Xiaomi 15T: Erste Einblicke durch Geekbench-Auftritt enthüllen starke Leistung

0

Xiaomi steht kurz vor der Einführung seiner neuesten Smartphone-Serie, die Gerüchten zufolge das Xiaomi 15T und das Xiaomi 15T Pro umfassen wird. Erste geleakte Bilder deuten auf ein ansprechendes Design mit Leica-Kameras hin. Nun hat sich das Standardmodell, mutmaßlich das Xiaomi 15T, auf der bekannten Benchmark-Plattform Geekbench AI gezeigt. Diese Ergebnisse liefern uns erste wertvolle Informationen über die technische Ausstattung.

Xiaomi 15T auf Geekbench gesichtet: Das steckt drin

Ein Gerät mit der Modellnummer Xiaomi 25069PTEBG, das mit hoher Wahrscheinlichkeit das Xiaomi 15T ist, tauchte auf Geekbench AI auf. Die dort veröffentlichten Ergebnisse geben Aufschluss über das Innenleben des Smartphones. Angetrieben wird es von einem Octa-Core-Chipsatz, der sich aus einem Prime-Kern mit 3,25 GHz, drei Performance-Kernen mit 3,00 GHz und vier Effizienz-Kernen mit 2,10 GHz zusammensetzt. Dies deutet stark auf den Einsatz des leistungsstarken MediaTek Dimensity 8400 Chipsatzes hin.

Die Performance des Prozessors wurde auf Geekbench AI in den Tests für Single-Precision und Half-Precision mit 1.336 bzw. 1.356 Punkten bewertet. Im Quantized-Test erreichte das Gerät 1.974 Punkte. Diese Ergebnisse versprechen eine flüssige Benutzererfahrung für alltägliche Aufgaben und auch für anspruchsvollere Anwendungen. Laut dem Eintrag wird das Xiaomi 15T mit dem neuesten Android 15 Betriebssystem ausgeliefert und verfügt über beeindruckende 12 GB RAM.

Weitere Details und Spekulationen zum Xiaomi 15T und 15T Pro

Frühere Leaks deuten darauf hin, dass das Xiaomi 15T kabelgebundenes Schnellladen mit 67W unterstützen könnte. Der Preis für die Variante mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher wird auf rund 649 Euro geschätzt.

Für das Xiaomi 15T Pro sind noch potentere Spezifikationen im Gespräch. Hier wird über den MediaTek Dimensity 9400+ Chipsatz spekuliert. Zudem soll das Pro-Modell mit einem 5.500 mAh Akku ausgestattet sein, der 90W Schnellladung ermöglicht. Ein flaches OLED-Display mit hoher Bildwiederholrate sowie eine IP69 Staub- und Wasserbeständigkeit sind ebenfalls im Gespräch. Bei den Kameras könnte das Pro-Modell auf einen 50-Megapixel OmniVision OVX9100 Hauptsensor, ein 13-Megapixel Ultraweitwinkelobjektiv und ein 50-Megapixel Samsung JN5 Teleobjektiv mit 5-fachem optischem Zoom setzen. Eine 32-Megapixel Frontkamera für Selfies wird ebenfalls erwartet.

Die Xiaomi 15T Serie wird voraussichtlich in den Farboptionen Schwarz, Grau und Gold erhältlich sein. Die Pro-Variante könnte preislich bei etwa 799 Euro (12 GB + 256 GB) und 899 Euro (16 GB + 512 GB) liegen.

Fazit

Die ersten Benchmark-Ergebnisse des Xiaomi 15T zeigen, dass Xiaomi bei der Leistung keine Kompromisse eingeht. Der MediaTek Dimensity 8400 Chip zusammen mit 12 GB RAM verspricht eine starke Performance. Die Gerüchte um das Pro-Modell mit noch leistungsfähigeren Komponenten und fortschrittlicher Kameraausstattung lassen die Vorfreude auf die offizielle Vorstellung steigen. Wir dürfen gespannt sein, was Xiaomi uns mit der neuen 15T-Serie präsentieren wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert