Xiaomi MIX Flip 3: Droht ein China-Exklusivstart im Jahr 2026?
Die Welt der faltbaren Smartphones ist in ständiger Bewegung, und Xiaomi mischt hier mit seiner innovativen MIX Flip-Reihe kräftig mit. Doch eine aktuelle Leaker-Nachricht lässt die Herzen globaler Fans der Marke höherschlagen – oder eher beunruhigt: Das mit Spannung erwartete Xiaomi MIX Flip 3, das im März 2026 auf den Markt kommen soll, könnte seinen internationalen Weg nicht antreten und stattdessen ein reines China-Produkt bleiben. Wir beleuchten, was das für uns Tech-Enthusiasten bedeutet.
Die Entwicklung der MIX Flip-Serie
Xiaomi hat mit seiner MIX-Serie stets gezeigt, dass sie mutig neue Wege gehen. Der ursprüngliche Xiaomi MIX Flip, der im Juli 2024 erschien, war ein Meilenstein: Xiaomis erstes faltbares Smartphone im Clamshell-Design, das auch global verfügbar war. Mit einem schicken Design, einem 4-Zoll Außendisplay, dem starken Snapdragon 8 Gen 3 und einem 4.780 mAh Akku war es ein ernstzunehmender Konkurrent für das Samsung Galaxy Z Flip.
Sein Nachfolger, das MIX Flip 2, das im Juni 2025 auf den Markt kam, legte noch eine Schippe drauf: Ein größerer 5.165 mAh Akku, der fortschrittliche Snapdragon 8 Elite Chip und von Leica optimierte Kameras festigten Xiaomis Position als Innovator in diesem Segment.

Der Xiaomi MIX Flip 2, ein Beispiel für Xiaomis Fortschritte bei faltbaren Geräten.
(Alt-Text: Xiaomi MIX Flip 2 mit Leica Kamera)
Gerüchte und die Auswirkungen für den globalen Markt
Doch nun die ernüchternde Nachricht: Laut einem Leak auf X könnte das MIX Flip 3 eine Exklusivität für China erfahren. Es wird gemunkelt, dass Xiaomi an zwei Varianten arbeitet, eine Standardversion und eine mit Satellitenkonnektivität – eine Funktion, die in China immer beliebter wird, um auch in entlegenen Gebieten eine Verbindung zu gewährleisten. Das Fehlen internationaler Modellnummern deutet darauf hin, dass Xiaomi seinen Fokus auf den chinesischen Markt legen könnte, wo faltbare Geräte generell sehr gut ankommen.
Warum diese strategische Entscheidung?
Es gibt mehrere Gründe, warum Xiaomi diese Entscheidung treffen könnte. Eine Analyse der Verkaufszahlen und der Resonanz des MIX Flip 2 auf globalen Märkten könnte hier eine Rolle spielen. Obwohl das Gerät gut ankam, ist der Wettbewerb im Foldable-Bereich hart, mit Samsung, das Märkte wie Europa und Amerika dominiert.
Zudem könnten die Kosten für Zertifizierung, Vertrieb und Software-Support in vielen Regionen Xiaomi dazu veranlasst haben, sich auf China zu konzentrieren, wo die Infrastruktur und die Kundenbasis einfach stärker sind. Dies ist eine Strategie, die wir auch bei anderen Geräten der Xiaomi-Familie wie dem Xiaomi 14 Pro sehen, das zunächst nur für China erschien und erst später als Xiaomi 14 Ultra global verfügbar wurde.
Was erwartet uns beim MIX Flip 3?
Trotz der möglichen Einschränkungen verspricht das MIX Flip 3 ein faszinierendes Gerät zu werden. Gerüchten zufolge soll es den neuen Snapdragon 8 Elite 2 Prozessor erhalten, der für überragende Leistung bei Gaming und Multitasking sorgen wird. Das Clamshell-Design soll beibehalten und die Scharniertechnologie weiter verbessert werden, um das Faltmuster noch unauffälliger zu machen. Auch eine noch größere Akku-Kapazität als beim Vorgänger ist zu erwarten. Die Zusammenarbeit mit Leica wird weiterhin ein starker Punkt sein, um qualitativ hochwertige Fotos zu ermöglichen. Besonders die Variante mit Satellitenkommunikation könnte in China ein Alleinstellungsmerkmal sein.
Ein Dämpfer für Fans weltweit – aber keine Hoffnungslosigkeit
Für Fans außerhalb Chinas ist diese Nachricht verständlicherweise enttäuschend. Aber: Xiaomi könnte seine Strategie durchaus noch ändern, wenn die globale Nachfrage sehr hoch ist. Dies hat man ja schon beim MIX Flip original gesehen, wo eine Umfrage in sozialen Medien positiv ausfiel und den globalen Launch mit beeinflusste.
[LINK_INTERNO] Bis dahin bleibt für Interessierte nur der Import, der allerdings mit potenziellen Einschränkungen bei Software und Netzkompatibilität verbunden sein kann. Wir hoffen, dass Xiaomi bald mehr Klarheit schafft und vielleicht doch einen Weg findet, das MIX Flip 3 auch global anzubieten.
Fazit: Ein Blick in die Zukunft der Foldables
Das Xiaomi MIX Flip 3 hat das Potenzial, ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung faltbarer Smartphones zu werden. Seine mögliche Exklusivität für China unterstreicht jedoch, wie stark kommerzielle Strategien die Verfügbarkeit von Technologie beeinflussen können. Wird Xiaomi seine Meinung noch ändern? Die Zeit wird es zeigen. Bis dahin bleiben wir gespannt auf weitere Entwicklungen im spannenden Segment der faltbaren Smartphones.