Redmi K90: 100W Schnellladen, starker Chip & mehr – Was kommt?

0

Redmi K90: 100W Schnellladen & ein heißer Flurfunk – Was uns erwartet!

Servus Technik-Fans! Euer österreichischer Xiaomi-Insider hier, direkt von xiaomiwelt.com, wo wir die Technik von Xiaomi für euch so greifbar wie möglich machen wollen. Und haltet euch fest: Die Gerüchteküche brodelt mal wieder kräftig! Das kommende Redmi K90 macht sich auf den Weg zu uns und erste Hinweise deuten auf ein echtes Kraftpaket hin, das die Mittelklasse ganz schön aufmischen wird. Mit rekordverdächtigem 100W Schnellladen und einem Gerücht, das Snapdragon 8 Elite Gen 5 unter der Haube, könnte das K90 die Messlatte für erschwingliche Flaggschiffe ganz schön hochlegen.

Was die 3C-Zertifizierung verrät: Der Countdown läuft!

Die 3C-Zertifizierung in China ist immer ein sicheres Zeichen: Ein neues Gerät steht kurz vor dem Start. Und siehe da, das Redmi K90, mit der Modellnummer 2510DRK44C, hat diesen Härtetest erfolgreich bestanden. Das bestätigt nicht nur die Gerüchte über einen Launch im Oktober, sondern enthüllt auch ein heißes Detail: 100W kabelgebundenes Schnellladen mit Netzteil direkt in der Box! Stellt euch vor, ihr ladet einen fetten Akku in weniger als 30 Minuten wieder voll – das ist Luxus für Leute, die ständig unterwegs sind oder Gaming-Sessions ohne Unterbrechung genießen wollen. Die Pro-Variante (Modell 25102RKBEC) wird da wohl in nichts nachstehen, aber vielleicht mit noch mehr Premium-Fokus.

Redmi K90

Der Motor unter der Haube: Snapdragon 8 Elite Gen 5?

Das wirklich Spannende an diesem Gerät ist aber, was drinnen steckt. Insider flüstern, dass das K90 und sein Pro-Bruder den brandneuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 unter der Haube haben könnten. Qualcomm präsentiert den Chip diesen Monat auf seinem Snapdragon Summit. Gefertigt im 3nm-Prozess, soll er nicht nur einen ordentlichen Leistungssprung im Grafikbereich, sondern auch bei der Energieeffizienz bieten – ein deutliches Upgrade zum Snapdragon 8 Elite im K80 Pro.

Für das normale K90 wird sogar ein etwas „zahmerer“ Snapdragon 8 Gen 5 vermutet, der aber immer noch locker für flüssiges Multitasking und Spiele wie Genshin Impact sorgen dürfte, ohne dass euch das Gerät gleich unterm Hintern wegschmilzt. Mit bis zu 16 GB LPDDR5X RAM und 1TB UFS 4.0 Speicher sind diese Geräte bestens gerüstet für die Zukunft – KI, 8K-Streaming, kein Problem! Und mit HyperOS 2.0, das auf Android 16 basiert, könnt ihr euch auf weitere Optimierungen und Personalisierungsoptionen freuen, die Xiaomi ja immer gut drauf hat.

Akku-Gigant und Display-Traum: Mehr Saft, weniger Augenkrebs

Aber was nützt die beste Technik, wenn der Akku schlapp macht? Hier setzt Redmi an: Das K90 soll einen satten 7.100 mAh Akku verbauen, der Pro-Ableger sogar 7.500 mAh! Das ist dank der neuen Silizium-Kohlenstoff-Technologie mit Einzelzellen-Bauweise möglich, die mehr Energie auf kleinerem Raum unterbringt. Das könnte bedeuten: Zwei Tage moderate Nutzung sind drin! Da ziehen selbst Konkurrenten wie das Galaxy S25 oder das iPhone 17 den Kürzeren.

Und das Display? Erwartet ein flaches 6,59 Zoll OLED-Panel mit knackiger 2K-Auflösung und flüssigen 120Hz. Zertifikate für geringe Blaulicht-Emissionen und DC-Dimming versprechen angenehme Sessions, egal wie lange ihr drauf schaut. Dazu noch ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display – das ist echt Premium-Feeling!

Redmi K90

Kamera-Power und Premium-Finish: Nicht nur für Geeks

Auch beim Fotografieren will die K90-Serie glänzen. Das K90 Pro soll eine 50 MP Periskop-Telekamera (OmniVision OV50Q Sensor) mit 5-fachem optischem Zoom bekommen – ein Novum in der K-Serie, das für gestochen scharfe Nachtaufnahmen sorgen dürfte. Ein 50 MP Hauptsensor mit OIS und ein 8 MP Ultraweitwinkel komplementieren das Setup. Für Selfies gibt’s eine 32 MP Frontkamera.

Aber es geht nicht nur um die reinen Specs. Symmetrische Stereo-Lautsprecher, ein präziser X-Achsen-Haptik-Motor und ein hochwertiges Metallgehäuse sorgen für ein rundum gelungenes Nutzererlebnis. Und ja, auch ein IP68-Schutz gegen Wasser und Staub ist mit am Start.

Preis-Leistungs-Knaller: Der globale Auftritt

Der bekannte Leaker Digital Chat Station hat uns mit diesen Infos versorgt und bestätigt, dass die K90-Serie zuerst in China aufschlagen wird. Im ersten Quartal 2026 könnten wir sie dann global als Poco F8 Pro und F8 Ultra sehen. Die Preise sollen laut aktuellen Schätzungen bei etwa 2.500 Yuan (ca. 320 Euro) für das Standardmodell liegen, die Pro-Variante bis zu 5.000 Yuan kosten. Das positioniert die Serie als echte Flaggschiff-Killer in einem hart umkämpften Markt.

Kurz gesagt: Das Redmi K90 ist nicht einfach nur ein Update. Es ist ein klares Signal von Xiaomi, High-End-Technologie für jedermann zugänglich zu machen. Wenn ihr also ein Smartphone sucht, das lange hält, rasend schnell ist und eure Fotos und Videos festhält, ohne euer Budget zu sprengen, dann kann der Oktober gar nicht schnell genug kommen. Seid ihr bereit für den nächsten großen Wurf von Redmi?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert