Xiaomi SU7: Schneller zum E-Auto! Lieferzeiten drastisch reduziert
Xiaomi SU7: Lieferzeiten purzeln in China – Dein Traumauto in nur 6 Wochen!
Leute, haltet euch fest! Xiaomi Auto hat in China gerade einen echten Knaller gelandet. Wer auf seinen Xiaomi SU7 Pro oder SU7 Max gewartet hat, kann jetzt jubeln: Die Lieferzeiten sind von gefühlten Ewigkeiten auf schlanke 6-9 Wochen zusammengeschrumpft! Das ist nicht nur eine super Nachricht für alle ungeduldigen Autofans, sondern auch ein starkes Signal an die Konkurrenz im hart umkämpften Markt für Elektroautos in China. Xiaomi zeigt, dass sie nicht nur coole Gadgets können, sondern auch in der Autobranche ordentlich Gas geben.

Xiaomi SU7: Vom Wartemarathon zum Blitzstart
Erinnert ihr euch noch an den Hype, als der Xiaomi SU7 im März 2024 auf den Markt kam? Ein Elektroauto mit dem Design eines Supersportwagens, vollgepackt mit neuester Technik und zu Preisen, die echt fair sind. Kein Wunder, dass die Bestellungen nur so reinkamen – Ende 2024 waren es schon über 248.000! Aber der Erfolg hatte auch eine Schattenseite: Wartezeiten von bis zu 46 Wochen, wie im März 2025 [cnevpost.com/2025/03/07/xiaomi-su7-longer-delivery-wait/]. Das war natürlich frustrierend für die Kunden und hat auch ein bisschen am Image von Xiaomi gekratzt.
Aber jetzt kommt die gute Nachricht: Xiaomi hat die Kurve gekriegt! Wie [carnewschina.com/2025/11/12/xiaomi-su7-delivery-times-drastically-cut-pro-max-versions-available-in-as-little-as-6-weeks/] berichtet, werden der SU7 Pro und der SU7 Max jetzt in nur 6-9 Wochen geliefert. Das ist eine Reduzierung von satten 80%! Nur der Basis-SU7 lässt noch etwas länger auf sich warten (29-32 Wochen), während der brandneue Xiaomi YU7, ein SUV, der seit Mai 2025 auf dem Markt ist, aktuell 32-38 Wochen Lieferzeit hat.
Warum geht das jetzt so schnell?

Expansion
Xiaomi hat anscheinend ein paar Tricks auf Lager, um die Produktion anzukurbeln. Aber was genau steckt dahinter?
- Produktionsoptimierung: Xiaomi hat die Fabriken auf Hochtouren laufen lassen.
- Produktvielfalt: Der neue YU7 SUV hat die Nachfrage etwas entzerrt, sodass sich Xiaomi jetzt besser auf die SU7-Modelle konzentrieren kann.
- Strategische Planung: Xiaomi hat die Lieferzeiten bewusst angepasst, um die am meisten gefragten Modelle schneller ausliefern zu können.
Diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass Xiaomi im Oktober 2025 zwar „nur“ 14.992 SU7 und SU7 Ultra ausgeliefert hat (23% weniger als im Vormonat), aber trotzdem seit Januar insgesamt 234.521 Fahrzeuge auf die Straße gebracht hat. [cnevpost.com]. Diese Entlastung in der Produktion war der Schlüssel zur Reduzierung der Lieferzeiten.
Das Geheimnis der Produktion: Volle Kraft voraus!
Wie hat Xiaomi das geschafft? Die Antwort liegt in der Produktionskapazität von Xiaomi Auto. Im Jahr 2025 lag die Auslastung der Fabriken bei fast 200%! Das ist deutlich mehr als der Branchendurchschnitt. Möglich wurde das durch den Einsatz von Doppelschichten in der Fabrik in Peking, die eigentlich für 150.000 Fahrzeuge pro Jahr ausgelegt ist, aber doppelt so viele produziert [carnewschina.com].

So funktioniert’s Xiaomi SU7 Lieferzeiten
Xiaomi setzt dabei auf eine massive Automatisierung und eine optimierte Lieferkette. Das ist ganz im Sinne der Xiaomi-Philosophie: „Technologie für alle“.
Blick in die Zukunft: Expansion auf allen Ebenen
Die Pläne für die Zukunft sind ambitioniert. Die zweite Phase der Fabrik in Peking soll bald in Betrieb gehen und ebenfalls 150.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren. Wenn Xiaomi die hohe Auslastung beibehalten kann, könnten insgesamt 600.000 Fahrzeuge pro Jahr vom Band laufen. Und das ist noch nicht alles: Nach dem chinesischen Neujahrsfest 2026 soll die „Phase II Plus“ (oder Phase III) folgen, und die Fabrik in Wuhan soll im Mai 2026 die Produktion aufnehmen und bis Oktober auf 35.000 Fahrzeuge pro Monat steigern [carnewschina.com].
Gerüchte über mögliche Übernahmen machen die Runde, und Xiaomi plant, bis 2026 1,2 Millionen Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren – mehr als das ursprüngliche Ziel von einer Million.
Diese Expansion löst nicht nur die Lieferzeitenprobleme, sondern stärkt auch die Wettbewerbsposition von Xiaomi. Während Tesla die Hälfte seiner Produktion aus der Giga Shanghai exportiert, hat Xiaomi bis Februar 2025 bereits 320.000 SU7 ausgeliefert [reddit.com]. Das ist fast so viel wie der Absatz des Model 3 in China. Gerüchte über ein Facelift für den SU7 mit Preiserhöhungen von 9.900 Yuan und 12 Verbesserungen machen in den chinesischen sozialen Netzwerken die Runde [news.futunn.com], was die Nachfrage noch weiter ankurbeln könnte.
Was bedeutet das für dich? Vorteile für Käufer
Für dich als potenziellen Käufer ist das eine super Nachricht! Wenn du jetzt einen SU7 Pro oder Max bestellst, könntest du ihn noch vor Ende des Jahres bekommen. Und das bedeutet: Du profitierst noch von den großzügigen Steuervergünstigungen für Elektroautos im Jahr 2025 – bis zu 10% Rabatt auf die Kaufsteuer! Das kann ein paar tausend Yuan sparen und den Umstieg auf ein Elektroauto noch attraktiver machen.
In einem Markt, der jährlich um 30% wächst und in dem 2024 über 2 Millionen Elektroautos verkauft wurden, sind kurze Lieferzeiten ein entscheidender Vorteil. Xiaomi verkauft nicht nur Autos, sondern ein komplettes Erlebnis: Over-the-Air Updates, Integration ins Xiaomi Ökosystem und ein Design, das Aerodynamik (cw-Wert von 0,195) mit Leistung verbindet (der Max hat 673 PS und beschleunigt in 2,78 Sekunden von 0 auf 100 km/h). Für Familien oder Stadtbewohner ist der SU7 die perfekte Wahl – ohne die langen Wartezeiten, die bei anderen Herstellern üblich sind.
Xiaomis elektrische Zukunft: Innovation ohne Pause
Die verkürzten Lieferzeiten sind mehr als nur eine logistische Verbesserung. Sie zeigen, dass Xiaomi Auto erwachsen geworden ist. Der SU7 Ultra hat innerhalb von Tagen 19.000 Vorbestellungen erhalten, und Prototypen einer Langversion (inspiriert vom Porsche Panamera Executive [en.wikipedia.org]) wurden im August 2025 gesichtet. Xiaomi bereitet sich darauf vor, das Premiumsegment zu erobern. Im Juni 2025 wurden bereits 271.000 SU7 ausgeliefert [reddit.com]. Xiaomi beweist, dass Größe und Innovation Hand in Hand gehen können.
Wer von einem schnellen und erschwinglichen Elektroauto träumt, sollte jetzt zuschlagen! Der chinesische Markt für Elektroautos schläft nicht, und Xiaomi schon gar nicht.
Xiaomi macht Tempo!
Die Ankündigung von Xiaomi, die Lieferzeiten für den SU7 drastisch zu verkürzen, ist ein echter Gamechanger. Sie zeigt, dass Xiaomi nicht nur in der Lage ist, innovative Produkte zu entwickeln, sondern auch die Produktion effizient zu gestalten und auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Wer jetzt überlegt, sich einen SU7 zuzulegen, sollte nicht zögern – die Zukunft der Elektromobilität ist da, und sie ist schneller als erwartet!
