Xiaomi Redmi 15C: Preis, Specs & Design-Leaks 2025
Xiaomi Redmi 15C: Preisbrecher mit neuem Design und starker Leistung
Xiaomi steht kurz davor, den Markt der preisgünstigen Smartphones erneut aufzumischen. Mit dem bevorstehenden Redmi 15C verspricht der chinesische Hersteller ein Gerät, das nicht nur mit einem modernen Design, sondern auch mit ausgewogenen Spezifikationen und einem äußerst attraktiven Preis punktet. Erste Leaks deuten auf eine globale Markteinführung zwischen Juli und August 2025 hin. Dieses Update des beliebten Redmi 14C könnte sich als neue Top-Wahl für preisbewusste Technikfans etablieren.
Design: Frisch, modern und farbenfroh
Die ersten Renderbilder des Redmi 15C, welche von renommierten Tech-Seiten wie Gizmochina veröffentlicht wurden, offenbaren ein deutlich überarbeitetes und zeitgemäßes Äußeres. Eine markante Neuerung ist das rechteckige Kameramodul auf der Rückseite, das nun eine Dual-Kamera-Konfiguration beherbergt – ein klares optisches Statement im Vergleich zum Vorgängermodell.

Die Front wird von einem großzügigen 6,9-Zoll-Display dominiert, dessen schmale Ränder und die tropfenförmige Notch für die Selfie-Kamera eine maximale Displayfläche ermöglichen. Xiaomi bietet das Redmi 15C in einer Palette von fünf lebendigen Farben an: Mitternachtsschwarz, Mondlichtblau, Abendorange, Pink und Grün. Die Kombination aus Glasfront und einem robusten Kunststoffrahmen sowie Rückseite schafft einen ausgewogenen Mix aus Ästhetik und Langlebigkeit. Mit einem Gewicht von etwa 207 bis 211 Gramm liegt das Gerät trotz seiner Größe gut in der Hand.
Spezifikationen: Solide Leistung für den Alltag
Im Herzen des Redmi 15C schlägt laut den Leaks ein MediaTek Helio G81 oder eine verbesserte Variante davon, der Helio G81-Ultra. Dieser auf 12nm gefertigte Chip bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Webbrowsing, Social Media und leichte Spiele.

Zur Seite stehen ihm wahlweise 6 GB oder 8 GB LPDDR4X RAM, während die internen Speicheroptionen von 64 GB bis zu großzügigen 256 GB reichen. Dank microSD-Unterstützung lässt sich der Speicherplatz sogar auf bis zu 1 TB erweitern, was genügend Raum für Fotos, Videos und Anwendungen bietet.
Display & Software: Flüssiges Erlebnis
Das 6,9-Zoll-IPS-LCD-Display löst mit HD+ (720 x 1650 Pixel) auf. Besonders hervorzuheben ist die Bildwiederholrate von 120 Hz, die für flüssige Animationen und ein angenehmes Scroll-Erlebnis sorgt. Obwohl die Auflösung nicht ganz Full HD erreicht, verspricht das Panel lebendige Farben und eine gute Darstellung für Streaming und Gaming. Als Betriebssystem kommt Android 15 mit Xiaomis neuem HyperOS 2 zum Einsatz, inklusive zwei Jahren Android-Updates und drei Jahren Sicherheitsupdates, um eine aktuelle und sichere Nutzung zu gewährleisten.
Kamera & Akku: Details im Überblick
Auf der Rückseite wartet eine Hauptkamera mit beeindruckenden 50 Megapixeln (f/1.8), die auch bei schwierigen Lichtverhältnissen scharfe Aufnahmen verspricht. Eine sekundäre Kamera mit 2 MP (oft für Makro- oder Tiefeninformationen) komplettiert das Setup. Für Selfies und Videocalls steht eine 13 MP Frontkamera (f/2.0) zur Verfügung, die jedoch auf Full HD mit 30 fps beschränkt ist.
Die Akkulaufzeit dürfte eine der Stärken des Redmi 15C sein. Mit einer Kapazität von 6000 mAh (manche Quellen nennen 5560 mAh) und Unterstützung für 33W Schnellladen sind laut Herstellerangaben bis zu 36 Stunden Laufzeit möglich.
Spezifikation | Details |
---|---|
Display | 6,9 Zoll IPS LCD, HD+ (720×1650), 120 Hz, 260 ppi |
Prozessor | MediaTek Helio G81 / G81-Ultra (12 nm) |
RAM | 6 GB / 8 GB LPDDR4X |
Speicher | 64 GB / 128 GB / 256 GB (erweiterbar bis 1 TB via microSD) |
Hauptkamera | 50 MP (f/1.8) + 2 MP (Makro/Tiefe) |
Frontkamera | 13 MP (f/2.0) |
Akku | 6000 mAh (5560 mAh) mit 33W Schnellladen |
Betriebssystem | Android 15 mit HyperOS 2 |
Konnektivität | Wi-Fi, Bluetooth, GPS, USB-C |
Abmessungen | ca. [Angabe folgt] |
Gewicht | ca. 207 – 211 Gramm |
Verfügbare Farben | Mitternachtsschwarz, Mondlichtblau, Abendorange, Pink, Grün |
Preis: Erschwinglichkeit im Fokus
Das Redmi 15C positioniert sich klar als Preis-Leistungs-Sieger. Gerüchten zufolge wird das Gerät in Europa für etwa 130 Euro erhältlich sein. Dies entspricht umgerechnet rund 12.990 Indischen Rupien oder ca. 400 Dollar, wobei der Endpreis je nach Region und gewählter Konfiguration (6 GB/128 GB oder 8 GB/256 GB) variieren kann. Damit tritt es in direkte Konkurrenz zu Modellen wie dem Samsung Galaxy A36 5G oder dem Poco C85.
Fazit: Neuer König der Mittelklasse?
Mit seinem frischen Design, den überzeugenden Spezifikationen und einem mehr als attraktiven Preis hat das Xiaomi Redmi 15C das Potenzial, die Smartphone-Mittelklasse zu erobern. Auch wenn Xiaomi die genauen Details und das offizielle Startdatum noch nicht bestätigt hat, deuten erste Sichtungen auf regulatorischen Seiten auf eine baldige Markteinführung hin. Das Redmi 15C unterstreicht einmal mehr Xiaomis Fähigkeit, fortschrittliche Technologie zu erschwinglichen Preisen anzubieten – eine perfekte Option für alle, die Leistung und Stil suchen, ohne das Budget zu sprengen.