Xiaomi 17 Serie kommt – Kein Xiaomi 16, stattdessen gegen iPhone 17

0

Xiaomi 17 Serie: Der Sprung nach vorn, um Apples iPhone 17 herauszufordern

Servus Leute von Xiaomiwelt! Ihr wisst ja, wie das ist – die Tech-Welt ist ständig in Bewegung, und manchmal überrascht uns Xiaomi mehr als erwartet. Dieses Mal hat die Gerüchteküche ordentlich gebrodelt, aber jetzt ist es offiziell: Das erwartete Xiaomi 16 wird es nicht geben! Stattdessen haut Xiaomi direkt die Xiaomi 17 Serie raus, und das schon im September 2025 auf dem chinesischen Markt. Ein kühner Schachzug, denn damit positioniert sich die chinesische Marke direkt als Konkurrent für Apples gerade vorgestelltes iPhone 17. Lu Weibing, unser Mann bei Xiaomi, hat es auf Weibo verkündet: Das sei der größte Sprung in der Geschichte der „Nummern-Serie“. Und wenn man bedenkt, was da an Technik drinsteckt, kann ich ihm nur zustimmen!

Mehr Power, schnellere Zyklen: Xiaomis strategischer Schachzug

Das ist kein Zufall, Leute. Xiaomi hat in den letzten fünf Jahren unglaubliche 100 Milliarden Yuan (so um die 14 Milliarden Dollar) in Forschung und Entwicklung gesteckt und plant, diese Summe in den nächsten fünf Jahren noch mal zu verdoppeln. Das zahlt sich jetzt aus! Dieser aggressive Ansatz erlaubt es ihnen, den üblichen Veröffentlichungszyklus zu sprengen und genau dann am Start zu sein, wenn Qualcomm auf dem Snapdragon Summit (23. bis 25. September) den neuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 präsentiert. Die Xiaomi 17 Serie wird die allerersten Smartphones sein, die diesen Top-Prozessor unter der Haube haben. Das verspricht der Wahnsinn pur, vor allem bei KI-Leistung, Grafik und Energieeffizienz.

Xiaomi 17 Serie

Das Line-up: Drei Modelle für jeden Anspruch

Xiaomi bleibt seiner Linie treu und bringt gleich drei Modelle: das Xiaomi 17, das Xiaomi 17 Pro und das Xiaomi 17 Pro Max.

  • Xiaomi 17: Das „normale“ Modell startet bei 4.499 Yuan (rund 630 Dollar), also preislich auf dem Niveau der 15er Serie. Das ist echt fair, wenn man bedenkt, was da drinsteckt. Gerüchten zufolge kriegen wir hier ein 6,3 Zoll LTPO OLED-Display mit 1,5K Auflösung und 120 Hz – perfekt für Gaming und Filme. Bei der Kamera wird’s ein Triple-Setup mit 50 MP für Haupt-, Tele- und Ultraweitwinkel, natürlich mit Leica-Optik, und vorne eine 32 MP Knipse für eure Selfies.
  • Xiaomi 17 Pro: Das wird als „kompaktes Flaggschiff mit starker Bildgebung“ angepriesen. Ergonomisch top und mit fetten Verbesserungen bei der Computational Photography.
  • Xiaomi 17 Pro Max: Das ist die absolute Speerspitze, das „leistungsstärkste Flaggschiff in der Geschichte von Xiaomi“. Hier wird gemunkelt, dass es sogar ein zweites Display auf der Rückseite für Benachrichtigungen und kreative Controls geben könnte. Dazu ein Akku, der es in sich hat: satte 7.000 mAh mit 100W Schnellladen (kabelgebunden) und 50W drahtlos. Und natürlich der volle Schutz mit IP68/IP69 gegen Wasser und Staub.

Alle Geräte laufen mit HyperOS 3.0, das auf Android 16 basiert. Das verspricht eine flüssige Oberfläche und lange Update-Garantie.

Mehr als nur ein Name: Der Kampf um die Premium-Krone

Das ist nicht nur ein Namensspiel, das den iPhone 17 herausfordert – mit minimalistischem Weiß bei der Verpackung und Namen wie Pro und Pro Max, die unweigerlich an Apple erinnern. Xiaomi greift hier ganz klar den Premium-Sektor an, der ja bisher fest in der Hand von Samsung und Apple ist. Analysten sehen das positiv: Indem die 16er Serie übersprungen wird, vermeidet Xiaomi eine Fragmentierung des Portfolios und konzentriert die Ressourcen auf echte Innovationen wie Ultraschall-Fingerabdrucksensoren und AI-Verbesserungen für die Fotografie.

Wer jetzt schon gespannt ist: Die globale Verfügbarkeit wird wohl kurz nach dem China-Debüt, vielleicht schon im Oktober, erwartet. Und wer weiß, vielleicht gibt’s ja sogar ein Xiaomi 17 Ultra im ersten Quartal 2026? Mit diesem Zug beweist Xiaomi, dass sie nicht nur ihre Nomenklatur neu erfinden, sondern auch Ambitionen haben, den Android-Markt anzuführen. Ob die 17er Serie den Thron erobern kann? Das werden die Verkaufszahlen zeigen!


quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert