikationen und einen klaren Fokus auf leistungsstarke Snapdragon Prozessoren. Das Abweichen von der bisherigen Leica-Partnerschaft wirft zudem interessante Fragen zur zukünftigen Ausrichtung der Kameratechnologie auf.

Zwei Flaggschiffe für unterschiedliche Budgets
Xiaomi scheint mit den neuen Serien zwei unterschiedliche Zielgruppen ansprechen zu wollen: leistungsorientierte Käufer mit höherem Budget und solche, die High-End-Performance zu einem günstigeren Preis suchen. Dies wird durch die Aufteilung in zwei Modellvarianten deutlich:
Redmi K90 Pro & Poco F8 Ultra: Snapdragon 8 Elite 2 Power
Die Top-Modelle Redmi K90 Pro und Poco F8 Ultra, beide mit dem Codenamen „Myron“, werden voraussichtlich mit dem neuen Snapdragon 8 Elite 2 Prozessor ausgestattet sein. Dieser Chip verspricht Spitzenleistung und setzt neue Maßstäbe in der mobilen Rechenleistung. Wir erwarten hier eine Ausstattung auf höchstem Niveau, möglicherweise mit besonders schnellen LPDDR5X RAM und UFS 4.0 Speicher.
Redmi K90 & Poco F8 Pro: Leistungsstark und Preiswert mit Snapdragon 8 Elite 1
Die etwas günstigeren Modelle Redmi K90 und Poco F8 Pro (Codename „Annibale“) setzen auf den ebenfalls leistungsstarken Snapdragon 8 Elite 1. Obwohl ein Schritt unterhalb des 8 Elite 2, bietet dieser Chip immer noch ein beeindruckendes Performance-Niveau und sollte für die meisten Anwender mehr als ausreichend sein. Eine mögliche Differenzierung könnte sich hier in der Ausstattung mit etwas langsamerem RAM oder Speicher zeigen.

Leica-freie Zone: Ein neuer Weg für Xiaomi?
Ein bemerkenswerter Aspekt der Leaks ist die Abwesenheit von Leica-Branding. Die Zusammenarbeit zwischen Xiaomi und Leica ist offenbar beendet, was wahrscheinlich auf Kosten-Nutzen-Überlegungen zurückzuführen ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich Xiaomi in Zukunft im Bereich der Kameratechnologie positionieren wird und ob eine neue Partnerschaft oder ein internes Kamerasystem die Lücke füllen wird.
Modellnummern und regionale Verfügbarkeit
Die geleakten Modellnummern – 25102PCBEG, 25102RKBEC, 2510DPC44G und 2510DRK44C – deuten auf regionale Unterschiede und verschiedene Hardware-Varianten hin. Die Redmi K90 Serie wird voraussichtlich zuerst in China auf den Markt kommen, gefolgt von der globalen Einführung der Poco F8 Serie. Dieses gestaffelte Release-Schema ist für Xiaomi typisch.

Technische Details im Überblick
Modell | Prozessor | Codename | Vermutete Markteinführung |
---|---|---|---|
Redmi K90 Pro | Snapdragon 8 Elite 2 | Myron | Ende 2025 (China) |
Poco F8 Ultra | Snapdragon 8 Elite 2 | Myron | 2026 (Global) |
Redmi K90 | Snapdragon 8 Elite 1 | Annibale | Ende 2025 (China) |
Poco F8 Pro | Snapdragon 8 Elite 1 | Annibale | 2026 (Global) |
Fazit: Xiaomi setzt auf Leistung und klare Segmentierung
Die Leaks zu den Redmi K90 und Poco F8 Serien zeigen eine klare Strategie von Xiaomi: Der Fokus liegt auf leistungsstarken Snapdragon Prozessoren, um unterschiedliche Marktsegmente mit zwei verschiedenen Leistungsstufen anzusprechen. Das Ende der Leica-Partnerschaft eröffnet neue Möglichkeiten und könnte zu innovativen Ansätzen in der Kameratechnologie führen. Die gestaffelte Markteinführung in China und global maximiert den Markteinfluss und unterstreicht Xiaomis ambitionierte Pläne im High-End-Segment.