Redmi Note 15 Pro & Redmi Note 15 Pro+: Xiaomis großer Paukenschlag 2025
Der Moment, auf den wir alle gewartet haben, ist endlich da! Am Donnerstag, dem 21. August 2025, um 10:09 Uhr argentinischer Zeit (-03 UTC) hat Xiaomi die Technologiewelt mit der offiziellen Vorstellung des Redmi Note 15 Pro und Redmi Note 15 Pro+ in China im Sturm erobert. Diese Geräte setzen nicht nur neue Maßstäbe in der Mittelklasse, sondern bringen Innovationen mit sich, die es mit der Oberklasse aufnehmen können – darunter Satellitenkonnektivität und Akkus der Rekordklasse. In diesem Artikel tauchen wir tief in dieses aufregende Launch-Event ein und bieten eine detaillierte Analyse der Spezifikationen, Preise, Vergleiche mit früheren Generationen und Konkurrenten sowie eine umfassende Tabelle. Geschrieben mit der Leidenschaft eines Tech-Experten und für alle verständlich – machen Sie sich bereit zu entdecken, warum diese Smartphones für Gesprächsstoff sorgen!
Das Erbe der Redmi Note Serie: Innovation für jedermann
Die Redmi Note-Serie ist ein globales Phänomen, und 2025 bildet da keine Ausnahme. Mit über einem Jahrzehnt voller Erfolge hat Xiaomi diese Linie zum Synonym für ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis gemacht. Die heute in China vorgestellten Redmi Note 15 Pro und Pro+ markieren einen Meilenstein, indem sie fortschrittliche Technologien wie extrem helle Displays und extreme Widerstandsfähigkeit integrieren und dabei erschwingliche Preise beibehalten. Basierend auf den Veröffentlichungen von Tech Mukul (@TECH__MUKUL) auf X und offiziellen Details, werden wir aufschlüsseln, was diese Geräte zu bieten haben.

Die Spezifikationen im Detail: Was steckt drin?
Xiaomi hat bei der neuen Redmi Note 15 Serie nicht gespart. Beide Modelle glänzen mit erstklassiger Hardware, die die Grenzen dessen, was wir von der Mittelklasse erwarten, verschiebt.
Redmi Note 15 Pro: Kraftpaket mit Ausdauer
Das Redmi Note 15 Pro positioniert sich als das ausgewogene Modell, perfekt für alle, die Leistung und Robustheit ohne unnötige Kompromisse suchen. Es ist ein Smartphone, das für den Alltag konzipiert ist und dabei keine Wünsche offenlässt.
- Display: Ein brillantes 6,83 Zoll AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 1.5K (2712 x 1220 Pixeln) und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Mit einer Spitzenhelligkeit von 3200 Nits (Super Sunlight Display) bleibt der Bildschirm auch bei direkter Sonneneinstrahlung stets gut ablesbar. Das flache Design des Displays sorgt für eine exzellente Sichtbarkeit.
- Prozessor: Angetrieben wird das Gerät vom MediaTek Dimensity 7400-Ultra, einem Chip, der auf Effizienz und leichtes Gaming optimiert ist und über verbesserte KI-Fähigkeiten verfügt. Dies sorgt für eine flüssige Performance bei alltäglichen Aufgaben und Spielen.
- Speicher und RAM: Zur Auswahl stehen Konfigurationen mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher, 12 GB RAM und 256 GB Speicher sowie großzügige 12 GB RAM und 512 GB Speicher. Diese nutzen schnellen LPDDR5-RAM und UFS 3.1-Speicher, was schnelle Ladezeiten und zügigen Datentransfer garantiert.
- Kameras: Auf der Rückseite verbaut Xiaomi einen 50 MP Sony LYT-600 Hauptsensor (f/1.5, OIS), der für gestochen scharfe Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen sorgt. Ergänzt wird dieser durch ein 8 MP Ultraweitwinkelobjektiv und eine 2 MP Makrokamera. Die Frontkamera löst mit 32 MP auf und ist ideal für Selfies und Videocalls.
- Akku: Ein beeindruckender 7000 mAh Akku verspricht eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen. Unterstützt wird dies von einer 45W Schnellladung, die das Smartphone zügig wieder einsatzbereit macht.
- Betriebssystem: Das Gerät läuft mit HyperOS 2.0 auf Basis von Android 15, das erweiterte Personalisierungsoptionen und eine optimierte Benutzeroberfläche bietet.
- Konnektivität: Neben 5G-Unterstützung sind Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3 und NFC an Bord. Ein Infrarot-Port für die Steuerung von Haushaltsgeräten ist ebenfalls vorhanden.
- Weitere Features: Das Redmi Note 15 Pro glänzt mit umfassenden Widerstandszertifizierungen wie IP66, IP68, IP69 und sogar IP69K, was eine extreme Resistenz gegenüber Wasser und Staub bedeutet. Symmetrische Lautsprecher mit 1115 mm² und Dolby Atmos sorgen für ein beeindruckendes Klangerlebnis, während der X-Achsen-Linearmotor für feine haptische Rückmeldungen zuständig ist. Das Display wird durch robustes Dragon Crystal Glass geschützt.
Das Redmi Note 15 Pro vereint ein robustes Design mit leistungsstarker Hardware und ist damit der ideale Begleiter für alle, die ein zuverlässiges und langlebiges Smartphone benötigen.
Redmi Note 15 Pro+: Grenzenlose Innovation
Das Redmi Note 15 Pro+ tritt als das absolute Flaggschiff der Serie auf. Es setzt neue Standards, indem es als erstes Gerät auf den neuen Snapdragon 7s Gen 4-Prozessor setzt und sogar Satellitenkonnektivität bietet.
- Display: Auch das Pro+ verwöhnt uns mit einem 6,83 Zoll großen AMOLED-Display, das hier jedoch in einem elegant geschwungenen Design mit einem großen R-Winkel daherkommt. Die Auflösung von 1.5K (2712 x 1220 Pixel), die 120 Hz Bildwiederholrate und die Spitzenhelligkeit von 3200 Nits lassen keine Wünsche offen. Auch hier schützt Dragon Crystal Glass das Panel, das mit seiner Krümmung ein besonders immersives Erlebnis bietet.
- Prozessor: Hier feiert der Qualcomm Snapdragon 7s Gen 4 seine Premiere. Dieser Chip verspricht überlegene Grafikleistung und eine gesteigerte Energieeffizienz, was ihn ideal für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele macht.
- Speicher und RAM: Das Pro+ ist für die anspruchsvollsten Nutzer gedacht und bietet Konfigurationen von 12 GB RAM mit 256 GB Speicher, 12 GB RAM mit 512 GB Speicher und sogar stattliche 16 GB RAM mit 512 GB Speicher. Hierbei kommen der schnellere LPDDR5X-RAM und der fortschrittliche UFS 4.0-Speicher zum Einsatz, was ein reibungsloses Multitasking und enorme Speicherkapazitäten ermöglicht.
- Kameras: Das Kamerasystem des Pro+ ist beeindruckend. Der Hauptsensor, ein 50 MP Hunter 800 (f/1.5, OIS), wird durch ein vertikales 2,5x Teleobjektiv ergänzt. Hinzu kommen ein 8 MP Ultraweitwinkelobjektiv und ein dediziertes 50 MP Teleobjektiv mit 3-fachem optischem Zoom. Die 32 MP Frontkamera vervollständigt das Paket. Diese Konfiguration macht das Pro+ zu einem wahren Fotografie-Talent.
- Akku: Mit einem massiven 7000 mAh Akku setzt auch das Pro+ auf unübertroffene Ausdauer. Doch hier wird die Ladezeit noch weiter verkürzt: Eine 90W Schnellladung ermöglicht es, den Akku in weniger als 20 Minuten auf 50% zu laden – eine phänomenale Leistung.
- Betriebssystem: Auch das Pro+ läuft mit HyperOS 2.0 auf Basis von Android 15, optimiert für KI-Anwendungen und höchste Performance.
- Konnektivität: Neben 5G, Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.4 sticht die integrierte Satellitenkonnektivität hervor, die über das BeiDou-Netzwerk funktioniert (Satcom-Edition). Dies ermöglicht Kommunikation in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung, ein revolutionäres Feature für Notfälle. Auch hier sind NFC und der Infrarot-Port vorhanden.
- Weitere Features: Ähnlich wie das Pro-Modell verfügt auch das Pro+ über die extremen Widerstandszertifizierungen IP66, IP68, IP69 und IP69K. Es bietet die gleichen symmetrischen 1115 mm² Lautsprecher mit Dolby Atmos und den X-Achsen-Linearmotor. Das Gehäuse besteht aus hochwertiger Glasfaser und ist in den Farben Midnight Black, Cedar White und Sky Blue erhältlich.
Das Pro+ verbessert nicht nur die Hardware im Vergleich zum Pro, sondern führt mit der Satellitenkonnektivität eine wirklich bahnbrechende Funktion für Notfälle in netzlosen Gebieten ein.
Preise, Vergleiche und der Mehrwert
Xiaomi bleibt seiner Philosophie treu, fortschrittliche Technologie zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Die neuen Redmi Note 15 Modelle machen da keine Ausnahme und bieten ein überzeugendes Paket.
Offizielle Einführungspreise in China
Die nachfolgenden Preise gelten für den chinesischen Markt und sind die direkten Eckpfeiler für die zukünftige Preisgestaltung in anderen Regionen:
- Redmi Note 15 Pro 5G:
- 8 GB RAM + 256 GB Speicher: ¥1.399 (~195 USD / ~180 EUR)
- 12 GB RAM + 256 GB Speicher: ¥1.599 (~223 USD / ~205 EUR)
- 12 GB RAM + 512 GB Speicher: ¥1.799 (~251 USD / ~230 EUR)
- Redmi Note 15 Pro+ 5G:
- 12 GB RAM + 256 GB Speicher: ¥1.899 (~265 USD / ~245 EUR)
- 12 GB RAM + 512 GB Speicher: ¥2.099 (~293 USD / ~270 EUR)
- 16 GB RAM + 512 GB Speicher: ¥2.299 (~321 USD / ~295 EUR)
- Satcom Edition (16 GB RAM + 512 GB Speicher): ¥2.399 (~335 USD / ~308 EUR)
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Preise für den chinesischen Markt gelten. Auf globalen Märkten wie Europa sind aufgrund von Steuern, Abgaben und Logistikkosten typischerweise Preiserhöhungen von 20-30% zu erwarten.
Vergleich mit früheren Generationen
Um den Fortschritt zu verdeutlichen, werfen wir einen Blick auf die Preise der Vorgängerserie, des Redmi Note 14, das im Jahr 2024 auf den Markt kam:
- Redmi Note 14 Pro 5G:
- 8 GB RAM + 256 GB Speicher: ¥1.299
- 12 GB RAM + 256 GB Speicher: ¥1.499
- 12 GB RAM + 512 GB Speicher: ¥1.699
- Redmi Note 14 Pro+ 5G:
- 12 GB RAM + 256 GB Speicher: ¥1.799
- 12 GB RAM + 512 GB Speicher: ¥1.999
- 16 GB RAM + 512 GB Speicher: ¥2.199
Die Preisanpassung bei den Redmi Note 15 Pro und Pro+ Modellen liegt zwischen 100 und 200 Yuan. Diese moderate Erhöhung ist durch signifikante Upgrades wie den neuen Snapdragon 7s Gen 4, die deutlich helleren Displays und die revolutionäre Satellitenkonnektivität beim Pro+ mehr als gerechtfertigt. Xiaomi demonstriert damit weiterhin seine Fähigkeit, wettbewerbsfähige Preise zu halten, auch bei der Integration von Spitzentechnologie.
Vergleich mit der Konkurrenz im Jahr 2025
Im aktuellen Marktsegment muss sich die Redmi Note 15 Serie mit starken Konkurrenten messen. Hier eine Auswahl:
- Samsung Galaxy A56 (8 GB + 256 GB): Ungefähr 450 €. Bietet den Exynos 1580 und einen 5000 mAh Akku, kann aber in Sachen Akkukapazität und Robustheit nicht mit dem Redmi Note 15 Pro mithalten.
- Google Pixel 9a (8 GB + 128 GB): Ungefähr 500 €. Ausgestattet mit dem Tensor G4 und einem 4800 mAh Akku. Die Kameraqualität ist zwar überlegen, aber der Preis und die Akkulaufzeit des Redmi sind hier klar im Vorteil.
- OPPO Reno 12 (8 GB + 256 GB): Ungefähr 400 €. Verwendet den Dimensity 7300 und besticht durch ein schlankes Design, ist aber leistungsmäßig dem Pro-Modell unterlegen.
- Realme GT 7 (8 GB + 256 GB): Ungefähr 350 €. Nutzt den Snapdragon 7 Gen 3, bietet aber weder die gleiche Akkulaufzeit noch die Robustheit des Redmi Note 15 Pro.
Die Redmi Note 15 Serie, insbesondere das Pro+ Modell mit seinem 7000 mAh Akku und der Satellitenkonnektivität, positioniert sich klar als Preis-Leistungs-Sieger in dieser Auswahl.
Die entscheidenden Vorteile: Was macht sie so besonders?
- Satellitenkonnektivität: Das Highlight des Pro+ (Satcom Edition) ist die Möglichkeit, auch ohne Mobilfunknetz zu kommunizieren. Dies ist ein revolutionärer Schritt für die Sicherheit in abgelegenen Gebieten.
- Akku mit 7000 mAh: Beide Modelle führen das Feld bei der Akkulaufzeit an. Das Pro+ bietet zudem eine ultraschnelle 90W-Ladetechnologie.
- Extreme Widerstandsfähigkeit: Die IP69K-Zertifizierung unterstreicht die herausragende Robustheit gegen Wasser und Staub, was die Langlebigkeit im Alltag garantiert.
- Super Sunlight Display: Mit 3200 Nits Spitzenhelligkeit ist eine optimale Ablesbarkeit selbst bei blendender Sonneneinstrahlung gesichert.
- HyperOS 2.0: Die neue Benutzeroberfläche optimiert die Leistung durch KI und bietet ein flüssiges, intuitives Benutzererlebnis.
Markteinführung und Verfügbarkeit
Die offizielle Einführung in China hat heute stattgefunden. Xiaomi hat angekündigt, dass beide Modelle, das Redmi Note 15 Pro und das Pro+, zu Beginn des Jahres 2026 auch globale Märkte erreichen werden, möglicherweise auf der CES. Die spezielle Satcom-Edition könnte zunächst auf den chinesischen Markt beschränkt bleiben. Die globale Verfügbarkeit wird mit Spannung erwartet.
Fazit: Lohnt sich der Kauf?
Ganz klar: Ja! Das Redmi Note 15 Pro ist die perfekte Wahl für den robusten Alltagsgebrauch, während das Pro+ mit seinen innovativen Features und der Spitzenleistung ein Premium-Erlebnis zu einem noch immer sehr zugänglichen Preis bietet. Im Vergleich zu seinen Vorgängern und der aktuellen Konkurrenz setzt die Redmi Note 15 Serie neue Maßstäbe im Segment der Mittelklasse-Smartphones. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken, ausdauernden und technologisch fortschrittlichen Smartphone für 2025 ist, sollte die Redmi Note 15 Serie definitiv auf dem Radar haben. Ein echtes Must-Have!
Quellen:hyperosinsider.com. allesxiaomi.de





