Xiaomi-Update-Ende: Diese Smartphones verabschieden sich von Android 16 (Liste)

0

Das Aus für Android 16: Welche Xiaomi, Redmi und POCO Smartphones keine Updates mehr erhalten

Die Welt der Smartphones ist ständig in Bewegung, und mit ihr die Software-Updates. Android-Nutzer wissen: Nicht jedes Gerät profitiert ewig von den neuesten Versionen. Diese Realität betrifft nun auch viele Modelle von Xiaomi, Redmi und POCO. Ein Blick auf die aktuellen Ankündigungen zeigt, welche Smartphones keine weiteren Android-Updates mehr erhalten werden.

Xiaomi-Update-Ende: Diese Smartphones verabschieden sich von Android 16 (Liste) - Android 16 Updates

Die Nachricht mag für einige enttäuschend sein, doch sie ist im Android-Ökosystem üblich. Hersteller bieten in der Regel zwei bis drei Jahre lang größere Updates an, wobei neuere Flaggschiffe oft längeren Support genießen. Xiaomi konzentriert sich nun darauf, HyperOS für die Geräte zu optimieren, die weiterhin berechtigt sind. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die betroffenen Modelle.

POCO-Smartphones: Ende der Update-Reise

Die POCO-Reihe, die keine zukünftigen Android-Updates mehr erhalten wird, umfasst einige bekannte Mittelklasse-Performance-Wunder. Wer ein POCO-Handy besitzt, sollte sich auf HyperOS 3 als letzte große Software-Aktualisierung einstellen. Hier eine Liste der betroffenen Geräte:

  • POCO F4
  • POCO F4 GT
  • POCO X4 GT
  • POCO X5
  • POCO M4 Pro
  • POCO M5

Besitzer dieser Geräte sollten sich auf eine neue Benutzeroberfläche und erweiterte Anpassungsoptionen mit HyperOS 3 freuen, bevor der offizielle Support endet.

Redmi Smartphones: Eine Vielzahl verabschiedet sich

Auch die Redmi-Serie ist von der Einstellung des Supports für Android 16 stark betroffen. Diese Liste umfasst sowohl Budget-Geräte als auch die Redmi K-Reihe und einige beliebte Modelle der Note-Serie. Hier ist eine Übersicht der betroffenen Modelle:

  • Redmi 12
  • Redmi 12 5G
  • Redmi 13C
  • Redmi 13C 5G
  • Redmi 13R
  • Redmi K50 Ultra
  • Redmi K60
  • Redmi Note 12 (4G, NFC 4G, 12R, 12S, 12T Pro, 12 Turbo)
  • Redmi Note 13 (4G, 4G NFC, 5G, 13R Pro)

Diese Geräte waren in Märkten wie Indien und Südostasien sehr beliebt. Link zum Artikel „Xiaomi Indien Strategie: Mehr als nur Smartphones – Ökosystem im Fokus:“ zeigt, wie wichtig diese Regionen für Xiaomi sind. Das Ende der Updates bedeutet jedoch nicht, dass diese Smartphones nutzlos werden.

Xiaomi Flaggschiffe: Auch High-End-Geräte betroffen

Selbst High-End-Geräte sind nicht verschont geblieben. Verschiedene Smartphones der Xiaomi 12er-Serie – darunter das 12 Pro, 12S Ultra und 12T Pro – werden kein Android 16 erhalten. Auch das MIX Fold 2 und Civi 3 beenden hier ihren Lebenszyklus.

Hier die komplette Liste der Flaggschiffe:

Für Besitzer dieser Premium-Geräte ist die Einstellung der Updates möglicherweise ein Anlass, über ein neues Smartphone nachzudenken.

HyperOS 3: Was die letzten Updates bringen

Für die betroffenen Geräte endet die Geschichte nicht mit Android 15. HyperOS 3, das erwartet wird, wird eine frische Benutzeroberfläche mit sich bringen. Link zum Artikel „Xiaomi HyperOS 3: Überraschende Ähnlichkeiten zu iOS 26 aufgedeckt:“ liefert weitere Einblicke. Nutzer können sich auf ein überarbeitetes Kontrollcenter, zusätzliche Anpassungsoptionen und eine flüssigere Systemleistung freuen.

Der Rollout soll im September 2025 beginnen. Auch wenn es sich um das letzte große Update für diese Smartphones handelt, erhalten sie so einen letzten Schliff, bevor der Support offiziell endet.

Bedeutung der Update-Politik

Die Update-Politik von Xiaomi spiegelt die gängige Praxis in der Smartphone-Industrie wider. Obwohl das Ende der Software-Unterstützung für einige Geräte ärgerlich sein mag, ist es ein unvermeidlicher Teil des Smartphone-Lebenszyklus. Die Fokussierung auf HyperOS 3 verspricht eine verbesserte Benutzererfahrung für die Geräte, die weiterhin unterstützt werden.

Es ist auch ein Anstoß für viele Verbraucher, regelmäßig über den Kauf eines neuen Modells nachzudenken, um von den neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen zu profitieren. Xiaomi setzt kontinuierlich neue Maßstäbe mit Innovationen in Bereichen wie Kamera-Technologie, wie im Artikel Link zum Artikel „Xiaomis Nächster Schritt: Samsung-Technik bringt professionelles Zoom auf dein Handy:“ beschrieben wird, und Design.

Fazit: Das Ende einer Ära, der Beginn einer neuen

Die Einstellung der Android-Updates für eine so große Anzahl von Geräten ist ein signifikanter Moment für Xiaomi-Nutzer. Während das Ende des Supports für einige Geräte betrüblich sein mag, unterstreicht es die Notwendigkeit, mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Mit HyperOS 3 erhalten diese Geräte jedoch ein letztes Update, das die Leistung und Benutzererfahrung verbessert. Die Entscheidung für ein neues Smartphone hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab, aber die aktuelle Situation unterstreicht die Notwendigkeit, die neuesten Geräte und Funktionen zu berücksichtigen. Behalten Sie die Augen offen nach neuen Smartphones und Angeboten, wie beispielsweise Link zum Artikel „Bereite dich mit den Xiaomi Back to School Angeboten vor!:“ .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert