Xiaomi Redmi Pad 2 Pro: 5G-Tablet für globales Mid-Range-Segment

0

Xiaomi rüstet auf: Das Redmi Pad 2 Pro mit 5G-Variante kommt – Ein Game-Changer im Mid-Range-Segment!

Servus Leute von xiaomiwelt.com! Euer österreichischer Tech-Fan hier, und ich hab da was Spannendes für euch. Xiaomi macht mal wieder Dampf und bereitet sich auf den globalen Launch der Redmi Pad 2 Pro Serie vor. Besonders die dedizierte 5G-Variante klingt vielversprechend und könnte das Mid-Range-Tablet-Segment gehörig aufmischen. Nach dem Erfolg des Redmi Pad Pro von Mai 2024 steht jetzt eine neue Generation in den Startlöchern, die nicht nur beim Tempo nachlegt, sondern auch mobile Konnektivität für alle, die sie brauchen, in den Vordergrund stellt. Zertifizierungen in wichtigen Märkten wie den Vereinigten Arabischen Emiraten und Singapur deuten darauf hin, dass wir uns bald auf die Wi-Fi- und 5G-Modelle auch außerhalb Chinas freuen dürfen. Mal sehen, was uns da erwartet, bevor das Jahr zu Ende geht!

Vom Pro zum 2 Pro: Die Evolution geht weiter

Die Redmi Pad-Serie hat sich für Xiaomi ja als echter Volltreffer erwiesen. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, Akku, der gefühlt ewig hält, und Displays, die einfach Spaß machen. Das ursprüngliche Redmi Pad Pro hat mit seinem 12,1-Zoll-Display und dem Snapdragon 7s Gen 2 echt Standards gesetzt, gerade mit Dolby Vision und einem fetten 10.000-mAh-Akku. Jetzt kommt das Redmi Pad 2 Pro, das diese DNA beibehält, aber mit einem potenteren Herzstück daherkommt: dem Snapdragon 7s Gen 4. Das ist im Grunde eine übertaktete Version des 7s Gen 3 und verspricht einen ordentlichen Schub bei Multitasking, leichtem Gaming und sogar ein bisschen Content-Bearbeitung.

Redmi Pad 2 Pro

Intern wird das 5G-Modell als „P83X“ und die Wi-Fi-Variante als „P83/flute“ geführt. Wichtig ist: Dieses Modell ist nicht zu verwechseln mit dem Redmi Pad 2, das im Juni 2025 mit einem eher bescheidenen Helio G100 Ultra auf den Markt kam. Nein, das Pad 2 Pro zielt klar auf Produktivität und Premium-Unterhaltung ab. Aktuelle Zertifizierungen von IMEI und GSMA zeigen verschiedene regionale Varianten – 2509BRP2DG für den globalen 5G-Markt, 2509BRP2DI für Indien und 2509BRP2DC für China. Das deutet auf einen gestaffelten Launch hin, um möglichst viele Regionen abzudecken.

Die Specs im Blick: Performance und Konnektivität sind Trumpf

Auch wenn Xiaomi noch nichts offiziell verraten hat, zeichnen die Leaks und Zertifizierungen ein ziemlich klares Bild von einem vielseitigen und zukunftssicheren Tablet. Hier mal ein erster Blick auf die erwarteten Specs im Vergleich zum Vorgänger, basierend auf den aktuellen Infos:

MerkmalRedmi Pad 2 Pro (Erwartet)Redmi Pad Pro 5G (2024)
Display12,1″ IPS LCD, 2,5K (2560×1600), 120Hz12,1″ IPS LCD, 2,5K (2560×1600), 120Hz
ProzessorSnapdragon 7s Gen 4 (4nm)Snapdragon 7s Gen 2 (4nm)
RAM/SpeicherBis zu 8GB LPDDR4X / 256GB UFS 2.2 (erweiterbar auf 1,5 TB)Bis zu 8GB / 256GB (erweiterbar auf 1,5 TB)
Akku10.000 mAh mit 33W Schnellladung10.000 mAh mit 33W Schnellladung
KonnektivitätWi-Fi 6, Bluetooth 5.3, 5G (dedizierte Variante)Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2, 5G
Audio & ExtrasVier Dolby Atmos Lautsprecher, optional Tastatur-SupportVier Dolby Atmos Lautsprecher, Gorilla Glass 3
SystemHyperOS 2.0 (basierend auf Android 15)HyperOS 1.0 (basierend auf Android 14)
Geschätzter PreisAb ca. $300 (global, Wi-Fi)Ab $350 (Launch)

Man sieht hier gut: Das neue Modell baut auf der soliden Basis des Vorgängers auf, schraubt aber vor allem am Prozessor für mehr Power – perfekt für anspruchsvolle Apps wie Videobearbeitung oder 4K-Streaming.

Was macht diese Serie so besonders? Fokus auf Produktivität und Mobilität

Das Redmi Pad 2 Pro ist aber mehr als nur ein Hardware-Update. Xiaomi packt wieder Features rein, die das Tablet zum echten Allrounder machen, besonders im vernetzten Ökosystem:

  • Dedizierte 5G-Variante: Dieses Modell (2509BRP2DG) ist kein Hybrid, sondern ein eigenständiges Gerät mit globalem 5G SA/NSA-Support. Das bedeutet blitzschnelles mobiles Internet, egal wo ihr seid. Ideal für alle, die viel unterwegs sind, ob beruflich oder privat, und immer online sein müssen. Und natürlich perfekt für die nahtlose Synchronisation mit anderen Xiaomi-Geräten über HyperOS.
  • Optionales Tastatur-Zubehör: Ein abnehmbares Keyboard ist wohl auch wieder mit am Start. Damit verwandelt sich das Tablet im Handumdrehen in einen kleinen Laptop-Ersatz. Dazu gibt’s auch wieder den Redmi Smart Pen (60Hz), perfekt für Notizen und präzises Zeichnen. Dank Handwriting Recognition lassen sich Kritzeleien sogar in bearbeitbaren Text umwandeln.
  • Kino-Erlebnis für unterwegs: Erwartet wieder Dolby Vision auf dem Display, bis zu 600 Nits Spitzenhelligkeit (HBM), TÜV-Zertifizierungen für Blaulichtfilter und flimmerfreies Sehen, sowie ein 2.1-Soundsystem mit Harman Kardon Tuning. Der 10.000-mAh-Akku soll dabei locker für bis zu 17 Stunden Lesevergnügen reichen – da können einige Konkurrenten echt einpacken.
Redmi Pad 2 Pro

  • Nahtlose Integration ins Xiaomi-Universum: Mit HyperOS 2.0 wird das Arbeiten auf mehreren Geräten zum Kinderspiel. Dateien per Drag-and-Drop verschieben, Sprachsteuerung mit XiaoAI und flüssige OTA-Updates sind da nur die Spitze des Eisbergs. Bis zu 8 GB virtueller RAM sorgen dafür, dass auch mehrere Apps gleichzeitig ohne Ruckeln laufen. Und für die Kreativen unter euch gibt’s natürlich wieder Apps wie Mi Canvas.

Diese Extras machen das Pad 2 Pro klar zu einem „Alles-in-einem“-Gerät, nicht nur für Gelegenheitsnutzer, sondern auch für Power-User. Der klare Unterschied zum einfacheren Redmi Pad 2 liegt hier definitiv im 5G-Anschluss und dem Fokus auf Zubehör für Produktivität.

Preis, Verfügbarkeit und der Blick auf die Konkurrenz: Wann ist es soweit?

Xiaomi hält sich ja gerne bedeckt mit genauen Daten, aber Zertifizierungen wie die der TDRA (gültig bis 2028) und GSMA legen nahe, dass wir den globalen Launch im vierten Quartal 2025 erwarten können. Das passt gut zu Events wie dem Black Friday oder vielleicht sogar dem CES 2026. In China könnte es als „Redmi Pad Pro 2“ zuerst auftauchen, mit Vorbestellungen auf Plattformen wie Flipkart für Indien. Preislich wird es wahrscheinlich wieder im attraktiven Redmi-Bereich liegen, mit Schätzungen ab 2.000-2.500 Yuan (ca. $280-350 USD) für die Wi-Fi-Version. Die 5G-Variante wird wohl 20-30% teurer werden, aber immer noch im fairen Rahmen bleiben.

Redmi Pad 2 Pro

In einem hart umkämpften Tablet-Markt tritt Xiaomi hier gegen Schwergewichte wie Samsung mit seinen preislich attraktiven Tablets (Stichwort Speichererweiterung) und Lenovo mit seiner 5G-Mobilität an. Wenn das Pad 2 Pro das hält, was die Specs versprechen, könnte es Xiaomi tatsächlich helfen, den Mid-Range-Markt – besonders in aufstrebenden Regionen – noch stärker zu erobern.

Fazit: Der nötige Push für die Redmi-Tablet-Familie

Das Redmi Pad 2 Pro, allen voran mit seiner dedizierten 5G-Variante, zeigt eindrucksvoll, wie Xiaomi seine Tablet-Sparte weiterentwickelt. Nach dem großen Erfolg des ersten Pro-Modells verspricht diese Fortsetzung mehr Leistung, mehr Flexibilität und eine breitere globale Verfügbarkeit. Für alle, die ein Tablet suchen, das Unterhaltung, Arbeit und Mobilität nahtlos verbindet, könnte das hier genau das Richtige sein. Wir warten gespannt auf die offizielle Ankündigung. Ob es der entscheidende Impuls für die Redmi-Tablets wird, die Marktführer im Jahr 2026 herauszufordern? Haltet die Augen offen, denn Xiaomi ist bekannt für seine attraktiven Bundle-Angebote zum Start! Wenn ihr also gerade auf Tablet-Suche seid, haltet das Redmi Pad 2 Pro definitiv im Auge – es könnte euer nächster unverzichtbarer Begleiter werden.


Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert