Redmi 15C 5G und POCO C85 5G: Günstige 5G-Smartphones im Anmarsch!
Redmi 15C 5G und POCO C85 5G: Geheime Specs und Preise, die dich umhauen!
Servus Leute, Xiaomi-Fans! Euer österreichischer Tech-Experte ist wieder am Start, um euch die neuesten Knaller aus der Xiaomi-Welt zu präsentieren. Wir sprechen über die Zukunft der erschwinglichen 5G-Smartphones: das Redmi 15C 5G und das POCO C85 5G. Ihr habt richtig gehört, die Infos sind heiß und die Preise sind heißer!

In einem Markt voller Premium-Handys setzt Xiaomi weiterhin auf Erschwinglichkeit, ohne dabei an Leistung zu sparen. Dank Leaks aus der Google Play Console und zuverlässigen Tippgebern wie Abhishek Yadav auf X, wissen wir jetzt schon einiges über die Indien-Version des Redmi 15C 5G und die Spezifikationen des POCO C85 5G. Beide Geräte sollen im November 2025 auf den Markt kommen. Wenn ihr ein günstiges 5G-Handy mit Marathon-Akku und guter Kamera sucht, dann seid ihr hier genau richtig. Lest weiter und findet heraus, warum diese Geräte vielleicht die Schnäppchen des Jahres werden könnten!
Redmi 15C 5G: Preis in Indien höher als erwartet, aber lohnt es sich?
Das Redmi 15C 5G hat bereits für ordentlich Wirbel gesorgt, seit es im September 2025 in Märkten wie Polen auf den Markt kam. Jetzt steht die Veröffentlichung in Indien kurz bevor, und die neuesten Leaks schüren die Vorfreude. Laut Abhishek Yadav soll der Basispreis des Redmi 15C 5G in Indien bei 12.499 Rs für die Variante mit 4 GB RAM und 128 GB Speicher liegen. Das ist ein bisschen mehr als die vorherigen Schätzungen von 11.500 Rs, was auf Inflation oder bessere Komponenten zurückzuführen sein könnte.
Das Handy wird in drei Konfigurationen angeboten: 4GB+128GB (12.499 Rs), 6GB+128GB (ca. 13.500 Rs) und 8GB+128GB (bis zu 15.000 Rs). Es richtet sich an Nutzer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Aber warum der Preissprung? Wahrscheinlich wegen des MediaTek Dimensity 6300 (6nm) Prozessors, der flüssige Leistung für Multitasking und leichtes Gaming bietet und den Helio G81 seines Vorgängers, des Redmi 14C, übertrifft.
Was das Design betrifft, so verfügt das Redmi 15C 5G über ein 6,9-Zoll-HD+-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate und einer Tropfen-Notch, ideal für Streaming-Dienste wie Netflix oder YouTube. Der 6.000 mAh Akku mit 33W Schnellladung verspricht bis zu zwei Tage moderate Nutzung, eine deutliche Verbesserung gegenüber den 5.160 mAh des 14C. Die Dual-Rückkamera mit 50 MP (Hauptkamera) + Hilfssensor liefert klare Fotos bei Tageslicht, während die 8 MP Frontkamera perfekt für Selfies und Videoanrufe ist. Außerdem gibt es die IP64-Zertifizierung gegen Staub und Spritzwasser, einen seitlichen Fingerabdrucksensor und die Möglichkeit, den Speicher per microSD-Karte auf bis zu 1 TB zu erweitern.

Redmi 15C 5G
Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy A15 5G sticht das Redmi durch seinen riesigen Akku und die effiziente 5G-Konnektivität heraus. Wenn euch der Preis des Redmi 15C 5G zu hoch erscheint, denkt daran: Für unter 13.000 Rs bekommt ihr HyperOS 2.0 basierend auf Android 15, inklusive versprochener Updates. Das könnte genau das günstige 5G-Handy sein, auf das ihr für 2025 gewartet habt!
POCO C85 5G: Die Indien-Variante enthüllt in der Google Play Console – Design und Specs, die den Markt aufwirbeln
Ebenso spannend ist das POCO C85 5G, der „aggressive“ Bruder der Xiaomi-Familie, der bereits in internationalen Märkten auf dem Markt ist und bereit ist, Indien zu erobern. Seine Indien-Variante, mit dem Modell 2508CPC2BI (Codename „tornado“), wurde in der Google Play Console gesichtet, was seine baldige Ankunft bestätigt. Dieser Leak bestätigt nicht nur den Namen, sondern enthüllt auch wichtige Details, die es zu einem ernsthaften Konkurrenten im Bereich von 10.000-12.000 Rs machen.
Das Frontdesign ist ein Highlight: ein flaches HD+ Display mit 720 x 1.600 Pixeln, 320 ppi Dichte und schmalen Rändern auf drei Seiten, gekrönt von einer Tropfen-Notch für die 8 MP Selfie-Kamera. Es misst 171,56 x 79,47 x 7,99 mm und wiegt 205 g, was eine ergonomische Handhabung ermöglicht. Angetrieben von einem Dimensity 6100+ (oder Helio G81-Ultra in einigen Regionen) unterstützt es bis zu 8 GB LPDDR4X RAM und 256 GB eMMC 5.1, erweiterbar. Es läuft mit Android 16 Beta (SDK 36) mit HyperOS 2.0, was für Flüssigkeit und Personalisierung sorgt.
Der Star ist der 6.000 mAh Akku mit 33W Schnellladung, ähnlich wie beim Redmi, aber mit Schwerpunkt auf Gaming dank der Mali-G52 GPU. Die 50 MP AI-gestützte Rückkamera + Sekundärlinse glänzt im Portrait- und Nachtmodus, während die Frontkamera Videos in 1080p@30fps aufnimmt. Die Konnektivität umfasst 5G, Wi-Fi 5GHz, Bluetooth 5.4, NFC und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse. Die IP64-Zertifizierung macht es spritzwassergeschützt, ideal für aktive Nutzer.
Im Vergleich zum Redmi 15C 5G zeichnet sich das POCO C85 durch seinen Fokus auf Leistung (besserer Chipsatz für Spiele) und aktuellere Software aus, obwohl sie ein ähnliches Gehäuse haben – möglicherweise ein Rebranding. Im Vergleich zu Wettbewerbern wie dem Moto G35 5G punktet es mit Preis und Akku. Wenn ihr nach Spezifikationen des POCO C85 5G Indien sucht, schreit dieser Leak „Kaufen“: modernes Design, 5G-Power und epische Akkulaufzeit für ein kleines Budget.
Schneller Vergleich: Redmi 15C 5G oder POCO C85 5G? Wählt euren günstigen 5G-Champion
| Merkmal | Redmi 15C 5G | POCO C85 5G |
|---|---|---|
| Basispreis (Indien) | 12.499 Rs (4GB+128GB) | ~10.999 Rs (geschätzt) |
| Prozessor | Dimensity 6300 | Dimensity 6100+ / Helio G81-Ultra |
| Display | 6,9″ HD+ 120Hz | 6,9″ HD+ 120Hz |
| Akku | 6.000 mAh + 33W | 6.000 mAh + 33W |
| Hauptkamera | 50MP + Zusatz | 50MP AI + Zusatz |
| RAM/Speicher | Bis zu 8GB/128GB | Bis zu 8GB/256GB |
| Betriebssystem | Android 15 (HyperOS 2.0) | Android 16 Beta (HyperOS 2.0) |
Beide sind ideal für Studenten oder Berufstätige, die viel unterwegs sind. Wählt das Redmi für Ausgewogenheit und das POCO für Gaming.
Fazit: Verpasst nicht die günstige 5G-Revolution!
Die Leaks zum Redmi 15C 5G Preis in Indien und den POCO C85 5G Spezifikationen bestätigen, dass Xiaomi den erschwinglichen Markt dominiert. Mit erschwinglichen Preisen, langlebigen Akkus und schnellem 5G laden diese Handys zum Upgrade ein, ohne Reue. Seid ihr bereit für den Launch? Folgt unseren Updates für exklusive Angebote auf Flipkart oder Amazon. Teilt diesen Artikel, wenn er euch gefällt, und aktiviert die Benachrichtigungen für weitere Leaks! Welches bevorzugt ihr: Redmi oder POCO? Kommentiert unten!
