Xiaomi 17 Serie: Snapdragon 8 Elite Gen 5 dominiert AnTuTu-Ranking

3

Xiaomi 17 Serie räumt AnTuTu-Thron ab: Snapdragon 8 Elite Gen 5 ist der klare Sieger!

Xiaomi 17 Serie AnTuTu

Servus Leute und herzlich willkommen auf xiaomiwelt.com! Heute gibt’s was Spannendes, das uns alle, die wir auf die neuesten Gadgets stehen, echt umhaut. Stellt euch vor: Der Smartphone-Markt ist ja eh schon ein wilder Ritt, aber die neue Xiaomi 17 Serie hat gerade allen gezeigt, wo der Hammer hängt. Seit dem Launch am 25. September 2025 in China, und mit dem brandneuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor von Qualcomm im Herzen, sind die Jungs von Xiaomi einfach mal ganz nach oben auf den Thron des AnTuTu-Performance-Rankings geklettert. Und das, bevor viele andere überhaupt ihre neuen Chips auspacken. Die Modelle Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max haben sich die ersten beiden Plätze geschnappt – und das mit einer Ansage!

Der Snapdragon 8 Elite Gen 5: Ein echter Gamechanger

Was steckt also hinter dieser Power? Es ist der brandneue Snapdragon 8 Elite Gen 5, gefertigt bei TSMC im 3-Nanometer-Verfahren. Das ist quasi die dritte Generation von Qualcomms eigenen Oryon-Kernen. Wir reden hier von zwei Prime-Kernen, die mit satten 4,6 GHz takten – so schnell war ein mobiler CPU-Takt noch nie! Dazu kommen sechs Performance-Kerne mit 3,63 GHz und ein fetter 12 MB L2-Cache pro Cluster. Qualcomm verspricht uns damit satte 20 % mehr Single-Core- und 17 % mehr Multi-Core-Leistung im Vergleich zum Vorgänger, dem Snapdragon 8 Elite. Und die Reaktionsfreudigkeit soll sogar um 32 % besser sein.

Grafikleistung auf neuem Niveau

Auch bei der Grafik wird aufgedreht: Die Adreno 840 GPU, mit 18 MB eigenem Speicher, packt 23 % mehr Leistung aus, und beim Raytracing, was ja für zockende und AR-Fans super wichtig ist, gibt’s sogar noch 25 % extra. In ersten Tests auf einem Referenzgerät hat dieser Chip schon über 4,2 Millionen Punkte in AnTuTu V11 erreicht. Zum Vergleich: Der Vorgänger kratzte gerade mal an den 3 Millionen. Und wenn man sich die Geekbench 6 Werte anschaut (3.096 Single-Core, 9.382 Multi-Core im Xiaomi 17 Pro), dann schlägt er sogar Apples A19 Pro vom iPhone 17 Pro um etwa 30 % in den Cross-Tests. Das ist schon krass!

Xiaomi 17 Serie AnTuTu

Mehr als nur ein schneller Prozessor: Das Xiaomi 17 Pro und Pro Max im Detail

Aber hey, ein Smartphone ist ja nicht nur der Prozessor. Was Xiaomi hier mit der 17er Serie auf die Beine gestellt hat, ist echt innovativ. Das Xiaomi 17 Pro hat ein brillantes 6,3 Zoll LTPO-Display mit 120 Hz und einer Spitzenhelligkeit von 3.500 Nits, geschützt vom neuen Dragon Crystal Glass.

Aber jetzt kommt der Clou: Auf der Rückseite gibt’s ein zweites Display, 2,7 Zoll groß! Damit könnt ihr Selfies mit der Hauptkamera machen, Inhalte direkt bearbeiten oder Benachrichtigungen checken, ohne das Handy umdrehen zu müssen. Das ist mal eine coole Idee, die das Gerät in ein tragbares Fotostudio verwandelt!

Das Pro Max setzt da noch eins drauf: Es hat sogar ein 2,9 Zoll großes Display auf der Rückseite und eine massive 5.533 mm² Vapor Chamber Kühlung. Perfekt für lange Gaming-Sessions oder intensive Foto-Bearbeitung, ohne dass das Gerät überhitzt. Beide Modelle packen ein Triple-Kamera-Setup mit je 50 MP Sensoren, inklusive einem 5x optischen Periskop-Zoom, was wirklich detailreiche Aufnahmen verspricht – natürlich unterstützt vom Qualcomm Spectra ISP.

AnTuTu V11: Die neue Messlatte

Man muss dazu sagen, dass AnTuTu V11 eine neue Methodik hat und nicht direkt mit V10 vergleichbar ist. Aber trotzdem: Das Xiaomi 17 Pro Max führt die Charts mit fast 4,2 Millionen Punkten an. Das Honor Magic 8, das auch mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 kommt, ist zwar vielversprechend, aber noch nicht auf dem Markt. Selbst das Redmi K80 Pro, das den gleichen Chip hat, landet „nur“ auf Platz 10 mit 2.947.253 Punkten. Das zeigt, wie gut Xiaomi die Hardware optimiert hat. Andere Hersteller wie OnePlus, iQOO oder Samsung stecken wohl noch in den Kinderschuhen und ihre Flaggschiffe für 2026 (wie das Galaxy S26) sind noch weit weg. MediaTek’s Dimensity 9500 ist zwar auch nah dran, aber Qualcomms Fokus auf KI und 5G gibt ihnen wohl den entscheidenden Vorteil.

Im echten Leben: Wie schlägt sich der Snapdragon 8 Elite Gen 5?

Benchmarks sind das Eine, aber wie fühlt sich das im Alltag an? Unglaublich flüssig! Multitasking ist ein Witz, 8K-Videos bearbeiten geht locker von der Hand, und Spiele wie Genshin Impact laufen mit 120 fps, ohne dass das Handy schlapp macht. Der 5.000 mAh Akku hält locker einen Tag durch, und mit 50W kabellosem Laden ist er auch schnell wieder voll. HyperOS 3 auf Android 16 hat coole KI-Features, wie die automatische Fotobearbeitung, die echt was taugt. In China starten die Preise bei 5.999 Yuan (ca. 850 Dollar) für das Pro-Modell. Ob das hier bei uns so bleibt, wird sich zeigen.

Die Xiaomi 17 Serie ist mehr als nur ein weiteres High-End-Smartphone. Sie setzt neue Maßstäbe für das, was wir 2025 von einem Flaggschiff erwarten dürfen. Mit Features wie den Dual-Displays und einem Chip, der schon an die KI-Zukunft denkt, zeigt Xiaomi mal wieder, dass sie echte Innovatoren sind. Während die Konkurrenz noch nachzieht, gibt uns Xiaomi schon jetzt einen Blick in die Zukunft: schnell, vielseitig und ohne Kompromisse. Wenn ihr also das Beste vom Besten wollt, dann führt aktuell kein Weg an Xiaomi vorbei!


Quelle

3 -Gedanken zu “Xiaomi 17 Serie: Snapdragon 8 Elite Gen 5 dominiert AnTuTu-Ranking

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert