Xiaomi Saugroboter X20 Pro, H40, S40C im Test: Ihr neuer Helfer

0

Xiaomi Saugroboter-Offensive 2025: X20 Pro, H40 und S40C – Welcher passt perfekt in Ihr Zuhause?

Xiaomi hat sich erneut als Kraftpaket auf dem Markt für intelligente Haushaltsgeräte etabliert, insbesondere im Segment der Saugroboter. Im ersten Halbjahr 2025 präsentiert der chinesische Tech-Gigant mit dem Xiaomi Robot Vacuum X20 Pro, dem Xiaomi Robot Vacuum H40 und dem Xiaomi Robot Vacuum S40C gleich drei neue Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets bedienen. Von fortgeschrittenen Autonomie-Funktionen bis hin zu gesteigerter Saugkraft und intelligenter Navigation – die Auswahl fällt nicht leicht. Diese Kaufberatung nimmt die technischen Spezifikationen, die jeweiligen Vorzüge und auch die Schwachstellen genau unter die Lupe, um Ihnen die Entscheidung für Ihren neuen Bodenreinigungshelfer zu erleichtern.


1. Xiaomi Robot Vacuum X20 Pro: Das Premium-Erlebnis zu einem fairen Preis

Der Xiaomi Robot Vacuum X20 Pro positioniert sich als ein leistungsstarker Saugroboter der gehobenen Mittelklasse, der einen bemerkenswerten Kompromiss zwischen einem wettbewerbsfähigen Preis und einer Fülle an fortschrittlichen Funktionen bietet. Ursprünglich bereits 2024 eingeführt und 2025 durchweg gelobt, richtet sich dieses Modell an Anwender, die ein vielseitiges Gerät mit bequemen Autoreinigungsoptionen suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Er ist der Beweis, dass Spitzenleistung nicht immer astronomisch teuer sein muss.

Xiaomi Saugroboter

Kernfunktionen im Detail

  • Saugkraft: Mit beeindruckenden 7.000 Pa ist der X20 Pro mehr als fähig, vom feinsten Staub über Krümel bis hin zu größeren Partikeln auf Hartböden und kurzflorigen Teppichen mühelos alles aufzunehmen. Diese Saugkraft ist entscheidend für eine gründliche Reinigung, selbst in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Navigation und Hinderniserkennung: Ein fortschrittliches LiDAR-System in Verbindung mit der S-Cross-Hinderniserkennung ermöglicht eine präzise Kartierung Ihrer Wohnräume. Möbelstücke und andere größere Objekte werden zuverlässig erkannt und umfahren. Allerdings zeigt sich, dass die Erkennung kleinerer Objekte wie lose Kabel oder Tierhaare manchmal an ihre Grenzen stößt.
  • Wischfunktion: Die integrierte Wischfunktion wird durch einen 400 ml Wassertank unterstützt, der drei einstellbare Wasserdurchflussstufen bietet. Zwei Mikrofaser-Wischpads sorgen für eine effektive Bodenpflege. Ein besonderes Highlight ist die automatische Reinigung dieser Pads direkt in der Reinigungsstation.
  • Komfort-Station: Die „All-in-One“-Station ist das Herzstück des Komforts. Sie entleert den Staubbehälter des Roboters in einen 2-Liter-Staubbeutel, der erst nach bis zu 75 Tagen geleert werden muss. Gleichzeitig werden die Wischpads nicht nur gewaschen, sondern auch getrocknet, was Geruchsbildung verhindert und Hygiene gewährleistet. Zwei separate Tanks – einer für Frischwasser (4 Liter) und einer für Schmutzwasser (3,8 Liter) – runden das Paket ab.
  • Akku und Laufzeit: Der 5.200 mAh starke Akku ermöglicht eine beeindruckende Laufzeit von bis zu 160 Minuten. Das macht den X20 Pro zur idealen Lösung für größere Haushalte, da er auch ausgedehnte Reinigungszyklen ohne Unterbrechung bewältigen kann.
  • Smart Home Integration: Selbstverständlich lässt sich der X20 Pro nahtlos in das Xiaomi Home Ökosystem integrieren. Die Steuerung erfolgt bequem über die Xiaomi Home App, Amazon Alexa oder Google Assistant. Dies ermöglicht die Personalisierung von Karten, die Programmierung von Reinigungsplänen und die Einrichtung von Sperrzonen.
  • Preisgestaltung: Die Preisempfehlung bewegt sich typischerweise zwischen 400 und 450 US-Dollar, wobei regionale Unterschiede und saisonale Angebote den tatsächlichen Kaufpreis beeinflussen können.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Der X20 Pro bietet Features, die man sonst eher bei deutlich teureren Modellen findet, und das zu einem Bruchteil der Kosten.
  • Effizienz auf Hartböden: Er überzeugt durch eine starke Leistung auf Hartböden und eine präzise Navigation dank LiDAR. Die Wischfunktion ist gut integriert.
  • Reduzierter Wartungsaufwand: Die automatische Reinigung der Wischpads in der Station ist ein Game-Changer für Nutzer, die manuellen Aufwand minimieren möchten.

Potenzielle Schwachstellen

  • Teppicherkennung beim Wischen: Es gab Berichte, dass die Erkennung von Teppichen beim Wischen nicht immer perfekt ist und Ränder von Teppichen leicht feucht hinterlassen werden können.
  • Leistung auf Hochflor-Teppichen: Bei sehr dicken oder langflorigen Teppichen könnte die Saugkraft im Vergleich zu spezialisierten Geräten leicht abfallen.
  • App-Berechtigungen: Die Xiaomi Home App fordert bei der Ersteinrichtung mitunter häufig Standortzugriff, was als etwas aufdringlich empfunden werden kann.

Für wen ist der X20 Pro ideal?

Dieser Saugroboter ist die perfekte Wahl für Haushalte, in denen Hartböden dominieren. Familien, die Wert auf eine komfortable Autoreinigungsfunktion legen und einen leistungsstarken, aber preislich attraktiven Haushaltshelfer suchen, werden hier fündig.


2. Xiaomi Robot Vacuum H40: Die Hochleistungs-Innovation für anspruchsvolle Umgebungen

Der Xiaomi Robot Vacuum H40, der im heimischen Markt oft auch als Mijia M40 bekannt ist, markiert die Spitze der Xiaomi-Saugroboter-Linie für Anfang 2025. Er wurde gezielt für Anwender entwickelt, die in Haushalten mit vielen Teppichen, Haustieren oder Kindern leben und eine kompromisslose Reinigungsleistung erwarten. Seine fortschrittliche Anti-Verhedderungs-Technologie und die durchdachten Reinigungsfeatures positionieren ihn als echtes Premium-Produkt.

Xiaomi Saugroboter

Die technischen Raffinessen des H40

  • Extreme Saugkraft: Mit einer Spitzenleistung von 10.000 Pa setzt der H40 neue Maßstäbe im Xiaomi-Portfolio. Diese Kraft ist entscheidend, um tiefsitzenden Schmutz, Tierhaare und Sand auch aus mittelflorigen Teppichen zu ziehen.
  • Intelligente Navigation und Kantensäuberung: Das verbesserte LiDAR-System gewährleistet nicht nur eine präzise Kartierung, sondern ermöglicht durch einen ausfahrbaren Wischarm auch eine Reinigung entlang von Fußleisten und in Ecken. Die Navigation nahe der Wand wird dadurch deutlich verbessert.
  • Smarte Wischtechnologie: Der 260 ml Wassertank versorgt die Wischfunktion. Das Besondere: Erkennt der Roboter einen Teppich, hebt er die Wischmopps automatisch an, um ein Durchnässen zu verhindern. Die Reinigungsstation reinigt die Mopps anschließend mit heißem Wasser und trocknet sie mit warmer Luft – eine Hygiene- und Komfortsteigerung.
  • Station mit Anti-Haar-Technologie: Die Station des H40 ist nicht nur auf das Entleeren und Reinigen der Mopps ausgelegt, sondern verfügt über eine spezielle Anti-Haar-Funktion. Diese schneidet Haare und Tierhaare direkt beim Einsaugen ab, was die Wartung des Roboters erheblich vereinfacht und Verwicklungen verhindert. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Tierbesitzer.
  • Lange Akkulaufzeit: Auch der H40 ist mit einem 5.200 mAh Akku ausgestattet, der eine beeindruckende Laufzeit von bis zu 180 Minuten ermöglicht. Dies ist perfekt für die gründliche Reinigung großer Flächen.
  • App-Kontrolle: Wie erwartet, ist die Integration in die Xiaomi Home App vollständig. Nutzer profitieren von Mehrstockwerk-Karten, der Einrichtung von virtuellen Wänden und der Programmierung flexibler Reinigungspläne.
  • Preisliche Einordnung: Der H40 ist im oberen Segment angesiedelt, mit Preisen, die sich voraussichtlich zwischen 500 und 600 US-Dollar bewegen werden.

Die Vorteile des H40 im Überblick

  • Herausragende Saugkraft: Ideal für Teppiche und Haushalte mit viel Tierhaaren.
  • Effektive Anti-Haar-Technologie: Minimiert den manuellen Aufwand, besonders bei langem Haar.
  • Fortschrittliche Navigation: Sorgt für eine gründlichere Reinigung, auch in schwierigen Bereichen.

Potenzielle Nachteile

  • Hoher Preis: Die Investition ist beträchtlich und muss gegen die spezifischen Bedürfnisse abgewogen werden.
  • Kleinerer Wassertank: Der 260 ml Tank ist etwas kleiner als beim X20 Pro, was bei intensivem Wischen zu häufigeren Nachfüllvorgängen führen kann.
  • Verfügbarkeit: In einigen globalen Märkten könnte die Verfügbarkeit im ersten Halbjahr 2025 noch eingeschränkt sein.

Für wen ist der H40 die beste Wahl?

Wenn Sie einen Haushalt mit vielen Teppichen, Haustieren oder Kindern führen, der H40 die beste Wahl. Er ist für alle konzipiert, die bereit sind, für überlegene Leistung und spezialisierte Funktionen in anspruchsvollen Reinigungssituationen mehr zu investieren.


3. Xiaomi Robot Vacuum S40C: Preis-Leistungs-Sieger für den preisbewussten Nutzer

Der Xiaomi Robot Vacuum S40C, der im Mai 2025 auf den Markt kam, repräsentiert die sparsamste Option aus dieser neuen Gerätegeneration. Er richtet sich gezielt an preisbewusste Käufer, die einen funktionalen und zuverlässigen Saugroboter suchen, aber auf die teuersten Premium-Features verzichten können. Sein attraktiver Preis macht ihn zu einer überzeugenden Wahl für Einsteiger und preisbewusste Haushalte.

Xiaomi Saugroboter

Die Funktionen des S40C

  • Solide Saugkraft: Mit 5.000 Pa Saugkraft ist der S40C gut gerüstet für die Reinigung von Hartböden und kurzflorigen Teppichen. Er bietet vier wählbare Saugmodi: Leise, Standard, Stark und Turbo, um sich an verschiedene Reinigungsanforderungen anzupassen.
  • LDS Laser-Navigation: Ein 360°-LDS-Lasersystem ermöglicht eine präzise Kartierung und Navigation des Hauses. Der Roboter kann Hindernisse effektiv umfahren und bewältigt problemlos Kanten und Schwellen von bis zu 20 mm Höhe.
  • Effiziente Wischfunktion: Der 260 ml Wassertank unterstützt eine Wischfunktion mit drei Intensitätsstufen. Ein Y-förmiges Wischmuster simuliert die menschliche Wischbewegung und sorgt für eine effektivere Entfernung von Flecken.
  • Keine Autoreinigungsstation: Der S40C verzichtet auf eine Dockingstation für die automatische Entleerung oder Reinigung. Nutzer müssen den 520 ml Staubbehälter manuell leeren und reinigen. Dies ist der Hauptkompromiss für den niedrigeren Preis.
  • Akkukapazität: Der 2.600 mAh Akku ist für kleinere bis mittlere Haushalte ausreichend. Eine genaue Angabe zur maximalen Laufzeit wurde nicht kommuniziert, es ist jedoch von einer angemessenen Leistung für übliche Reinigungszyklen auszugehen.
  • Smart Home Integration: Auch der S40C lässt sich problemlos über die Xiaomi Home App steuern und ist mit Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel. Dies ermöglicht die gewohnten Funktionen wie Kartierung, Zeitplanung und die Erstellung von Sperrzonen.
  • Preispunkt: Der S40C ist preislich äußerst attraktiv angesiedelt, oft unter 200 US-Dollar (in Singapur z.B. ab S$189). Er ist über Xiaomis Webshop, Shopee und Lazada erhältlich.

Die Stärken des S40C

  • Unschlagbarer Preis: Dies ist zweifellos das Hauptargument für den S40C. Er bietet smarte Navigation zu einem sehr niedrigen Einstiegspreis.
  • Zuverlässige Navigation: Das LDS-System ist für diese Preisklasse sehr gut und liefert eine solide Grundlage für effiziente Reinigungsrouten.
  • Integration in Smart Home Systeme: Die Kompatibilität mit Alexa und Google Assistant ist ein großer Pluspunkt für Nutzer, die ihr Smart Home System erweitern möchten.

Worauf Sie beim S40C verzichten müssen

  • Manuelle Wartung: Das Fehlen einer Reinigungsstation erfordert regelmäßiges manuelles Leeren des Staubbehälters und Reinigen der Bürsten.
  • Geringere Leistung: Sowohl die Saugkraft als auch die Akkukapazität sind niedriger als bei den größeren Geschwistern. Er ist weniger geeignet für stark verschmutzte Bereiche oder Teppiche mit hohem Flor.

Für wen ist der S40C die beste Wahl?

Der S40C ist die ideale Lösung für preisbewusste Käufer, Bewohner kleinerer bis mittelgroßer Wohnungen oder für alle, die ihren ersten Saugroboter suchen und nicht viel Geld ausgeben möchten. Er bietet die grundlegende Funktionalität und intelligente Navigation, die man von einem modernen Saugroboter erwartet.


Vergleich der Modelle: Eine Übersicht in Tabellenform

Damit Sie die Unterschiede auf einen Blick erfassen können, hier eine übersichtliche Vergleichstabelle:

MerkmalXiaomi Robot Vacuum X20 ProXiaomi Robot Vacuum H40Xiaomi Robot Vacuum S40C
Saugkraft7.000 Pa10.000 Pa5.000 Pa
NavigationLiDAR + S-Cross-ErkennungVerbessertes LiDAR + KantenerkennungLDS Laser 360°
Wischfunktion400 ml Tank, 3 Stufen, Auto-Pad-Reinigung260 ml Tank, anhebende Wischmopps, Auto-Reinigung260 ml Tank, 3 Stufen, Y-Muster, manuell
ReinigungsstationJa (Staubentleerung, Pad-Reinigung/-trocknung)Ja (Anti-Haar-Schneiden, Pad-Reinigung/-trocknung)Nein
Staubbehälter2 L (Beutel, 75 Tage)Nicht spezifiziert520 ml (manuell zu entleeren)
Akku5.200 mAh (bis zu 160 Min.)5.200 mAh (bis zu 180 Min.)2.600 mAh (Laufzeit nicht spezifiziert)
Smart HomeApp, Alexa, Google AssistantAppApp, Alexa, Google Assistant
Ungefährer Preis400 – 450 $500 – 600 $189 – 200 $
Ideal fürGroße Haushalte, HartbödenTeppiche, Haustiere, starke VerschmutzungPreisbewusste, kleinere bis mittlere Wohnungen

Analyse und Empfehlungen: Für wen lohnt sich welches Modell?

Die Entscheidung für einen neuen Saugroboter hängt von Ihren individuellen Wohnverhältnissen und Präferenzen ab.


  • Xiaomi Robot Vacuum X20 Pro: Wenn Sie ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung suchen, ist der X20 Pro die beste Wahl. Er eignet sich hervorragend für Haushalte mit überwiegend Hartböden, der Komfort der Selbstentleerungs- und Reinigungsstation ist unschlagbar für vielbeschäftigte Familien, die wenig manuelle Eingriffe wünschen.

  • Xiaomi Robot Vacuum H40: Dieser Roboter ist die ultimative Lösung für Teppichbesitzer, Tierhalter und Familien mit Kindern. Die hohe Saugkraft und die intelligente Anti-Haar-Technologie machen ihn zum Champion in anspruchsvollen Umgebungen. Wer bereit ist, für diese Spitzenleistung zu investieren, wird nicht enttäuscht.

  • Xiaomi Robot Vacuum S40C: Für Einsteiger, Studenten oder Haushalte mit begrenztem Budget ist der S40C die offensichtliche Wahl. Er bietet smarte Navigation und grundlegende Reinigungsfunktionen zu einem Preis, der kaum zu unterbieten ist. Er ist ideal für kleinere Wohnungen und moderate Verschmutzungen.

Wichtige Kaufkriterien im Überblick

  1. Wohnungsgröße: Für sehr große Wohnungen sind die längere Akkulaufzeit und die Autonomiefunktionen des X20 Pro und H40 entscheidend. Der S40C ist für mittelgroße Wohnungen gut geeignet.
  2. Bodenbeschaffenheit: Wenn Sie viele Teppiche haben, insbesondere mit hohem Flor, ist der H40 mit seiner extremen Saugkraft und der Teppicherkennung die beste Wahl. X20 Pro und S40C glänzen auf Hartböden.
  3. Wartungsaufwand: Wer sich wenig mit dem Roboter auseinandersetzen möchte, greift zu X20 Pro oder H40 mit ihren Reinigungsstationen. Der S40C erfordert regelmäßige manuelle Eingriffe.
  4. Budget: Der S40C ist der klare Budget-Champion. Der X20 Pro bietet das beste Gesamtpaket für sein Geld, während der H40 eine Investition für spezifische Anforderungen darstellt.
  5. Smart Home Integration: Alle Modelle integrieren sich gut in das Xiaomi-Ökosystem. Überprüfen Sie jedoch die Verfügbarkeit und Kompatibilität spezifischer Features in Ihrer Region, insbesondere beim H40.

Praktische Tipps für den Alltag

  • Erste Einrichtung:
    Nehmen Sie sich Zeit für die anfängliche Kartierung über die Xiaomi Home App. Korrigieren Sie bei Bedarf manuelle Anpassungen in der Karte, um die Reinigungsrouten zu optimieren. Dies ist entscheidend für die Effizienz.
  • Regelmäßige Wartung:
    Beim S40C ist das häufige Leeren des Staubbehälters wichtig. Bei X20 Pro und H40 sollten Sie die Staubbeutel der Station alle paar Monate inspizieren und bei Bedarf wechseln. Wischmopps und Bürsten sollten nach jeder Reinigung bzw. nach Bedarf gereinigt werden.
  • Erlebbares Testen:
    Sofern Sie in Singapur leben, bietet sich die Möglichkeit, den S40C vom 9. bis 15. Juni 2025 im Waterway Point bei einem Xiaomi-Event in einer simulierten Umgebung zu testen.

Fazit: Xiaomi deckt 2025 alle Bedürfnisse ab

Xiaomi hat mit der Vorstellung des X20 Pro, des H40 und des S40C im ersten Halbjahr 2025 eindrucksvoll bewiesen, wie vielfältig und intelligent die Saugroboter-Landschaft gestaltet werden kann. Der X20 Pro brilliert als Allrounder mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der H40 setzt neue Maßstäbe für Haushalte mit Haustieren und Teppichen, während der S40C die Einstiegshürde senkt und jedem einen smarten Helfer zugänglich macht. Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Hauses, Ihre Bodenbeläge und Ihr Budget, um die optimale Wahl zu treffen. Mit diesen Geräten unterstreicht Xiaomi einmal mehr, dass Effizienz und Intelligenz in der Haushaltsreinigung für jedermann erreichbar sind.


Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert