Xiaomi bereitet sich auf eigene Chipentwicklung vor
Xiaomi setzt erneut auf die Entwicklung eigener Chips. Ein aktueller Leak gibt spannende Einblicke in die Spezifikationen des kommenden System-on-Chip (SoC). Diese Entwicklung könnte die Smartphone-Landschaft des Unternehmens revolutionieren.

Neue SoC-Spezifikationen
Laut den neuesten Informationen, die von Fixed Focus Digital über Jukanlosreve auf X geteilt wurden, wird der neue Arm v9-basierte Chip nicht mit dem erwarteten 3nm Design, sondern mit TSMC’s N4P Knoten gefertigt. Dieses Verfahren ist kosteneffizient und zielt darauf ab, eine ausgewogene Leistung zu bieten.
Technische Details
- CPU-Konfiguration: Octa-Core im 1+3+4-Setup
- 1 x Cortex X925 (3.2GHz)
- 3 x Cortex A725 (2.6GHz)
- 4 x Cortex A520 (2.0GHz)
Diese Konfiguration eignet sich hervorragend für obere Mittelklasse-Smartphones, möglicherweise im kommenden Xiaomi 15S, das 2025 erwartet wird.
Grafik- und Bildverarbeitung
Für die Grafikleistung wird ein Imagination Technologies IMG DXT72 GPU mit 1.3GHz erwartet. Erste Schätzungen zeigen, dass dieser Chip die Adreno 740 im Snapdragon 8 Gen 2 übertreffen könnte. Das deutet auf ein großes grafisches Potenzial hin.
- Integration eigener Komponenten:
- Bildsignalprozessor (ISP)
- 5G-Modem und DSP von Drittanbietern wie MediaTek oder Huawei
Strategische Bedeutung
Die Entwicklung eines eigenen SoCs ermöglicht Xiaomi, die Abhängigkeit von Drittanbietern wie Qualcomm zu reduzieren. Diese Strategie verbessert die Kontrolle über die Hardware-Software-Integration und optimiert die Produktionskosten. Dennoch könnte die geopolitische Lage, insbesondere die Exportkontrollen der USA, den Zugang zu fortschrittlichen Fertigungstechnologien beeinflussen.
Fazit
Mit der bevorstehenden Markteinführung des neuen SoCs erwarten wir mehr Informationen über Xiaomi’s Strategie und deren Einfluss auf den Smartphone-Markt.
XiaomiWelt verkauft oder vertreibt keine Produkte.
Tags: Xiaomi, Redmi, Poco, Xiaomi 15S, SoC, Chipentwicklung