Lu Weibing, Partner und Präsident der Xiaomi Group, ist eine Schlüsselfigur in der Tech-Branche und führt Xiaomi mit strategischem Weitblick zu neuen Höhen. Als Mastermind hinter Marken wie Redmi und Poco hat Lu Xiaomi zu einem globalen Kraftwerk gemacht, das Giganten wie Apple und Samsung herausfordert. Dieses für xiaomiwelt.com SEO-optimierte Profil beleuchtet Lu Weibings Anfänge, Erfolge, Managementstil und markante Zitate und bietet einen umfassenden Einblick in einen der einflussreichsten Tech-Manager Chinas.

Bescheidene Anfänge: Vom Ingenieur zum Tech-Titan
Lu Weibing wurde 1976 in Henan, China, geboren. Er absolvierte ein Chemiestudium an der renommierten Tsinghua-Universität und erwarb später einen MBA an der Cheung Kong Graduate School of Business. Seine Karriere begann bei Unternehmen wie TCL und Gionee, wo er sein Verständnis für die Mobilfunkbranche vertiefte.
2010 übernahm Lu die Leitung von Gionee als CEO und belebte die angeschlagene chinesische Smartphone-Marke wieder. Unter seiner Führung wuchs Gionees Marktanteil durch innovative Designs, was Lu den Ruf eines Turnaround-Spezialisten einbrachte. Sein Erfolg weckte das Interesse von Xiaomi, und im Januar 2019 trat er als Vizepräsident und General Manager der Redmi-Marke in das Unternehmen ein – ein Schritt, der seine Karriere und Xiaomis Weg nachhaltig prägte.
Erfolge: Xiaomis Wachstum und Innovation vorantreiben
Lu Weibings Zeit bei Xiaomi ist von bahnbrechenden Erfolgen geprägt, die das Unternehmen als globalen Tech-Leader etabliert haben. Zu seinen wichtigsten Errungenschaften zählen:
- Revitalisierung von Redmi und Poco:
Als General Manager von Redmi positionierte Lu die Marke neu, mit Fokus auf preiswerte, leistungsstarke Smartphones. Er launchte Bestseller wie die Redmi Note-Serie, die in Märkten wie Indien und Europa dominieren. Lu relaunchte auch Poco als jugendorientierte Submarke, wobei Modelle wie das Poco F1 Kultstatus als „Flaggschiff-Killer“ erreichten. - Globale Expansion:
2020 zum Präsidenten der Xiaomi Group und General Manager von Xiaomi China befördert, trieb Lu die globale Expansion voran. Laut Canalys überholte Xiaomi im Q2 2021 Apple und wurde zum zweitgrößten Smartphone-Hersteller weltweit. Seine lokalisierten Strategien machten Xiaomi in Indien zum Marktführer mit 14 % Marktanteil (Stand 2025). - Investitionen in KI und Forschung:
Lu setzte auf Innovation mit einer Investition von 30 Milliarden RMB (ca. 4,11 Mrd. USD) in Forschung und Entwicklung für 2025, davon 7,5 Milliarden RMB für KI. Dies ermöglichte Fortschritte wie die Snapdragon 8 Elite-betriebene Xiaomi 15-Serie und das KI-gestützte HyperOS 3.0. - Civi-Serie aufwerten:
2025 stellte Lu das Xiaomi Civi 5 Pro vor und erklärte kühn, es sei dem Standard-iPhone ebenbürtig. Seine Vision, die Civi-Serie von einem Mode-Flaggschiff zu einem „rundum schlanken und leichten Flaggschiff“ zu machen, erweitert Xiaomis Präsenz im Premium-Segment. - Ökosystem-Integration:
Lu leitete die Integration von Geräten wie den RS 20-Projektoren in die Xiaomi Home-Plattform, was die Gerätevernetzung und Nutzererfahrung verbessert.

Managementstil: Strategisch, praxisnah und kundenorientiert
Lu Weibings Managementstil zeichnet sich durch strategische Weitsicht, direkte Einbindung und Fokus auf Kundenbedürfnisse aus. Bekannt für seine aktive Präsenz auf Weibo, wo er direkt mit Fans interagiert, schlägt Lu eine Brücke zwischen Xiaomis Führung und der Nutzerbasis. Sein Ansatz umfasst:
- Datenbasierte Entscheidungen:
Lu nutzt Markteinblicke, um Produkte für spezifische Zielgruppen zu entwickeln, wie die jugendorientierte Poco-Serie oder die Premium-Xiaomi-15-Reihe. Sein Gespür für Trends, wie die Nachfrage nach KI und großen Akkus, hält Xiaomi an der Spitze. - Förderung von Teams:
Lu schafft eine Kultur der Innovation, indem er Teams Freiräume gibt. Seine Leitung der unabhängigen Redmi-Operationen 2019 ermöglichte schnelle Innovationen, etwa das Redmi K20 Pro. - Kundenkontakt:
Lu teasert auf Weibo oft Launches an, wie den „Xiao 15“-Codenamen des Civi 5 Pro, um Hype zu erzeugen und Feedback zu sammeln. Diese direkte Kommunikation stärkt Xiaomis Community-Image. - Global-lokales Gleichgewicht:
Lu sorgt dafür, dass Xiaomi global anpassungsfähig bleibt und lokal relevant ist. In Indien priorisierte er erschwingliche 5G-Geräte wie die Redmi Note 14-Serie.
Auf Plattformen wie X wird Lu als „Xiaomis Geheimwaffe“ gefeiert, doch Kritiker bemängeln, dass die Software-Supportzeiten unter seiner Führung kürzer sind als bei Samsung.
Markante Zitate von Lu Weibing
Lu Weibings Worte spiegeln seinen Optimismus und seine kundenorientierte Philosophie wider. Hier einige prägnante Zitate:
- Über Innovation:
„Xiaomis Mission ist es, allen den Spaß an Technologie zu ermöglichen. Wir innovieren unermüdlich, um Premium-Erlebnisse zugänglich zu machen.“ (Weibo, 2024) - Über Wettbewerb:
„Das Civi 5 Pro ist dem Standard-iPhone ebenbürtig und zeigt, dass Xiaomi Flaggschiff-Qualität in jeder Preisklasse bieten kann.“ (Weibo, Mai 2025) - Über KI:
„KI ist die Zukunft der Vernetzung. Unsere 7,5 Milliarden RMB-Investition wird die Interaktion mit Xiaomi-Geräten neu definieren.“ - Über Führung:
„Eine Marke wächst, wenn sie auf ihre Nutzer hört. Jeder Weibo-Kommentar prägt unseren nächsten Schritt.“ (Weibo, 2023) - Über globale Ziele:
„Xiaomi ist nicht nur eine chinesische Marke; es ist eine globale Bewegung, um Technologie zu demokratisieren.“ (Xiaomi Global Event, 2021)
Einfluss und Vermächtnis
Lu Weibing hat Xiaomi von einem Budget-Smartphone-Hersteller zu einem diversifizierten Tech-Riesen mit Präsenz in Smartphones, IoT, Elektrofahrzeugen (wie dem SU7) und KI gemacht. Seine Fähigkeit, Erschwinglichkeit mit Innovation zu verbinden, hat Xiaomi bei jungen Konsumenten in Asien und Europa beliebt gemacht. Mit einem Marktwert von über 100 Milliarden USD im Jahr 2025 ist Lus strategischer Einfluss unübersehbar.
Mit seinem Fokus auf KI und Premium-Geräte wie das Civi 5 Pro und die Xiaomi 16-Serie positioniert Lu Xiaomi für den Wettbewerb mit Apple und Samsung im High-End-Markt. Sein Vermächtnis wird durch seine Rolle definiert, fortschrittliche Technologie zugänglich zu machen und eine globale „Mi Fan“-Community aufzubauen.
Fazit: Lu Weibings bleibender Einfluss
Lu Weibings Weg vom Chemiker zum Präsidenten von Xiaomi ist eine Geschichte von Ambition, Innovation und Kundenfokus. Seine Erfolge – die Revitalisierung von Redmi, die globale Expansion und KI-Investitionen – haben ihn als Tech-Visionär etabliert. Mit einem Managementstil, der datengetriebene Strategien mit direkter Einbindung verbindet, prägt Lu Xiaomis Zukunft und fordert Branchenriesen heraus. Für xiaomiwelt.com-Leser **Lu Weibing bleibt ein Name, den man 2025 und darüber hinaus im Auge behalten sollte.
Quellen:
GizmoChina, Moneycontrol, Canalys, Weibo-Posts von Lu Weibing, XiaomiTime, Posts auf X
Pingback: Lu Weibing: The Visionary Leader Behind Xiaomi’s Global Success - Xiaomi for All
Pingback: Xiaomi: Wachstumsschmerzen - Herausforderungen im EV- und KI-Bereich - XiaomiWelt