Xiaomi 15 Pro vs. Huawei Mate 80 Pro: Welches ist besser?

0

Xiaomi 15 Pro vs. Huawei Mate 80 Pro: Das ultimative Android-Duell 2025!

Hallo Technikfreunde! Euer Xiaomi-Enthusiast aus Österreich ist wieder am Start, um euch die neuesten Kracher aus der Welt der Smartphones näherzubringen. Heute schauen wir uns zwei absolute Schwergewichte an: das Xiaomi 15 Pro und das Huawei Mate 80 Pro. Beide Geräte wollen die Android-Krone im Jahr 2025 erobern, aber welches ist das bessere Gesamtpaket? Lasst uns eintauchen!

Am heutigen 25. November 2025 hat Huawei in China die Mate 80 Serie vorgestellt, wobei das Mate 80 Pro und das Mate 80 Pro Max als neue Könige des HarmonyOS-Ökosystems präsentiert wurden.

Xiaomi 15 Pro - und sein Konzept
Das ist der/die/das neue Xiaomi 15 Pro

Innerhalb weniger Stunden wurden über eine Million Vorbestellungen verzeichnet, was bestätigt, dass Huawei trotz der US-Sanktionen weiterhin eine Macht auf dem chinesischen Markt und ein globaler Technologieführer ist. Gleichzeitig hat Xiaomi erst vor wenigen Wochen das Xiaomi 15 Pro auf den Markt gebracht (und das Xiaomi 15 Ultra folgt in Kürze). Das Xiaomi 15 Pro hat international hervorragende Kritiken erhalten und positioniert sich dank seines wettbewerbsfähigeren Preises und des vollständigen Zugangs zu Google-Diensten als logische Alternative für diejenigen, die zwischen dem Verbleib im Huawei-Ökosystem oder dem Sprung zu einem „vollständigen“ Android schwanken.

Lohnt es sich, den Aufpreis für das Mate 80 Pro zu zahlen, oder bietet das Xiaomi 15 Pro für weniger Geld nahezu das Gleiche? Vergleichen wir sie Punkt für Punkt!

1. Design und Materialien: Ein Patt mit Nuancen

Beide Telefone sind Meisterwerke des Industriedesigns von 2025. Hier die harten Fakten:

  • Huawei Mate 80 Pro: 162,7 × 75,8 × 8,4 mm | 215 g
    • Rahmen aus Aluminium-Titan, Rückseite aus Nano-Kristallglas der zweiten Generation (widerstandsfähiger als Kunlun Glass 2). Farben: Schwarz, Weiß, Grün und das spektakuläre Red Plum mit veganer Lederstruktur.
  • Xiaomi 15 Pro: 161,9 × 75,3 × 8,35 mm | 208-213 g (je nach Version)
    • Rahmen aus Aluminium der 3. Generation, Rückseite aus Xiaomi Shield Glass oder veganem Leder. Jugendlichere Farben: Liquid Silver, Midnight Black, Frost Blue und das wunderschöne Rock Green.

Subjektiver Gewinner:

Das Mate 80 Pro fühlt sich durch das Titan und das Gewicht, das Solidität vermittelt, etwas hochwertiger an. Das Xiaomi 15 Pro ist leichter und komfortabler für den längeren Gebrauch mit einer Hand.

Smartphone - geleakter Prototyp
Vergleich

Ich persönlich mag das „Rock Green“ des Xiaomi, aber das ist Geschmackssache.

2. Display: Huawei gewinnt knapp… aber nur in China

Xiaomi 15 Pro - Rückansicht

Wichtige Details zu Xiaomi 15 Pro

MerkmalHuawei Mate 80 ProXiaomi 15 Pro
Größe6,9″ LTPO OLED6,73″ LTPO AMOLED
Auflösung3200 × 1440 (2K+)3200 × 1440 (QHD+)
Bildwiederholrate1-120 Hz adaptiv1-120 Hz adaptiv
Typische Helligkeit1800 nits1800 nits
Spitzenhelligkeit HDR6000 nits (8000 nits Pro Max)3200 nits
SchutzKunlun Glass 3Xiaomi Shield Glass + Gorilla Glass Victus 2
PWM3840 Hz3840 Hz

Unter realen Bedingungen hat das Mate 80 Pro das hellste Display, das jemals in einem Mobiltelefon gemessen wurde (sogar heller als das iPhone 16 Pro Max bei sehr sonnigem Wetter). Außerhalb Chinas ist der Unterschied zum Xiaomi 15 Pro jedoch viel weniger spürbar, und das Display von Xiaomi hat laut DXOMARK eine bessere Farbkalibrierung ab Werk (Punktzahl 154 vs. 149 des Mate 80 Pro in vorläufigen Tests). Die Technologie hinter dem Display des Xiaomi 15 Pro ist top.

3. Leistung: Praktisch ein Unentschieden

 Huawei Mate 80 ProXiaomi 15 Pro
SoCKirin 9030 Pro (5 nm, TSMC)Snapdragon 8 Elite (3 nm, TSMC)
GPUMaleoon 920Adreno 830
RAM12 / 16 / 20 GB12 / 16 GB
Speicher512 GB / 1 TB UFS 4.0256 / 512 GB / 1 TB UFS 4.0
AnTuTu (ungefähr)~1.650.000~2.050.000
3DMark Wild Life Extreme~5200~6200

Auf dem Papier ist der Snapdragon 8 Elite leistungsstärker, besonders in der GPU. HarmonyOS 6.0 ist jedoch so optimiert, dass der Unterschied im täglichen Gebrauch (Öffnen von Apps, Multitasking, Spiele) praktisch nicht vorhanden ist. Call of Duty Mobile, Genshin Impact und Honkai Star Rail laufen auf beiden mit stabilen 120 fps bei maximalen Grafikeinstellungen. Ob Gaming oder alltägliche Anwendungen, beide Smartphones liefern eine erstklassige Leistung ab. HyperOS 3 wird hier aber sicherlich noch einiges rausholen.

4. Kameras: Hier findet die große Schlacht statt

Smartphone - und seine Komponenten

Smartphone

Huawei Mate 80 Pro Rückkamerasystem:

  • Hauptkamera: 50 MP RYYB 1/1.3″ f/1.4-4.0 (variable Blende) OIS
  • Ultraweitwinkel: 40 MP 1/1.73″ f/2.2
  • Periskop-Telefoto 1: 200 MP 1/1.4″ f/2.6 3.5x
  • Periskop-Telefoto 2: 50 MP f/3.0 10x (neues Doppelperiskop)

Xiaomi 15 Pro Rückkamerasystem:

  • Hauptkamera: 50 MP Light Fusion 900 1/1.3″ f/1.4 OIS
  • Ultraweitwinkel: 50 MP Samsung JN5 f/2.2
  • Telefoto: 50 MP Sony IMX882 3x f/2.0
  • Floating Macro (gleicher Sensor wie beim Tele)

Reale Ergebnisse (Tests der chinesischen Presse und internationale Leaks):

  • Tageslicht: Technisches Unentschieden. Der RYYB-Sensor von Huawei fängt mehr Licht ein, aber Leica Vibrant ist immer noch aggressiver als das neue Leica Authentic von Xiaomi.
  • Porträt: Huawei gewinnt durch das Doppelperiskop und die bessere Trennung von Motiven.
  • Zoom 5x-10x: Huawei deklassiert das Xiaomi (der 200-MP-Sensor ist brutal).
  • Nacht: Huawei leicht vorne dank des RYYB-Hauptsensors.
  • Video: Xiaomi nimmt bessere 8K 30 fps auf und hat Dolby Vision HDR; Huawei bleibt bei 4K 120 fps mit besserer Stabilisierung.

Gewinner Fotografie 2025 (heute): Huawei Mate 80 Pro

Gewinner Video und tägliche Vielseitigkeit: Xiaomi 15 Pro

5. Akku und Laden: Huawei dominiert

 Mate 80 ProXiaomi 15 Pro
Kapazität5800 mAh5400 mAh
Laden mit Kabel100 W90 W
Kabelloses Laden80 W50 W
Reverse Wireless Charging20 W10 W
Autonomie real (intensive Nutzung)9 h Display7 h 30 min Display

Das Mate 80 Pro hat die beste Akkulaufzeit aller Android-Flaggschiffe im Jahr 2025 und kabelloses Laden, das von keinem anderen erreicht wird. Hier hat Huawei klar die Nase vorn. Wer sein Smartphone intensiv nutzt, wird den Unterschied deutlich merken.

6. Software und Ökosystem

Hier ist der große Elefant im Raum.

  • Huawei Mate 80 Pro → HarmonyOS 6.0 (basiert auf Open-Source-Android 14, aber ohne Google-Dienste). In China ist es perfekt: AppGallery ist sehr ausgereift, Zahlungen, Karten, YouTube über den Browser usw. Außerhalb Chinas ist es immer noch umständlich, wenn Sie auf Google Pay, Push-Benachrichtigungen von bestimmten Bank-Apps oder Spiele mit Google-Login angewiesen sind.
  • Xiaomi 15 Pro → HyperOS 2.0 über Android 15 mit vollständigen Google-Diensten. Versprochene Updates: 5 Jahre OS + 6 Jahre Patches.

Wenn Sie außerhalb Chinas leben → Xiaomi 15 Pro

Wenn Sie in China leben oder ohne Google leben können → Mate 80 Pro

Die Software ist ein entscheidender Faktor. Wer auf Google-Dienste angewiesen ist, kommt am Xiaomi 15 Pro kaum vorbei. HarmonyOS hat sich zwar verbessert, aber die Abhängigkeit von Google ist für viele Nutzer einfach zu groß.

Xiaomi 15 Pro - Rückansicht
Wichtige Details zu Xiaomi 15 Pro

7. Offizielle Preise (China, ungefähr umgerechnet)

VersionHuawei Mate 80 ProXiaomi 15 Pro
12/512 GB~985 €~749 €
16/1 TB~1100 €~849 €
Höchste Version (20 GB RAM + 1 TB)~1250 €Nicht vorhanden

Auf internationalen Märkten wird das Xiaomi 15 Pro offiziell zwischen 999 und 1199 € kosten, je nach Land. Das Mate 80 Pro kann nur durch Import gekauft werden (normalerweise +200-300 € extra). Der Preis ist ein wichtiger Aspekt. Das Xiaomi 15 Pro bietet hier einiges fürs Geld.

Abschließend lässt sich festhalten, dass beide Smartphones absolute Top-Geräte sind, aber unterschiedliche Stärken und Schwächen haben.

Welches Smartphone ist das richtige für dich?

Test - im echten Leben

Huawei Mate 80 Pro

Die Entscheidung hängt stark von deinen persönlichen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Lass uns die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenfassen.

Wähle das Huawei Mate 80 Pro, wenn…

  • Du in China oder in Ländern lebst, in denen HarmonyOS kein Problem darstellt.
  • Fotografie mit Zoom und die beste Display-/Akkulaufzeit absolute Priorität haben.
  • Du das Exklusivste und Premiumste suchst, das möglich ist.

Wähle das Xiaomi 15 Pro, wenn…

  • Du vollständige Google-Dienste benötigst.
  • Du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Android-Premium-Markt suchst.
  • Du ein leichteres Telefon mit besserem Video bevorzugst, das länger aktualisiert wird.
  • Du nicht 250-400 € Aufpreis für Funktionen zahlen möchtest, die du vielleicht nicht so oft nutzt.

Kurz gesagt: Das Huawei Mate 80 Pro ist objektiv gesehen das technisch fortschrittlichste Android der Welt im November 2025… aber nur innerhalb des chinesischen Ökosystems. Für 95 % der Welt ist das Xiaomi 15 Pro (und bald das Xiaomi 15 Ultra) die vernünftigste, ausgewogenste und leistungsstärkste Android-Alternative des Jahres. Persönlich finde ich auch die Xiaomi News immer sehr interessant.

Und du, welches würdest du wählen? Lass uns deine Meinung in den Kommentaren da und abonniere unseren Kanal, um die definitive Vergleich zu verpassen, wenn das Xiaomi 15 Ultra im Januar kommt. Bleibt gespannt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert