Xiaomi stellt das Ende der Unterstützung für sieben beliebte Geräte und eine Pause bei HyperOS-Updates bekannt

0

Xiaomi hat kürzlich angekündigt, dass sieben seiner beliebten Geräte im April 2025 das Ende ihrer Softwareunterstützung erreichen werden. Dies bedeutet, dass nach diesem Datum keine Software-Updates mehr für diese Modelle bereitgestellt werden. Zusätzlich hat das Unternehmen die HyperOS-Updates für die nächsten 20 Tage vorübergehend gestoppt. Diese Maßnahmen sind Teil von Xiaomis Lebenszyklusmanagement-Strategie, die eine begrenzte Zeitspanne für Software-Updates nach der Markteinführung festlegt.

Xiaomi stellt das Ende der Unterstützung für sieben beliebte Geräte und eine Pause bei HyperOS-Updates bekannt

Geräte, die das Ende der Unterstützung erreichen

Die EOL-Ankündigung betrifft eine Vielzahl von Geräten, darunter Gaming-, Mittelklasse- und Einsteiger-Smartphones, die in Xiaomis Portfolio eine wichtige Rolle spielen. Folgende Modelle erhalten nach April 2025 keine Software-Updates mehr, einschließlich wichtiger Sicherheits-Patches und HyperOS-Upgrades:

  • POCO F4 GT: Dieses Gaming-Smartphone, das im April 2022 auf den Markt kam, bietet einen Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor und ein 120Hz AMOLED-Display. Es war für seine hervorragenden Gaming-Funktionen bekannt, wird aber nun in den EOL-Status übergehen.
  • Redmi K50 Gaming: Ebenfalls ein Gaming-fokussiertes Gerät, das im Februar 2022 veröffentlicht wurde. Mit ähnlichen High-End-Spezifikationen wie das POCO F4 GT wird auch dieses Modell nicht mehr aktualisiert.
  • Redmi 10A: Als budgetfreundliche Option, die im März 2022 auf den Markt kam, zielt dieses Gerät auf kostenbewusste Nutzer ab.
  • Redmi Note 11S: Dieses Modell, das im Januar 2022 veröffentlicht wurde, bietet eine ausgewogene Leistung und wird nun ebenfalls nicht mehr unterstützt.
  • Redmi Note 11 Pro+ 5G: Mit einem Dimensity 920-Prozessor und 120W HyperCharge ist dieses Modell ein Favorit in der Mittelklasse.
  • Xiaomi 11i: Auch dieses Gerät wird nach April 2025 keine Software-Updates mehr erhalten.
  • Xiaomi 11i HyperCharge: Diese Variante bietet 120W schnelles Laden und wird ebenfalls in den EOL-Status übergehen.

Auswirkungen des Endes der Unterstützung

Wenn ein Gerät den EOL-Status erreicht, erhält es keine Software-Updates mehr. Das hat mehrere Konsequenzen:

  • Sicherheitsanfälligkeiten: Ohne Sicherheits-Patches können Geräte anfällig für Malware und Cyber-Bedrohungen werden.
  • Kompatibilitätsprobleme: Apps und Dienste entwickeln sich weiter und benötigen möglicherweise neuere Betriebssystemversionen.
  • Leistungsabfall: Über die Zeit können fehlende Optimierungen zu langsamerer Leistung und technischen Problemen führen.

Xiaomi bietet in der Regel 2-3 Jahre große OS-Updates und 3-4 Jahre Sicherheits-Patches für Mittelklasse- und Flaggschiff-Geräte. Budgetmodelle wie das Redmi 10A haben kürzere Support-Zeiträume.

Pause der HyperOS-Updates: Was passiert?

Zusätzlich zur EOL-Ankündigung hat Xiaomi die HyperOS-Updates für die nächsten 20 Tage pausiert. HyperOS ist Xiaomis neuestes Betriebssystem, das eine einheitliche Erfahrung über Smartphones, Tablets und IoT-Geräte bieten soll.

Die Pause betrifft alle Xiaomi-, Redmi- und POCO-Geräte, die auf HyperOS-Updates warten. Nutzer können mit Verzögerungen bei erwarteten Funktionen rechnen, wie verbesserter Anpassung und optimiertem Batteriemanagement. Xiaomi hat keine spezifischen Gründe für die Pause bekannt gegeben, aber ein Neustart der Updates wird bis Mitte Mai 2025 erwartet.

Was können Nutzer tun?

Für Nutzer der sieben EOL-Geräte gibt es einige Schritte, die sie in Betracht ziehen sollten:

  • Nutzungsbedürfnisse bewerten: Wenn Sicherheit und App-Kompatibilität wichtig sind, könnte ein Upgrade auf ein neueres Xiaomi-Gerät sinnvoll sein.
  • Daten sichern: Regelmäßige Backups von Fotos und Videos sind wichtig, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Custom ROMs erkunden: Technisch versierte Nutzer können Custom ROMs wie LineageOS in Betracht ziehen, was jedoch die Garantie beeinträchtigt.
  • Leistung überwachen: Die Leistung und App-Kompatibilität im nächsten Jahr im Auge behalten, um den besten Zeitpunkt für ein Upgrade zu bestimmen.

Xiaomis Lebenszyklusmanagement im Kontext

Xiaomis Ansatz zur Geräteunterstützung ist branchenüblich. Während Wettbewerber wie Samsung längere Update-Zyklen bieten, bleibt Xiaomis 2-4-Jahres-Fenster wettbewerbsfähig. Die EOL-Ankündigung und die HyperOS-Pause spiegeln Xiaomis Bemühungen wider, sein Software-Ökosystem zu optimieren und gleichzeitig eine große Gerätepalette zu verwalten.

Fazit

Xiaomi hat die Unterstützung für sieben beliebte Geräte im April 2025 eingestellt und die HyperOS-Updates vorübergehend pausiert. Nutzer dieser Geräte sollten ihre Optionen abwägen, von Upgrades bis zu alternativen Softwarelösungen. Die Pause bei HyperOS ist nur vorübergehend, und Xiaomi wird voraussichtlich bald mit robusten Updates fortfahren. Bleiben Sie über offizielle Kanäle oder Techniknachrichtenseiten informiert.

XiaomiWelt verkauft oder vertreibt keine Produkte.


Xiaomi kündigt das Ende der Unterstützung für sieben beliebte Geräte an und pausiert HyperOS-Updates. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen und Optionen für Nutzer.

Tags: Xiaomi 11i, Redmi Note 11 Pro+ 5G, POCO F4 GT, Redmi K50 Gaming, HyperOS, Xiaomi 14

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert