Android 16 Update: Xiaomi Geräte Liste & HyperOS 3.0
Android 16 für Xiaomi: Welche Geräte erhalten das Update?
Xiaomi baut seine Position als führender Android-Hersteller weiter aus, indem es zeitnahe Software-Updates liefert. Der Rollout von Android 16, Codename „Baklava“, bildet da keine Ausnahme. Nach der Bestätigung durch Google, dass die stabile Version im Juni 2025 erscheint, bereitet sich Xiaomi auf die Integration dieses Updates mit seinem HyperOS 3.0 vor. Dies verspricht verbesserte Leistung, Datenschutz und KI-gesteuerte Funktionen. Dieser Artikel beleuchtet den aktuellen Stand von Android 16 auf Xiaomi-Geräten, die berechtigten Modelle und die Erwartungen an dieses wichtige Update.

Der aktuelle Stand von Android 16 auf Xiaomi-Geräten
Stand 4. Juli 2025 hat Xiaomi noch keine vollständige Liste der Geräte veröffentlicht, die Android 16 erhalten werden. Das Unternehmen hat jedoch mit Beta-Tests auf ausgewählten Flaggschiff-Modellen begonnen. Die Android 16 Beta ist derzeit für Geräte wie das Xiaomi 15, Xiaomi 14T Pro und Redmi K70 Ultra verfügbar, wobei Tests auch für das Xiaomi Pad 7 Pro im Gange sind. Diese Beta-Builds, basierend auf HyperOS 2, konzentrieren sich auf die Anwendungskompatibilität, flüssigere UI-Animationen und HyperConnect-Funktionen für eine nahtlose Geräteintegration. Die stabilen Rollouts werden voraussichtlich zwischen Juni und Juli 2025 beginnen, wobei Flaggschiff-Geräte priorisiert werden, gefolgt von Mittelklasse- und ausgewählten Budget-Modellen.
Berechtigte Xiaomi, Redmi und POCO Geräte
Obwohl Xiaomi keine offizielle Liste veröffentlicht hat, werden basierend auf der Software-Update-Richtlinie des Unternehmens und aktuellen Berichten folgende Geräte voraussichtlich Android 16 mit HyperOS 3.0 erhalten:
Xiaomi Flaggschiffe:
Xiaomi 15, Xiaomi 15 Pro, Xiaomi 14, Xiaomi 14 Pro, Xiaomi 14T, Xiaomi 14T Pro, Xiaomi 13, Xiaomi 13 Pro, Xiaomi 13 Ultra.
Redmi Geräte:
Redmi K80, Redmi K70, Redmi K70 Pro, Redmi K70 Ultra, Redmi Note 14 Pro+ 5G, Redmi Note 14 Pro 5G, Redmi Note 14 4G, Redmi Note 13 Pro+ 5G, Redmi Note 13 Pro 5G.
POCO Geräte:
POCO F7 Pro, POCO F7 Ultra, POCO F6, POCO F6 Pro.
Tablets:
delle wie die Xiaomi 12-Serie, die Redmi Note 11-Serie und das POCO M6 Pro 5G werden aufgrund ihres End-of-Life (EOL)-Status oder begrenzter Update-Garantien wahrscheinlich kein Android 16 erhalten. Benutzer können die Berechtigung mit Tools wie den HyperOS Downloader oder MemeOS Enhancer Apps überprüfen, die im Play Store verfügbar sind und den Echtzeit-Update-Status für Xiaomi-Geräte anzeigen.
Geräte, die kein Update erhalten
Mehrere Geräte werden kein Android 16 erhalten, insbesondere solche, die vor 2022 veröffentlicht wurden oder nur begrenzte Update-Unterstützung bieten. Zu den bestätigten nicht berechtigten Geräten gehören das Xiaomi 13 Lite, die Xiaomi 12-Serie, das Redmi Note 12 4G, das Redmi 13C 5G und das POCO C6. Budget- und Mittelklasse-Geräte erhalten oft weniger Updates, wobei einige, wie das Redmi Note 13 4G, aufgrund ihrer jüngsten Veröffentlichung und des Aussschlusses von Android 16 online für Nutzerfrustration sorgen. Xiaomis Update-Politik priorisiert High-End-Modelle, was einige Benutzer dazu bringt, Marken wie Samsung oder OPPO mit längerer Software-Unterstützung in Betracht zu ziehen.
Was Sie von Android 16 und HyperOS 3.0 erwarten können
Android 16 bietet bedeutende Upgrades, und Xiaomis HyperOS 3.0 erweitert diese mit maßgeschneiderten Funktionen:
- Leistung:
Verbessertes Multitasking mit besserem Fenstermanagement und nativer adaptiver Bildwiederholraten-Unterstützung für LTPO-Displays, Optimierung der Akkulaufzeit und der Laufruhe. - Datenschutz:
Ein einheitliches Datenschutzcenter mit granularer App-Berechtigungen, Indikatoren für Echtzeit-Tracking und automatischem Zurücksetzen für nicht verwendete Apps. - KI-Funktionen:
Verbesserte On-Device-KI für prädiktive Antworten, Echtzeit-Übersetzung und kontextbezogene Optimierungen. - Live-Updates:
Echtzeit-Benachrichtigungen für Mitfahrgelegenheiten, Lieferungen und Navigation, die prominent auf dem Sperrbildschirm und in der Statusleiste angezeigt werden. - Kamera-Verbesserungen:
Unterstützung für UltraHDR im HEIC-Format, hybride automatische Belichtungsmodelle und verbesserte Nachtsicht-Erkennung für Drittanbieter-Apps.
HyperOS 3.0 wird auch HyperConnect für die nahtlose Datensynchronisierung über Xiaomis Ökosystem hinweg, einschließlich Smartphones, Tablets und IoT-Geräte, sowie adaptives Laden zum Vermeiden von Überladung bieten.
Ausblick
Xiaomis Android 16-Rollout wird sein Ökosystem mit HyperOS 3.0 aufwerten und sich auf Flaggschiff- und ausgewählte Mittelklasse-Geräte konzentrieren. Während die Beta-Phase für Modelle wie das Xiaomi 15 und Redmi K70 Ultra läuft, beginnen die stabilen Updates Mitte 2025. Benutzer mit älteren oder Budget-Geräten könnten enttäuscht sein, aber Xiaomis aktive Community bietet Custom ROMs als Alternative, obwohl diese technische Kenntnisse erfordern. Bleiben Sie über die offiziellen Kanäle von Xiaomi oder Tools wie MemeOS Enhancer auf dem Laufenden, um die neuesten Rollout-Updates zu erhalten, und sichern Sie Ihr Gerät vor dem Upgrade, um mögliche Beta-Fehler zu vermeiden.