Poco X7 Pro im Test: Ein Preis-Leistungs-Kraftpaket
Poco X7 Pro im Test – Erleben Sie mit dem Poco X7 Pro ein Smartphone, das in der Mittelklasse neue Maßstäbe setzt. Mit beeindruckenden Spezifikationen und einem fairen Preis bietet es ein bemerkenswertes Nutzererlebnis. In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Design, die Leistung, die Kamera und die Akkulaufzeit des Poco X7 Pro.
Einleitung und technische Daten
Der Poco X7 Pro ist die globale Version des Redmi Turbo 4 und begeistert in allen Märkten. Mit einem Preis von etwa 354 USD (316,19 €) für die 256GB/8GB RAM-Variante ist er ein hervorragendes Angebot. Die 512GB/12GB RAM-Option kostet 384,99 USD (379,90 €), während die 256GB/12GB RAM-Version für 349,00 € erhältlich ist.
Modell | Preis (USD) | Preis (EUR) |
---|---|---|
256GB / 8GB RAM | 354.00 | 316.19 |
512GB / 12GB RAM | 384.99 | 379.90 |
256GB / 12GB RAM | – | 349.00 |
Design und Verarbeitung
Das Design des Poco X7 Pro besticht durch seine flache Bauweise und die Verwendung von Gorilla Glass 7i. Mit einem Gewicht von 195g und den Maßen 160,8 x 75,2 x 8,3 mm liegt es gut in der Hand. Die IP68-Zertifizierung sorgt dafür, dass das Gerät staub- und wasserdicht ist, was es ideal für den Alltag macht.
Farbvarianten
- Gelb mit eco-leather
- Iron Man Edition mit exklusivem Design
Display und Multimedia
Das 6,67-Zoll AMOLED-Display des Poco X7 Pro bietet eine Auflösung von 1220 x 2712 Pixeln und unterstützt eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Mit HDR10+ und Dolby Vision genießen Sie lebendige Farben und einen hohen Kontrast.
Helligkeit und Benutzererlebnis
Die Helligkeit des Displays erreicht bis zu 3200 nits, was die Nutzung bei Sonnenlicht erleichtert. Die Touch-Abtastrate von 480 Hz sorgt für ein flüssiges Benutzererlebnis, ideal für Gaming und Multitasking.
Leistung und Software
Angetrieben wird der Poco X7 Pro vom neuen Mediatek Dimensity 8400 Ultra Chip, der eine hervorragende Leistung bietet. Mit bis zu 3,25 GHz und einem Mali-G720 MC7 GPU ist das Gerät für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele bestens gerüstet.
Betriebssystem
Das Smartphone läuft mit HyperOS 2, das auf Android 15 basiert. Xiaomi verspricht mindestens drei große Software-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates.
Kamera-Setup
Die Kamera des Poco X7 Pro umfasst eine 50 MP Hauptkamera mit OIS und eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera. Die 20 MP Frontkamera ist für Selfies zuständig.
Kamerafunktionen
- Hauptkamera: 50 MP, f/1.5, 4K-Videoaufnahme
- Ultraweitwinkel: 8 MP, f/2.2, 1080p-Videoaufnahme
- Selfie-Kamera: 20 MP, f/2.2, 1080p-Videoaufnahme
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der Poco X7 Pro verfügt über einen 6000 mAh Akku (in Indien 6550 mAh) und unterstützt 90W HyperCharge. Die Ladezeiten sind beeindruckend: In nur 15 Minuten können Sie bis zu 49 % Akku aufladen.
Akkuleistung im Vergleich
Modell | Akkukapazität | Aktive Nutzung |
---|---|---|
Poco X7 Pro | 6000 mAh | 12:43 h |
Poco X6 Pro | 5000 mAh | 11:46 h |
Lautsprecher und Audioqualität
Das Poco X7 Pro bietet Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos Unterstützung. Die Audioqualität ist gut, mit einem ausgewogenen Klangbild und akzeptablem Bass.
Fazit: Warum der Poco X7 Pro eine gute Wahl ist
Der Poco X7 Pro überzeugt durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem stilvollen Design, einem hellen AMOLED-Display und einem leistungsstarken Prozessor ist es die beste Wahl in der Mittelklasse. Auch wenn die Kameraleistung in einigen Bereichen schwächelt, überwiegen die positiven Aspekte.
Vorteile
- IP68-zertifiziert
- Helles AMOLED-Display mit hoher Auflösung
- Schnelles Laden
- Flagship-ähnliche Leistung
Nachteile
- Durchschnittliche Akkulaufzeit
- Kein Ladegerät im EU-Bundle
- Schwache Selfie-Kamera
Der Poco X7 Pro hat sich als eines der besten Smartphones im Preissegment um 400 € etabliert und verdient einen Platz auf Ihrer Einkaufsliste.
Poco X7 Pro
XiaomiWelt verkauft oder vertreibt keine Produkte.
Tags: Poco X7 Pro, Xiaomi, Redmi, Poco, Smartphones, Android 15
Das Poco X7 Pro hat sich in verschiedenen Tests als ein wahres Preis-Leistungs-Kraftpaket erwiesen. Hier sind einige der Schlüsselpunkte, die es zu einem attraktiven Mittelklasse-Smartphone machen:
Leistung
Das Poco X7 Pro ist mit dem MediaTek Dimensity 8400 Ultra ausgestattet, einem leistungsstarken Prozessor, der in Benchmarks wie AnTuTu über 1,7 Millionen Punkte erreicht. Dies macht es besonders gut für Gaming und ressourcenintensive Anwendungen geeignet. Die Leistungsfähigkeit wird durch 8 oder 12 GB LPDDR5X RAM und UFS 4.0 Speicher ergänzt.
Display
Es bietet ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.220 x 2.712 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Die Maximale Helligkeit liegt bei beeindruckenden 3.200 Nits, was für eine hervorragende Sichtbarkeit bei Sonneneinstrahlung sorgt.
Akku
Ein sehr großer 6.000 mAh Akku sorgt für eine lange Laufzeit, unterstützt durch eine schnelle Ladegeschwindigkeit von 90 Watt, die den Akku in etwa 40-45 Minuten vollständig aufladen kann.
Kamera
Die Hauptkamera verfügt über einen 50-Megapixel-Sensor (Sony LYT600) mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Während die Kamera bei guten Lichtverhältnissen gute bis sehr gute Bilder liefert, fällt sie bei schlechten Lichtverhältnissen etwas ab. Die Weitwinkelkamera könnte in Bezug auf Farbgenauigkeit und Detailtreue besser sein, aber für den Preis ist die Leistung akzeptabel.
Design und Bauweise
Das Poco X7 Pro hat ein schickes Design mit einer IP68-Zertifizierung für Staub- und Wasserschutz. Es ist in verschiedenen Farben verfügbar, darunter eine auffällige gelb-schwarze Version, und bietet auch eine limitierte Iron Man Edition.
Software
Es läuft auf HyperOS 2.0 basierend auf Android 15, was für eine flüssige Benutzererfahrung sorgt. Xiaomi verspricht 3 Jahre System- und 4 Jahre Sicherheitsupdates.
Preis
Das Gerät startete mit Early-Bird-Rabatten und kann für unter 400 Euro erworben werden, was es zu einem starken Anbieter im Preis-Leistungs-Segment macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Poco X7 Pro für seinen Preis ein außergewöhnliches Leistungsverhältnis bietet, insbesondere durch seine starke Hardware, das hochwertige Display und den großen Akku. Allerdings gibt es bei der Kamera, insbesondere bei den Weitwinkelaufnahmen und unter schlechten Lichtverhältnissen, noch Raum für Verbesserungen. Für Nutzer, die auf Leistung und Akkulaufzeit Wert legen, ist das Poco X7 Pro definitiv empfehlenswert.