POCO C85: Das preiswerte Kraftpaket bekommt ein beeindruckendes Upgrade!

0

Xiaomi hat wieder zugeschlagen und beweist einmal mehr, dass man für marktführende Einsteiger-Smartphones keine Kompromisse bei der Technologie eingehen muss. Der Global-Launch des neuen POCO C85 ist da und tritt die Nachfolge des beliebten C75 an, um erneut den Markt der preiswerten Smartphones im Sturm zu erobern.

Die Marke hat nicht nur einen neuen Anstrich verpasst, sondern in entscheidenden Bereichen wie Akku, Display und Design spürbare Verbesserungen implementiert. Das Ergebnis ist ein Gerät, das auf dem Papier der Konkurrenz das Leben schwer machen dürfte. Lasst uns gemeinsam einen genaueren Blick auf alles Neue werfen, was das POCO C85 zu bieten hat.

Technische Daten im Detail: Was steckt im neuen POCO C85?

Bevor wir uns den Neuerungen widmen, werfen wir einen Blick auf die Spezifikationen, die das POCO C85 zu einem attraktiven Gesamtpaket machen.

FeaturePOCO C85
Abmessungen & Gewicht171.56 x 79.47 x 7.99 mm, 205 Gramm
Display6.9″ IPS LCD, HD+ (1600 x 720p), 120 Hz Bildwiederholrate, 810 Nits HBM Helligkeit, TÜV Rheinland Zertifizierung (Low Blue Light, Flicker Free, Circadian Friendly), Wet Touch 2.0
ProzessorMediaTek Helio G81-Ultra (Octa-Core bis 2.0 GHz), Mali-G52 MC2 GPU
RAM6 / 8 GB LPDDR4X (virtuell erweiterbar auf 16 GB)
Speicher128 / 256 GB eMMC 5.1 (erweiterbar via microSD bis 1 TB)
Hauptkamera50 MP f/1.8 (Hauptsensor) + Hilfslinse, HDR, Nachtmodus, Porträt, Zeitraffer, Video bis 1080p@30fps
Frontkamera8 MP f/2.0, HDR, Nachtmodus, Porträt, sanfter Lichtring
Akku6.000 mAh, 33W Schnellladen, Reverse Charging
BetriebssystemXiaomi HyperOS 2 (basiert auf Android 15)
KonnektivitätDual SIM 4G + microSD, WiFi 2.4GHz / 5GHz, Bluetooth 5.4, GPS, Glonass, Galileo, Beidou, NFC, USB-C, 3.5mm Klinkenanschluss, FM Radio
SonstigesIP64 Zertifizierung, seitlicher Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung, 200% Boost Lautsprecher
PreisNicht spezifiziert

Ein Sprung nach vorne: Akku, Display und Design im Fokus

Die erste und vielleicht wichtigste Neuerung liegt im Akku. Mit beeindruckenden 6.000 mAh in einem relativ schlanken und leichten Gehäuse verspricht das POCO C85 eine Akkulaufzeit, die ihresgleichen sucht. Doch damit nicht genug: Die Schnellladegeschwindigkeit wurde auf 33 Watt erhöht, und dank der Reverse Charging-Funktion kann das Smartphone sogar als improvisierte Powerbank für andere Geräte dienen – ein echter Allrounder für den mobilen Alltag.

Beim Display macht das POCO C85 ebenfalls keine Gefangenen. Es stattet sich mit einem großzügigen 6,9-Zoll-Panel aus. Zwar bleibt es bei einer IPS-Technologie mit HD+-Auflösung, doch die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für eine butterweiche Darstellung bei jeder Interaktion. Besonders hervorzuheben sind die dreifache TÜV Rheinland-Zertifizierung für Augenschutz, DC-Dimming und das neuartige Wet Touch 2.0-System, das eine Bedienung selbst mit nassen oder fettigen Fingern ermöglicht – eine Funktion, die man in diesem Preissegment selten findet.

Auch das Design hat eine deutliche Aufwertung erfahren. Die Rückseite ist nun an allen vier Seiten abgerundet, was in Kombination mit einem neu gestalteten, stilvollen Kameramodul für eine deutlich angenehmere Haptik und ein hochwertigeres Erscheinungsbild sorgt. Die IP64-Zertifizierung bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser. Weitere praktische Details wie der fast vergessene 3,5-mm-Klinkenanschluss, das integrierte FM-Radio und der seitlich platzierte Fingerabdrucksensor für schnelles und bequemes Entsperren runden das Paket ab.

Unter der Haube bleibt der bewährte MediaTek Helio G81-Ultra Prozessor, der bereits im C75 für eine solide Leistung im Alltag sorgte. Gepaart mit bis zu 8 GB RAM (virtuell erweiterbar auf 16 GB) und wahlweise 256 GB Speicherplatz, die per microSD erweitert werden können, bietet das POCO C85 genügend Reserven. Das Ganze läuft auf dem neuen Xiaomi HyperOS 2, das auf Android 15 basiert und mit KI-Funktionen wie Google Gemini und dem praktischen „Circle to Search“ aufwartet – Features, die man in dieser Geräteklasse kaum erwarten würde.

Fazit: Das preiswerte Smartphone-Segment neu definiert

Das POCO C85 zeigt eindrucksvoll, dass man für ein preiswertes Smartphone keine Abstriche bei wichtigen Funktionen machen muss. Mit seinem großen, flüssigen Display, dem ausdauernden Akku, der schnellen Ladetechnik und dem verbesserten Design setzt es neue Maßstäbe im Einsteigersegment. Die durchdachten Extras und die aktuelle Software machen es zu einer klaren Empfehlung für alle, die ein leistungsfähiges und zuverlässiges Gerät suchen, das ihr Budget schont. Xiaomi beweist einmal mehr, dass Innovation und Zugänglichkeit Hand in Hand gehen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert