Xiaomi Smart Camera C100: 2K Überwachungskamera im Test
Xiaomi Smart Camera C100: Ein preiswerter Champion für Ihr Zuhause
Xiaomi beweist einmal mehr, dass Spitzenleistung nicht teuer sein muss. Mit der brandneuen Smart Camera C100 präsentiert der chinesische Tech-Gigant eine Überwachungskamera, die nicht nur durch ihren attraktiven Preis von umgerechnet rund 46 US-Dollar (ca. 3.320 Yen) besticht, sondern auch mit einer beeindruckenden Liste an Funktionen für die Heimsicherheit aufwartet. Seit der Einführung in Japan am 27. Juni 2025 setzt die C100 neue Maßstäbe im Smart-Home-Segment, insbesondere für preisbewusste Technikfans.
Ein Schritt voraus in der Home Surveillance
Die Xiaomi Smart Camera C100 fügt sich nahtlos in Xiaomis wachsendes Ökosystem für vernetzte Geräte ein und zielt darauf ab, umfassende und gleichzeitig erschwingliche Überwachungslösungen für jedermann anzubieten. Ob als wachsames Auge für das Babyzimmer, zur Beobachtung der Haustiere oder zur allgemeinen Sicherheit – die C100 kombiniert gestochen scharfe Bilder, intelligente Konnektivität und, entscheidend, ein hohes Maß an Privatsphäre. Laut offiziellen Ankündigungen von Xiaomi Japan auf X, verspricht die Kamera dank ihrer 3-Megapixel-Auflösung mit 2K HD-Qualität, einem Weitwinkelobjektiv und einem revolutionären physischen Objektivschutz ein Rundum-Sorglos-Paket für Innenräume.
Mit einem Preis von 3.320 Yen ist die C100 über Xiaomis offizielle Kanäle, darunter die japanische Website, Amazon.co.jp und ausgewählte Xiaomi-Stores, erhältlich. Diese aggressive Preisgestaltung macht sie zu einer äußerst attraktiven Alternative zu deutlich teureren Konkurrenzprodukten auf dem Markt.

Die Highlights der Xiaomi Smart Camera C100 im Detail
Die C100 sticht im hart umkämpften Markt für Heimüberwachungskameras durch eine Reihe herausragender Merkmale hervor:
2K HD-Auflösung mit weitem Blickfeld: Mit ihren 3 Megapixeln und einer maximalen Auflösung von 2.304 x 1.296 Pixeln liefert die C100 gestochen scharfe und detailreiche Bilder. Das 128° Weitwinkelobjektiv sorgt für eine umfassende Abdeckung von Räumen, wodurch tote Winkel minimiert werden.
Brillante Farbbilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen: Dank eines hochsensiblen Bildsensors und einer großzügigen f/1.6 Blende glänzt die C100 auch in dunklen Umgebungen. Sie liefert lebendige Vollfarbbilder selbst bei minimaler Beleuchtung. Sechs 940nm Infrarot-LEDs ermöglichen zudem eine Nachtsicht in Monochrom, ohne sichtbares Licht auszustrahlen, was den Schlaf ungestört lässt.
Aktiver physischer Objektivschutz für kompromisslose Privatsphäre: Ein Alleinstellungsmerkmal der C100 ist ihr mechanischer Objektivschutz. Dieser kann bei Bedarf aktiviert werden, um das Kameraobjektiv physisch abzudecken. Diese hardwarebasierte Lösung bietet ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Seelenfrieden für Nutzer, die Bedenken hinsichtlich unbefugten Zugriffs oder versehentlicher Aufnahmen haben.

KI-gestützte Sicherheitsfunktionen: Die Kamera ist mit künstlicher Intelligenz ausgestattet, die ihre Funktionalität erweitert. Sie unterstützt die Personenerkennung und sendet automatische Benachrichtigungen, sobald Personen im Bild erfasst werden, während gleichzeitig Fehlalarme reduziert werden. Darüber hinaus erkennt die C100 auch wichtige Geräusche wie Babyweinen oder zerbrechende Gegenstände und benachrichtigt Nutzer umgehend über die Xiaomi Home App. Individuell konfigurierbare virtuelle Zäune ermöglichen es, die Überwachung auf bestimmte Bereiche zu konzentrieren und private Zonen auszuklammern.
Zwei-Wege-Audio und Smart-Home-Integration: Mit integriertem Zwei-Wege-Audio ermöglicht die C100 die Echtzeit-Kommunikation, perfekt, um aus der Ferne mit Familienmitgliedern oder Haustieren zu sprechen. Die Kamera ist mit Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel und lässt sich nahtlos in die Xiaomi Home App integrieren. Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 sorgen für schnelle und stabile Verbindungen.
Flexible Speicheroptionen: Die C100 unterstützt verschiedene Speicherarten, darunter microSD-Karten (8–256 GB), Netzwerkspeicher (NAS) und Cloud-Speicher. Zusätzlich bietet Xiaomi einen siebentägigen rollierenden Video-Speicherdienst für drei Monate an.

Was die C100 so besonders macht
Die Xiaomi Smart Camera C100 adressiert gezielt Schwachstellen im Markt für Heimüberwachung. Ihre Fähigkeit, auch bei schwachem Licht noch Farbbilder zu liefern, steht teureren Kameras in nichts nach. Der physische Objektivschutz bietet ein Sicherheitsniveau, das reine Software-Lösungen nicht erreichen können. Die KI-Funktionen wie Personenerkennung und Geräuscherkennung machen sie zu einem praktischen Werkzeug für Familien und Haustierbesitzer, die ihre Sicherheit unkompliziert erhöhen möchten.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie der Anker Eufy Indoor Cam C220, die zwar eine ähnliche 2K-Auflösung bietet, aber auf den physischen Objektivschutz verzichtet und zudem teurer ist, positioniert sich die C100 klar als Preis-Leistungs-Sieger. Ihre Kompatibilität mit Alexa, Google Assistant und dem Xiaomi-Ökosystem erhöht ihren Wert zusätzlich.
Marktgeschehen und Verfügbarkeit
Seit ihrer Einführung hat die Xiaomi Smart Camera C100 eine positive Resonanz erfahren, was durch die hohe Nachfrage auf japanischen Online-Plattformen wie Amazon.co.jp und Rakuten belegt wird. Die Kombination aus erschwinglichem Preis und fortschrittlichen Funktionen hat sie zu einem beliebten Produkt für verschiedenste Anwendungsbereiche gemacht. Ein dreimonatiger Testzugang zum Cloud-Speicher ist ein zusätzlicher Anreiz für Neukunden.
Aktuell ist die C100 primär in Japan verfügbar. Xiaomi hat noch keine globalen Veröffentlichungspläne bekannt gegeben. Angesichts der Erfolgsgeschichte anderer Xiaomi-Produkte ist jedoch eine baldige internationale Verfügbarkeit sehr wahrscheinlich.
Herausforderungen und Ausblick
Trotz ihrer beeindruckenden Features gibt es auch Punkte zu beachten. Die Abhängigkeit von der Xiaomi Home App kann für Nutzer außerhalb des Xiaomi-Ökosystems eine Hürde darstellen, insbesondere in Regionen mit eingeschränkter App-Funktionalität. Auch wenn der physische Objektivschutz ein starkes Argument für Privatsphäre ist, erfordert er die manuelle Aktivierung, was im Vergleich zu automatisierten Privatsphäre-Modi einiger Wettbewerber weniger komfortabel sein mag. Zudem ist die C100 für den Innenbereich konzipiert und nicht für den Außeneinsatz geeignet.
Die Xiaomi Smart Camera C100 ist ein klares Statement für Xiaomis Fähigkeit, erschwingliche Technologie mit hoher Qualität zu liefern, die den Bedürfnissen moderner Verbraucher entspricht. Mit ihrer 2K HD-Bildqualität, der Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen, KI-Funktionen und dem einzigartigen Objektivschutz bietet sie ein überzeugendes Paket für jeden, der seine Heimsicherheit verbessern möchte. Die einfache Integration in Smart-Home-Systeme und der attraktive Preis machen sie zu einem idealen Einstiegspunkt in Xiaomis wachsendes Ökosystem.