Xiaomi sagt Leica Lebewohl: Eigenentwicklungen bei Kameras im Fokus
Xiaomi trennt sich von Leica: Eigenentwicklungen im Fokus der Kamera-Strategie
Xiaomi, der chinesische Technologiegigant, vollzieht einen strategischen Wechsel in seiner Smartphone-Kamera-Strategie. Nach der erfolgreichen, aber kostenintensiven Zusammenarbeit mit Leica, die 2022 mit dem Xiaomi 12S Ultra begann, setzt das Unternehmen künftig auf selbst entwickelte Kameratechnologie. Diese Entscheidung, die am 5. Juli 2025 verkündet wurde, wird die zukünftigen Flaggschiff-Modelle wie die Xiaomi 16-Serie (Xiaomi 16, Xiaomi 16 Pro, Xiaomi 16 Ultra, Xiaomi 16 Ultra Max), das Redmi K90 Pro und das Poco F8 Ultra maßgeblich beeinflussen.

Das Ende der Leica-Partnerschaft: Kosten und Eigenständigkeit im Vordergrund
Die Partnerschaft mit Leica, die Xiaomi im Premium-Segment positionierte und mit Marken wie Apple und Samsung konkurrieren ließ, war nicht ohne Kosten. Die Lizenzgebühren von Leica, die auf 3 bis 5 US-Dollar pro Gerät geschätzt werden, belasten die Margen, besonders in den preisbewussten Redmi und Poco Serien. Xiaomi sieht in der Eigenentwicklung seiner Kameratechnologie einen Weg, Kosten zu senken und die Preisgestaltung wettbewerbsfähiger zu gestalten. Dies spiegelt nicht nur ein gesteigertes Vertrauen in die eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen wider, sondern folgt auch einem Branchentrend. Huawei beispielsweise, hat nach dem Ende seiner Leica-Kooperation erfolgreich seine eigene XMAGE-Plattform etabliert.
Xiaomi setzt auf Innovation: Verbesserte Bildverarbeitung und neue Hardware
Xiaomi konzentriert sich nun auf Verbesserungen in der Computational Photography, den Einsatz fortschrittlicher Sensoren und die Optimierung der Hardware. Dies wird in den kommenden Geräten deutlich sichtbar werden. Gerüchten zufolge werden das Redmi K90 Pro und das Poco F8 Ultra, die möglicherweise stark ähnliche Geräte darstellen, mit einem 50-Megapixel-Periskop-Teleobjektiv ausgestattet sein – ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem Redmi K80 Pro mit seinem 2,5-fachen optischen Zoom.
Technische Spezifikationen im Detail
Modell | Hauptkamera | Teleobjektiv | Prozessor | Akkukapazität (gerücht.) |
---|---|---|---|---|
Redmi K90 Pro | (unbekannt) | 50 MP Periskop | Snapdragon 8 Elite 2 | 7000 mAh |
Poco F8 Ultra | (unbekannt) | 50 MP Periskop | Snapdragon 8 Elite 2 | (unbekannt) |
Xiaomi 16 | Verbesserter Sensor | (möglicherweise keiner) | Snapdragon 8 Elite 2 | (unbekannt) |
Die neuen Smartphones werden zudem mit dem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite 2 Prozessor mit 3nm-Fertigungstechnologie ausgestattet sein. In Kombination mit größeren Akkus und hochauflösenden Displays sollen so High-End-Features zu einem attraktiveren Preis angeboten werden.

Unklarheiten und Spekulationen: Fortsetzung der Leica-Partnerschaft?
Obwohl Xiaomi die strategische Ausrichtung auf Eigenentwicklungen betont, herrscht Uneinigkeit über das endgültige Ende der Leica-Partnerschaft. Einige Quellen auf X deuten darauf hin, dass die Zusammenarbeit bis 2027 fortgesetzt werden könnte, da der ursprüngliche Vertrag eine Laufzeit von fünf Jahren vorsah und sich erst im dritten Jahr befindet. Andere Berichte spekulieren über den Aufbau einer eigenen Bildmarke neben der bestehenden Leica-Kooperation in ausgewählten Modellen. Bislang sind diese Informationen jedoch nicht offiziell bestätigt.
Fazit: Ein mutiger Schritt mit ungewissem Ausgang
Xiaomis Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Leica zu beenden, ist ein mutiger Schritt, der darauf abzielt, Kosten zu optimieren, die eigene Forschung und Entwicklung zu stärken und im globalen Smartphone-Markt wettbewerbsfähiger zu werden. Der Fokus auf Eigenentwicklungen und Innovationen soll Xiaomi dabei helfen, seinen Ruf als Preis-Leistungs-Champion zu festigen. Die kommenden Monate und die Markteinführung der neuen Smartphones, insbesondere der Xiaomi 16 Serie, Redmi und Poco Modelle, werden zeigen, ob diese Strategie erfolgreich sein wird. Die Entwicklungen werden wir auf xiaomiwelt.com selbstverständlich weiterhin aufmerksam verfolgen.
https://news.mydrivers.com/1/1058/1058025.htm?ref=https%3A//t.co/